• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

SKZ-Innovationstag Circular Economy 2022

13. April 2022 von Birgit Fischer

Am 28. Juni 2022 findet der SKZ Innovationstag Circular Economy in Würzburg statt. Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing and Corporate Development bei Erema und Geschäftsführer von PURE LOOP dreht sich bei der Fachtagung alles um vielschichtige Lösungen und unterschiedliche Blickwinkel auf die Themen Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Circular Economy – mehr als Innovation

Im Bereich der Circular Economy hat sich in den letzten beiden Jahren enorm viel bewegt. Die Informationsdichte ist so groß wie nie zuvor und mit der Circular Plastics Alliance ist ein kollektives Bewusstsein gereift, den EU-Markt für recycelte Kunststoffe bis 2025 auf 10 Millionen Tonnen zu steigern – eine große Chance für Europa, sich zu positionieren.

Recycling und Kreislaufwirtschaft sind die Kernthemen beim SKZ-Innovationstag Circular Economy | Foto: Erema
Recycling und Kreislaufwirtschaft sind die Kernthemen der Tagung | Foto: Erema

Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Knowhow aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bem SKZ Innovationstag Circular Economy beantwortet werden sollen.

Hierfür werden konkrete Lösungen und neue Impulse aus den Bereichen Maschinenbau, Design for Recycling und Recycling-Anwendungen aufgezeigt. Darüber hinaus bietet die Tagung eine Plattform zum Netzwerken und zum Austausch mit Anwendern, Innovatoren und Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft.

Informatives Fachprogramm beim SKZ Innovationstag Circular Economy

Zielgruppe der Tagung ist die gesamte Kunststoffindustrie entlang der Wertschöpfungskette. Die eintägige Fachtagung verspricht ein informatives Fachprogramm mit einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxiserfahrungen.

Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing and Corporate Development bei Erema und Geschäftsführer von PURE LOOP | Foto: Erema

Unser Ziel ist es, eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu fördern und Lösungen sichtbar zu machen. Dabei wollen wir uns von der Kreativität der Marktteilnehmer inspirieren lassen. In 2022 gibt es viel Berichtenswertes. Deshalb nutzen Sie die Chance und tauschen Sie sich in Präsenz mit anderen Experten, Forschungseinrichtungen und Praktikern aus der Branche aus.

Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing and Corporate Development bei Erema und Geschäftsführer von PURE LOOP

Über die Auswirkungen von Verpackungsmüll in der marinen Umwelt spricht Bernhard Bauske vom WWF Deutschland. Prof. Dr. Hans-Josef Endres befasst sich in seinem Vortrag mit Bottlenecks, Perspektiven, der Marktsituation und Nachhaltigkeitsbewertung. Außerdem dabei sind Plastics Recyclers Europe, ColVisTec, ENGEL, ARBURG, Reifenhäuser, Interseroh, Mr. Green und das österreichische Sozialunternehmen Plasticpreneur, das mobile Kunststoff-Recyclingmaschinen entwickelt. Thematisch geht es den namhaften nationalen und internationalen Speakern unter anderem um:

• Design for Recycling
• Plastic Recycling in Emerging Markets (Entwicklungsländer)
• Rezyklateinsatz in der Praxis
• Post Consumer Recycling – next dimension

Mit Erema hat ein Unternehmen die Tagungsleitung für den SKZ Innovationstag Circular Economy inne, das als weltweite Nummer Eins in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten gilt.

Der SKZ Innovationstag Circular Economy im Überblick

Datum: 28. Juni 2022
Ort: SKZ Technologie-Zentrum, Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg
Leitung: Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing and Corporate Development bei Erema und Geschäftsführer von PURE LOOP
Veranstalter: FSKZ e.V., Würzburg und Innoform Coaching GbR

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der SKZ Website.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: CircularEconomy, Erema, Fachtagung, Recycling, SKZ

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag