• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Haidlmair übernimmt Softwareanbieter Testify

14. November 2019 von Kerstin Sochor

Der Linzer Softwareanbieter Testify, der die gleichnamige Enterprise Lösung zur digitalen und mobilen Qualitätskontrolle entwickelt hat, war bisher eine 100 Prozenttochter der Softwareschmiede dataformers. An diesem Unternehmen ist wiederum der Nußbacher Werkzeugbauer Haidlmair mit 1/3 beteiligt.

Mario Haidlmair (Mitte) mit den Geschäftsführern von dataformers Thomas Gratz (links) und Wilfried Mausz (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung.

Nun hat sich Haidlmair entschlossen Testify zur Gänze von dataformers zu übernehmen und als weiteres Unternehmen in die Haidlmair Group einzugliedern. Mario Haidlmair, CEO von Haidlmair, erklärt warum man sich für die Übernahme entschieden hat: „Wir sehen ein großes Potential in dieser tollen und sehr modernen Software. Seit über 2 Jahren nutzen wir sie bereits bei uns im Stammwerk und sind sehr zufrieden mit den Verbesserungen, die Testify in der Qualitätskontrolle mit sich bringt.“ Aber auch die menschliche Komponente spielte eine gewichtige Rolle bei der Entscheidung: „Wir schätzen das kleine aber feine Team von Testify rund um CEO Sebastian Schindler sehr und ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit“, wie Haidlmair betont.

Man hat sich nun zum Ziel gesetzt mit dem neuen Eigentümer das Wachstum weiter voranzutreiben und die Software noch breiter am Markt zu etablieren. Dazu CEO Sebastian Spindler: „Wir freuen uns natürlich sehr über den neuen Eigentümer, da wir in den letzten beiden Jahren mit dem Kunden Haidlmair bereits außerordentlich gut zusammengearbeitet haben. Es eröffnen sich durch die neue Struktur vielfältige Möglichkeiten zum Wachstum, damit zu den Success Stories der Vergangenheit für Kunden wie Plasser & Theurer oder Bombardier Transportation, noch viele weitere dazukommen.“

Und natürlich darf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software nicht stillstehen, denn das Lebensmotto von Mario Haidlmair gilt auch für das neue Haidlmair Group-Unternehmen: „Vorwärts ist die Richtung!“

Mario Haidlmair (Mitte) mit den Geschäftsführern von dataformers Thomas Gratz (links) und Wilfried Mausz (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung.

Über Testify:

Mit einem Team aus 5 Digitalisierungs-Enthusiasten bietet Testify ein komfortables Portal (WebApp), welches unabhängig vom Anwendungsgebiet eine digitale und einfache Datenerfassung via Smartphone, Tablet und Desktop ermöglicht. Echtzeit-Zuweisung an Mitarbeiter und Teams sowie Integration von Multimedia und Arbeitsanweisungen erleichtern die Zusammenarbeit. Detail-Reporting-Dashboards geben Einblick in vormals nicht bekannte Qualitätsdaten und QM-Prozesse. Das System ist in vielen Bereichen der Industrie vom KMU bis zum Großkonzern, wie die verschiedenen Referenzkunden beweisen (Plasser Theurer global, evonik Industries, ekey biometric systems, Bombardier Transportation, Haidlmair Werkzeugbau uvm.).

www.testify.io

Über Haidlmair:

Haidlmair ist der führende Hersteller von Spritzgießwerkzeugen für die Produktion von Getränkekästen (Weltmarktführer), Lager- & Logistikcontainer, Paletten- & Palettenboxen, Wertstoffbehälter sowie technischen und automotiven Teile. Das Stammwerk in Nußbach/Oberösterreich mit seinen knapp 300 Mitarbeiter/innen ist der Hauptsitz einer Unternehmensgruppe mit 11 Unternehmen in 4 Ländern (ca. 550 Mitarbeiter/innen). Neben dem Standort in Nußbach verfügt die Haidlmair GROUP noch über weitere Produktionsniederlassungen in Österreich, Ungarn und Kanada. Zusätzlich stehen 2 Servicecenter für die Werkzeugwartung zur Verfügung. Ein eigenes mobiles International Service-Team für Werkzeugwartung und -reparatur beim Kunden vor Ort und für Schulungen, rundet das Angebot im Werkzeugbau ab. Darüber hinaus gehören auch noch 2 Unternehmen (mit Standorten in Linz und Wels), die sich auf die Konzeption und die Programmierung von Individualsoftware spezialisiert hat und ein Unternehmen, das intelligente Designprodukte aus Kunststoff entwickelt, zum Portfolio der Haidlmair GROUP.

www.haidlmair.com

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

KEBA ist weiter auf Wachstumskurs

Der oberösterreichische Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs. Alleine im letzten Jahr ist das international tätige Unternehmen um 225 Mitarbeiter gewachsen. KEBA erreicht damit die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin KEBA ist weiter auf Wachstumskurs

Neuer Productivity Manager bei Haidlmair

Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuer Productivity Manager bei Haidlmair

Dolder-Bigler AG übernimmt die Kunststoffsparte der Erich Slupetzky GesmbH

Die Dolder-Bigler AG mit Sitz in Zug (Schweiz) übernimmt per 16. Mai 2022 den Kunststoffbereich der Firma Erich Slupetzky GesmbH aus Linz (Österreich). Dieser Zusammenschluss der Kunststoffsparten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dolder-Bigler AG übernimmt die Kunststoffsparte der Erich Slupetzky GesmbH

Haftvermittler aus HMF als Ersatz für toxische RFL Dips

Die Qualität von Verbundsystemen aus Cord hochfester Fasern wie Polyester, Aramid oder Polyamid und Matrixmaterialien aus Kautschuk wird maßgeblich bestimmt durch die Haftfähigkeiten der Fasern an der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Haftvermittler aus HMF als Ersatz für toxische RFL Dips

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Chemspec Europe 2022: neue Trends und spannende Fachvorträge
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Von 31. Mai bis 01. Juni 2022 bietet die Chemspec Europe 2022 neben neuen Trends auch sehenswerte Fachvorträge und Sessions in Frankfurt. Im gesamten Spektrum der Fein- und Spezialchemie dreht sich alles um kundenindividuelle Lösungen, neue […]

  • Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Endress+Hauser Kanada hat mit dem Customer Experience Center in Burlington/Ontario eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Neben dem großen Kalibrierlabor und einer Werkstatt bietet das Kunden- und Schulungszentrum eine […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert
    am 16. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen. Der […]

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    am 13. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    am 11. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    am 10. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Hochleistungspolyethylen Exceed S von ExxonMobil ermöglicht Verarbeitern ein Foliendesign für einfachere Lösungen. Die Performance PE-Harze kombinieren Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine leichte Verarbeitung. […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag