• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Haidlmair übernimmt Softwareanbieter Testify

14. November 2019 von Kerstin Sochor

Der Linzer Softwareanbieter Testify, der die gleichnamige Enterprise Lösung zur digitalen und mobilen Qualitätskontrolle entwickelt hat, war bisher eine 100 Prozenttochter der Softwareschmiede dataformers. An diesem Unternehmen ist wiederum der Nußbacher Werkzeugbauer Haidlmair mit 1/3 beteiligt.

Mario Haidlmair (Mitte) mit den Geschäftsführern von dataformers Thomas Gratz (links) und Wilfried Mausz (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung.

Nun hat sich Haidlmair entschlossen Testify zur Gänze von dataformers zu übernehmen und als weiteres Unternehmen in die Haidlmair Group einzugliedern. Mario Haidlmair, CEO von Haidlmair, erklärt warum man sich für die Übernahme entschieden hat: „Wir sehen ein großes Potential in dieser tollen und sehr modernen Software. Seit über 2 Jahren nutzen wir sie bereits bei uns im Stammwerk und sind sehr zufrieden mit den Verbesserungen, die Testify in der Qualitätskontrolle mit sich bringt.“ Aber auch die menschliche Komponente spielte eine gewichtige Rolle bei der Entscheidung: „Wir schätzen das kleine aber feine Team von Testify rund um CEO Sebastian Schindler sehr und ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit“, wie Haidlmair betont.

Man hat sich nun zum Ziel gesetzt mit dem neuen Eigentümer das Wachstum weiter voranzutreiben und die Software noch breiter am Markt zu etablieren. Dazu CEO Sebastian Spindler: „Wir freuen uns natürlich sehr über den neuen Eigentümer, da wir in den letzten beiden Jahren mit dem Kunden Haidlmair bereits außerordentlich gut zusammengearbeitet haben. Es eröffnen sich durch die neue Struktur vielfältige Möglichkeiten zum Wachstum, damit zu den Success Stories der Vergangenheit für Kunden wie Plasser & Theurer oder Bombardier Transportation, noch viele weitere dazukommen.“

Und natürlich darf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software nicht stillstehen, denn das Lebensmotto von Mario Haidlmair gilt auch für das neue Haidlmair Group-Unternehmen: „Vorwärts ist die Richtung!“

Mario Haidlmair (Mitte) mit den Geschäftsführern von dataformers Thomas Gratz (links) und Wilfried Mausz (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung.

Über Testify:

Mit einem Team aus 5 Digitalisierungs-Enthusiasten bietet Testify ein komfortables Portal (WebApp), welches unabhängig vom Anwendungsgebiet eine digitale und einfache Datenerfassung via Smartphone, Tablet und Desktop ermöglicht. Echtzeit-Zuweisung an Mitarbeiter und Teams sowie Integration von Multimedia und Arbeitsanweisungen erleichtern die Zusammenarbeit. Detail-Reporting-Dashboards geben Einblick in vormals nicht bekannte Qualitätsdaten und QM-Prozesse. Das System ist in vielen Bereichen der Industrie vom KMU bis zum Großkonzern, wie die verschiedenen Referenzkunden beweisen (Plasser Theurer global, evonik Industries, ekey biometric systems, Bombardier Transportation, Haidlmair Werkzeugbau uvm.).

www.testify.io

Über Haidlmair:

Haidlmair ist der führende Hersteller von Spritzgießwerkzeugen für die Produktion von Getränkekästen (Weltmarktführer), Lager- & Logistikcontainer, Paletten- & Palettenboxen, Wertstoffbehälter sowie technischen und automotiven Teile. Das Stammwerk in Nußbach/Oberösterreich mit seinen knapp 300 Mitarbeiter/innen ist der Hauptsitz einer Unternehmensgruppe mit 11 Unternehmen in 4 Ländern (ca. 550 Mitarbeiter/innen). Neben dem Standort in Nußbach verfügt die Haidlmair GROUP noch über weitere Produktionsniederlassungen in Österreich, Ungarn und Kanada. Zusätzlich stehen 2 Servicecenter für die Werkzeugwartung zur Verfügung. Ein eigenes mobiles International Service-Team für Werkzeugwartung und -reparatur beim Kunden vor Ort und für Schulungen, rundet das Angebot im Werkzeugbau ab. Darüber hinaus gehören auch noch 2 Unternehmen (mit Standorten in Linz und Wels), die sich auf die Konzeption und die Programmierung von Individualsoftware spezialisiert hat und ein Unternehmen, das intelligente Designprodukte aus Kunststoff entwickelt, zum Portfolio der Haidlmair GROUP.

www.haidlmair.com

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag