• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Feddersen-Gruppe startet mit neuem Design zur K-Messe

11. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe haben zum 01.10.2022 – rechtzeitig zum Branchenereignis K 2022 – ein neues Corporate Design eingeführt.

Das neue Corporate Design | Grafik: Feddersen Gruppe
Das neue Corporate Design | Grafik: Feddersen Gruppe

Das Angebotsspektrum der Gruppe reicht von technischen Kunststoffen, technischen Produkten, Rohstoffen über Rohpolymere bis hin zu Spezialchemikalien.

Warum ein neues Corporate Design?

„Die Welt befindet sich in einem Umbruch. Zum einen beschäftigt der Klimawandel mehr denn je die Politik und auch den einzelnen Menschen, denn er wird immer spürbarer und betrifft uns alle. So entwickelt die Gesellschaft ein neues Bewusstsein für den Umgang mit umweltschädlichen Gasen und Stoffen, um den Planeten zu schützen und ihn weiterhin für kommende Generationen zu erhalten. Strukturelle Veränderungen werden immer sichtbarer und die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in vielfältigen Arbeits- und Lebensbereichen. 1949, im Gründungsjahr der Firmengruppe, stellte sich Karl Detlef Feddersen, den Herausforderungen seiner Zeit. 2022 steht die Firmengruppe vor neuen Fragestellungen, die wir uns stellen. Diesen Aufbruch leiten wir mit dem neuen Corporate Design ein“, erläutert Sandra Dierks, Fachbereichsleitung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit bei der K.D. Feddersen Holding GmbH.

„Bereits im ersten Logo von K.D. Feddersen findet sich die Raute, die in den Jahrzehnten seit der Unternehmensgründung in verschiedener Darstellung immer wieder verwendet wurde. Jetzt lassen sich diese Elemente in dynamischer Form im neuen Logo wiederfinden. So ist ein Teil dieses Symbols, das unsere Firmengruppe nun schon seit Jahrzehnten begleitet, dem jeweiligen Firmennamen vorangestellt. Wir sind auf den Wandel gut vorbereitet und wollen gemeinsam mit Kunden und Prinzipalen auf einem zukunftsorientierten, digitalen Weg vorangehen“, ergänzt Sandra Dierks.

Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe

Eigentümerin der Unternehmen der Feddersen-Gruppe ist die K.D. Feddersen Holding GmbH. Alleinige Gesellschafterin der K.D. Feddersen Holding GmbH ist die gemeinnützige K.D. Feddersen Stiftung, die in Hamburg-Lokstedt eine Seniorenwohnanlage betreibt. Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe decken eine Vielzahl von Kompetenzen in verschiedenen Branchen ab. Die K.D. Feddersen GmbH & Co. KG sowie ihre europäischen Tochtergesellschaften als auch die Schwestergesellschaften in China und Südostasien sind spezialisiert auf den weltweiten Handel und Vertrieb von technischen Kunststoffen. Die K.D. Feddersen Ueberseegesellschaft mbH und deren Tochtergesellschaften in Lateinamerika und Südostasien vertreiben technische Produkte, Chemikalien sowie Rohstoffe in verschiedenen Industriezweigen.

Die AKRO-PLASTIC GmbH ist seit über 30 Jahren ein Teil der Feddersen-Gruppe und Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Kunststoff-Compounds. AF-COLOR, operiert seit 2003 unter eigenem Namen und ist spezialisiert auf die Herstellung von Schwarz-, Farb- und Additiv-Masterbatches. BIO-FED entwickelt und vermarktet biologisch abbaubare und biobasierte Kunststoffcompounds. Die Lohncompounding-Experten der PolyComp GmbH sind seit 2013 ein Teil der Feddersen-Gruppe. Mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg sind sie spezialisiert auf die Auftragsfertigung und Lizenzproduktion von technischen Kunststoffen.

Seit 2018 gehört die M.TEC ENGINEERING GmbH, ein Ingenieurdienstleister für die Entwicklung von Produkten und Prozessen, zur Feddersen-Gruppe. Der Fokus der 2009 gegründeten FEDDEM GmbH & Co. KG liegt auf dem Maschinenbau und der Herstellung von Doppelschneckenextrudern, Compoundieranlagen sowie schlüsselfertigen Systemen. Komplettiert wird die Feddersen-Gruppe durch die Voß Edelstahlhandel GmbH & Co. KG. Die 1979 gegründete Edelstahl-Handelsgesellschaft ist spezialisiert auf die Lieferung von Edelstahl, Aluminium und Buntmetall. Diese tritt jedoch eigenständig am Markt auf und ist daher von der Änderung des Corporate Designs nicht betroffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: CI, Fedderson, K2022

Weitere Nachrichten

CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit

CMF – die Verbindung von Farbe, Material und Oberfläche – spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Sichtbarkeit nachhaltiger Innovationen geht. Chris Lefteri, international renommierter … [Weiterlesen...] ÜberCMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit

Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung

Mit der Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ präsentiert Erema ein Konzept, das praxisbewährte Technologien mit neuen Entwicklungen vereint. „Und ja, die … [Weiterlesen...] ÜberEdvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung

Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025

Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das … [Weiterlesen...] ÜberGreen. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025

Sirmax gründet neue E&E-Sparte

Die Sirmax Group mit Sitz in Cittadella (Padua) erweitert ihre strategische Ausrichtung und gründet eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor (E&E). Die neue Sparte wird sich … [Weiterlesen...] ÜberSirmax gründet neue E&E-Sparte

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag