• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Rekordjahr 2017 für Haitian International

5. April 2018 von Kerstin Sochor

Haitian International Holdings Limited, einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen, hat sein Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2017 bekannt gegeben. Aufgrund der starken Marktnachfrage und der weiteren Umsetzung erfolgreicher Strategien erreichte das Unternehmen in allen Ergebnissen erneut ein Rekordhoch. Die Umsatzerlöse erreichten 10.186,1 Mio. RMB, was einer Steigerung von 25,8 % gegenüber 2016 entspricht. Das Unternehmen erzielte mit weltweit 35.768 ausgelieferten Maschinen im Jahr 2017 ein bemerkenswertes Wachstum in Höhe von 21,1 % gegenüber 2016 und damit eine zunehmend stärkere Präsenz im globalen Wettbewerb.

Konsolidierte Spitzenposition im Inlandsmarkt, Anstieg im Überseemarkt

In 2017 wurde die Investitionsdynamik der inländischen Unternehmen verbessert und die inländische Spritzgießmaschinen-Industrie mit starker Nachfrage angeheizt. Von einer ausgezeichneten Marktakzeptanz der innovativen Produkte, die im Rahmen der Strategie „Technologie auf den Punkt“ entwickelt wurden, verzeichnete der Inlandsumsatz von Haitian International einen Zuwachs von 25,9 % auf 6.989,4 Mio. RMB (ca. 1.038 Mio. USD). Kontinuierliche Investitionen und der Input in den Überseemärkten wie Deutschland und anderen Ländern Europas, Indien und Mexiko, etc. haben ebenso spektakuläre Ergebnisse hervorgebracht. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2017 einen Rekordumsatz von 2.954,7 Mio. RMB (ca. 439 Mio. USD), was einer Steigerung von 25,2 % gegenüber 2016 entspricht.

Mehr innovative Produkte im Vertriebs-Mix

Das Unternehmen hat seine Geschäftsentwicklungsstrategie mit vollelektrischen Spritzgießmaschinen für kleine Tonnagen und Maschinen mit Zwei-Platten-Lösung für große Tonnagen fortgesetzt und weiter ausgebaut, was zu einer weiteren Steigerung des Anteils innovativer Produkte im Vertriebs-Mix führte. In 2017 gewannen die elektrischen Spritzgießmaschinen der Zhafir Baureihen und die Zwei-Platten-Spritzgießmaschinen der Haitian Jupiter Serie zunehmend an Popularität und wachsende Anerkennung seitens der Kunden. Der Umsatz mit elektrischen Zhafir Maschinen belief sich auf 1.010,8 Mio. RMB (ca. 150 Mio. USD) und erreichte damit einen Zuwachs von 27,1 %, wobei mehr als 2.200 Maschinen ausgeliefert wurden. Die Verkaufszahlen der Jupiter Serie erreichten fast 800 Einheiten und eine Höhe von 1.323,1 Mio. RMB (ca. 196 Mio. USD), was einer Steigerung von 34,7 % entspricht.

Die Mars Serie hat erneut ihre herausragende Marktposition als Bestseller gehalten und mit einem Umsatz von 7.072,7 Mio. RMB (ca. 1.050 Mio. USD) rund 69,4 % des Gesamtumsatzes erzielt. Weltweit wurden mehr als 30.700 Mars-Maschinen ausgeliefert.

Perspektiven und zukünftige Strategie

2018 ist für Haitian International das Jahr der Fokussierung auf Effizienz. „Wir werden die internen Prozessverbesserungen aktiv fördern und quality first als Priorität in allen Bereichen unserer Arbeit verankern, um die Produktivität und die Effizienz unseres Unternehmens zu verbessern“, betont Zhang Jianming, CEO von Haitian International.

Das bemerkenswerte Wachstum auf den internationalen Märkten hat das Ergebnis durch die Annahme diversifizierter strategischer Maßnahmen bestätigt, die auf der dreidimensionalen Leadership-Strategie „Kommunikation, Innovation und Effizienz“ in den verschiedenen Märkten der Welt beruhen. Zhang zeigt sich auch optimistisch zur Marktnachfrage in den Ländern entlang des Silk Road Economic Belts. Er erklärte, dass Haitian International seine Investitionen in den indischen Markt zu erhöhen beabsichtige, da man erwarte, dass hier ein weiterer sehr starker geographischer Markt für das zukünftige Wachstum des Unternehmens entsteht.

Haitian International wird in der Fertigung weiterhin das Automatisierungsziel „8 + 16“ verfolgen, um die Produktionseffizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Zhang: „Wir glauben an den Nutzen unserer Strategie der Innovationen in Technologie, Management und Service. In der Produktentwicklung und Herstellung setzen wir auch zukünftig auf die erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien zur Digitalisierung, Automatisierung in der Fertigung und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden mittels Haitian Smart Solution  stets in dem Bemühen, deutliche Mehrwerte für unsere Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.“

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Finance, Haitan

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag