• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

PLA

Schwarzbatches für PLA & PETG im 3D-Druck

22. Mai 2025 von Birgit Fischer

Die Grafe GmbH hat ihr Portfolio für den 3D-Druck deutlich erweitert und präsentiert drei neue Schwarzbatches auf Basis von PLA und PETG. Diese Materialien zählen zu den meistgenutzten im additiven Fertigungsbereich und eignen sich sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3D Druck, GRAFE, PETG, PLA, Schwarzbatch

Fraunhofer: PLA-Fahrradhelm setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit

10. Dezember 2024 von Lorenz Matzinger

Recyclingfähiger bio-basierter Monomaterial-Fahrradhelm aus EPLA | Bild: Fraunhofer ICT

Fahrradhelm aus PLA: Der biobasierte Helm vom Fraunhofer ICT ist kreislauffähig, reduziert CO₂ und bietet eine nachhaltige Alternative. Dank des neuen PLA-Designs ist der Helm leichter recycelbar und umweltfreundlich. Sein achtfach kleinerer Materialfußabdruck setzt Maßstäbe in der Nachhaltigkeit.

Kategorie: Firmen, Forschung, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Fahrradhelm, Fraunhofer, Nachhaltigkeit, PLA

Folienmaterial aus Biokunststoff PLA

11. Juli 2024 von Birgit Fischer

Am Fraunhofer IAP wurde ein flexibles, recycelbares Folienmaterial aus dem Biokunststoff Polylactid (PLA) entwickelt und marktfähig gemacht. Die neuartige Klasse von Biokunststoffen wird in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungsmaterialien leisten.

Kategorie: News Stichworte: Biokunststoff, Folien, FraunhoferIAP, PLA

PLA Copolymere: neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe

20. Juli 2022 von Birgit Fischer

Die SoBiCo GmbH beabsichtigt, dem weit verbreiteten Biokunststoff PLA in Form eines Copolymers völlig neue Anwendungsfelder zu erschließen. Im Gegensatz zu herkömmliche PLA-Materialien ist es nicht steif und spröde und eignet sich z.B. für flexible Verpackungsfolien oder automobile Spritzgussteile.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Biokunststoff, IAP, PLA, Plactid

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag