• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Feddersen-Gruppe startet mit neuem Design zur K-Messe

11. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe haben zum 01.10.2022 – rechtzeitig zum Branchenereignis K 2022 – ein neues Corporate Design eingeführt.

Das neue Corporate Design | Grafik: Feddersen Gruppe
Das neue Corporate Design | Grafik: Feddersen Gruppe

Das Angebotsspektrum der Gruppe reicht von technischen Kunststoffen, technischen Produkten, Rohstoffen über Rohpolymere bis hin zu Spezialchemikalien.

Warum ein neues Corporate Design?

„Die Welt befindet sich in einem Umbruch. Zum einen beschäftigt der Klimawandel mehr denn je die Politik und auch den einzelnen Menschen, denn er wird immer spürbarer und betrifft uns alle. So entwickelt die Gesellschaft ein neues Bewusstsein für den Umgang mit umweltschädlichen Gasen und Stoffen, um den Planeten zu schützen und ihn weiterhin für kommende Generationen zu erhalten. Strukturelle Veränderungen werden immer sichtbarer und die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in vielfältigen Arbeits- und Lebensbereichen. 1949, im Gründungsjahr der Firmengruppe, stellte sich Karl Detlef Feddersen, den Herausforderungen seiner Zeit. 2022 steht die Firmengruppe vor neuen Fragestellungen, die wir uns stellen. Diesen Aufbruch leiten wir mit dem neuen Corporate Design ein“, erläutert Sandra Dierks, Fachbereichsleitung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit bei der K.D. Feddersen Holding GmbH.

„Bereits im ersten Logo von K.D. Feddersen findet sich die Raute, die in den Jahrzehnten seit der Unternehmensgründung in verschiedener Darstellung immer wieder verwendet wurde. Jetzt lassen sich diese Elemente in dynamischer Form im neuen Logo wiederfinden. So ist ein Teil dieses Symbols, das unsere Firmengruppe nun schon seit Jahrzehnten begleitet, dem jeweiligen Firmennamen vorangestellt. Wir sind auf den Wandel gut vorbereitet und wollen gemeinsam mit Kunden und Prinzipalen auf einem zukunftsorientierten, digitalen Weg vorangehen“, ergänzt Sandra Dierks.

Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe

Eigentümerin der Unternehmen der Feddersen-Gruppe ist die K.D. Feddersen Holding GmbH. Alleinige Gesellschafterin der K.D. Feddersen Holding GmbH ist die gemeinnützige K.D. Feddersen Stiftung, die in Hamburg-Lokstedt eine Seniorenwohnanlage betreibt. Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe decken eine Vielzahl von Kompetenzen in verschiedenen Branchen ab. Die K.D. Feddersen GmbH & Co. KG sowie ihre europäischen Tochtergesellschaften als auch die Schwestergesellschaften in China und Südostasien sind spezialisiert auf den weltweiten Handel und Vertrieb von technischen Kunststoffen. Die K.D. Feddersen Ueberseegesellschaft mbH und deren Tochtergesellschaften in Lateinamerika und Südostasien vertreiben technische Produkte, Chemikalien sowie Rohstoffe in verschiedenen Industriezweigen.

Die AKRO-PLASTIC GmbH ist seit über 30 Jahren ein Teil der Feddersen-Gruppe und Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Kunststoff-Compounds. AF-COLOR, operiert seit 2003 unter eigenem Namen und ist spezialisiert auf die Herstellung von Schwarz-, Farb- und Additiv-Masterbatches. BIO-FED entwickelt und vermarktet biologisch abbaubare und biobasierte Kunststoffcompounds. Die Lohncompounding-Experten der PolyComp GmbH sind seit 2013 ein Teil der Feddersen-Gruppe. Mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg sind sie spezialisiert auf die Auftragsfertigung und Lizenzproduktion von technischen Kunststoffen.

Seit 2018 gehört die M.TEC ENGINEERING GmbH, ein Ingenieurdienstleister für die Entwicklung von Produkten und Prozessen, zur Feddersen-Gruppe. Der Fokus der 2009 gegründeten FEDDEM GmbH & Co. KG liegt auf dem Maschinenbau und der Herstellung von Doppelschneckenextrudern, Compoundieranlagen sowie schlüsselfertigen Systemen. Komplettiert wird die Feddersen-Gruppe durch die Voß Edelstahlhandel GmbH & Co. KG. Die 1979 gegründete Edelstahl-Handelsgesellschaft ist spezialisiert auf die Lieferung von Edelstahl, Aluminium und Buntmetall. Diese tritt jedoch eigenständig am Markt auf und ist daher von der Änderung des Corporate Designs nicht betroffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: CI, Fedderson, K2022

Weitere Nachrichten

ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag

Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag

Kistler: Digital meets Circular Economy

Halle A2, Stand 2302 Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kistler: Digital meets Circular Economy

Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“

Halle B2, Stand 2112 Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“

Mesamoll mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck

LANXESS bietet ab Oktober 2023 seinen Weichmacher Mesamoll mit einem deutlich verringerten Product Carbon Footprint (PCF) an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mesamoll mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Kistler: Digital meets Circular Economy

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von […]

  • Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen
    am 13. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die […]

  • Optical Bonding für langlebige Touchdisplays
    am 13. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH thematisiert im neuesten Fachartikel die Touch-/Displayintegration mit Fokus auf Optical Bonding. Das Klebeverfahren verbindet Displays luftdicht mit Touch-Sensoren und Covergläsern zu einer Einheit und erhöht […]

  • Modulare Bio-Synthesegas-Anlage
    am 11. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pörner Gruppe hat mit Torrgas ein Konzept für die weltweit erste modulare Bio-Synthesegas-Anlage entwickelt. Abhängig vom nachfolgendem Modul kann das aus Biomasse hergestellte Bio-Synthesegas zu vielfältigen grünen Chemieprodukten […]

  • SHS Capital erwirbt Mehrheit an ESSERT
    am 11. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Healthcare Spezialist SHS Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an der ESSERT GmbH, einem Life Science Robotik Unternehmen, erworben. Mit der Beteiligung bündeln beide Gesellschaften Ihre Kompetenzen im Pharma- und Life Science Sektor. Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag