• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Borealis und Borouge: Hochleistungs-Verpackungsmarke ermöglicht ganzheitliche Verpackungslösungen

7. November 2017 von Kerstin Sochor

Borealis und Borouge, führende Anbieter innovativer Kunststofflösungen mit Mehrwert, haben die Markteinführung von Anteo™ bekanntgegeben – einer neuen Familie von linearem Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE), die für den globalen Verpackungsmarkt entwickelt wurde. Anteo bringt bei der Herstellung von Verpackungsfolien erhebliche Vorteile. So ist beim Extrudieren ein deutlich geringerer Druck nötig, durch exzellente Siegel- und Schweißeigenschaften ist höchste Verpackungsintegrität garantiert und auch die Durchstoßfestigkeit der Verpackung ist deutlich besser. Zudem tragen die hervorragenden optischen Eigenschaften von Anteo zu einer ansprechenden Regaloptik bei den Handelsketten bei. Mit dieser Kombination aus einzigartigen Eigenschaften ermöglicht Anteo – hergestellt mittels Borealis Borstar® Bimodal Terpolymer-Technologie (BBT) – ganzheitliche und differenzierte Systemlösungen für Hersteller und Anwender mehrschichtiger, flexibler Hochleistungsverpackungsanwendungen.

Linz, Seven Layer Blown Film Machine, packaging, Stefan Tripolt, Christian Denkmayr

Produziert wird Anteo von Borouge in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) am Standort Ruwais. Borouges Kompetenz in der Produktion und beim Materialtransport sowie ein globaler Lieferservice stellen sicher, dass Kunden weltweit zuverlässig mit Anteo beliefert werden können.

Die weltweite Einführung von Anteo findet zeitgleich an drei unterschiedlichen Orten statt. Die Geschichte von Anteo unterstreicht die wichtigsten Aspekte der neuen Technologie und der Produkte und spiegelt ihre Einzigartigkeit, ihren Nutzen sowie ihren innovativen Charakter wider: Die offizielle Markteinführung der Borealis-BBT-Technologie im Innovation Headquarters in Linz, Österreich, unterstreicht die Bedeutung der fortschrittlichen und innovativen Technologien, die zur Herstellung des neuen Produkts eingesetzt wurden. Die Einführung von Anteo in Abu Dhabi, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, hebt die Bedeutung der Borstar-Produktionsanlagen von Borouge, in denen das Produkt hergestellt wird, hervor. Von Abu Dhabi aus werden weltweit Kunden beider Unternehmen beliefert, die dabei von Borouges robuster Lieferkette profitieren. In Shanghai, China, liegt der Fokus auf dem Anwendungspotential von Verpackungen, die basierend auf Anteo-Produkten mittels ganzheitlicher Systemlösungen produziert werden. Dies ist für einen derart großen Markt mit einer stark wachsenden Wirtschaft und einer Vielzahl von flexiblen Verpackungsherstellern enorm wichtig.

Ganzheitliche Verpackungslösungen basieren auf bimodaler Borstar-Terpolymer-Technologie

Die unternehmenseigene BBT-Technologie von Borealis bietet herausragende Flexibilität beim Polymerdesign, indem ein intelligentes neues Katalysatordesign durch das Borstar 2-Reaktor-Verfahren mit zwei unterschiedlichen Comonomeren kombiniert wird. Das Ergebnis: einzigartige Polyethylen-Typen mit hervorragender Verarbeitbarkeit. Dieser Vorteil wird durch weitere einzigartige Eigenschaften zusätzlich verstärkt, wie beispielsweise höchste Packstoffflexibilität, -steifigkeit, -zähigkeit, -reinheit, herausragende Verschweiß- und Siegeleigenschaften sowie ansprechende optische Eigenschaften.

Drei wesentliche Merkmale verschaffen der BBT-Technologie gegenüber Konkurrenzprodukten einen deutlichen Wettbewerbsvorteil:

  • Bimodalität des Molekulargewichts
  • Bimodalität der Dichte
  • maßgeschneiderte und gleichmäßige Verteilung von Comonomeren

Einzigartige Produktion aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

Zum ersten Mal fertigen Borealis und Borouge gemeinsam ein Produkt an einem einzigen Standort, um dieses in der Folge global auszuliefern. Das wird durch die hervorragende Zusammenarbeit und den Technologieaustausch der beiden Unternehmen ermöglicht. Kunden profitieren dabei von einer garantierten und beständigen Produktqualität und von den globalen logistischen Möglichkeiten der beiden Unternehmen.

Anteo: Der neue Erfolgsfaktor bei flexiblen Verpackungen

Als Grundbaustein moderner und nachhaltiger Hochleistungsmehrschichtfolien ermöglicht Anteo – dank seiner einzigartigen Kombination überlegener Endanwendungseigenschaften – eine Reihe neuer Anwendungsmöglichkeiten. Verarbeitungs- und Anwendungstest bei mehr als 100 Borealis- und Borouge-Kunden auf der ganzen Welt bestätigen die erprobten Vorteile von Anteo entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

herausragende Verarbeitbarkeit durch deutlich geringeren Extruderdruck (mehr als 15% geringer als bei konventionellen Metallocene-LLDPE-Siegelmaterialien) sowie der daraus folgende Vorteil eines deutlich geringeren Energieverbrauchs

beste Siegelintegrität und Siegelgeschwindigkeit: Es ist möglich, höchste Verpackungsgeschwindigkeiten bei der Verwendung als Siegelmaterial für laminierte/nicht-laminierte Folien zu erreichen, was einen geringeren Energieverbrauch und weniger Materialabfall mit sich bringt.

Bahnbrechende Verbesserung der Durchstoßfestigkeit: ein wichtiger Beitrag, um zu verhindern, dass der verpackte Inhalt verdirbt und/oder möglicherweise beschädigt wird.

  • ansprechende Optik für höhere Attraktivität der Produkte in den Regalen der Handelsketten.
  • Die ersten beiden Typen der stetig wachsenden Anteo-Produktfamilie, Anteo™ FK1820 und Anteo™ FK1828, werden mit der weltweiten Markteinführung am 25. Oktober 2017 in Europa, im Nahen und Mittleren Osten, in Russland, Afrika und Asien im Markt verfügbar sein.
  • Global verfügbare Lösung unter einem Dach

Anteos Erfolg basiert auf fortschrittlicher Technologie und Innovation, Produktionskapazitäten und spezieller Lieferkette sowie auf der Entwicklung einzigartiger Anwendungen für die Zukunft. Die Orte der offiziellen Markteinführung im Oktober zeigen die unterschiedlichen Beiträge, die geleistet wurden, um die Kernmarke Anteo zu entwickeln, auszubauen, zu produzieren und zu vermarkten.

Linz, Österreich, Europa

„Den Pulsschlag der Innovation bei Borealis spürt man stark in Linz, dem Standort des Borealis Innovation Headquarters“, erklärt Alfred Stern, Borealis Vorstandsmitglied für Polyolefine und Innovation & Technology. „Unsere unternehmenseigene Borstar-Technologie und unser Borstar-Katalysatordesign sind die Eckpfeiler des Erfolgs und der Schlüssel dazu, Borealis’ Auftrag ,Value Creation through Innovation‘ (,Mehrwert schaffen durch Innovation‘) zu erfüllen. Unser Ziel, der innovativste und zuverlässigste Partner der Polyolefinindustrie zu sein, wird durch die Einführung von Anteo und der BBT-Technologie untermauert.“

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE): „Das zuverlässige und wahrhaft globale Angebot an Anteo wird von Borouge mit Stolz in den Vereinigten Arabischen Emiraten produziert. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, der im Einklang mit ADNOCs Vision für die Zukunft der petrochemischen Industrie steht. Wir verfügen über die Produktionskapazität und über die logistische Expertise, um eine reibungslose Markteinführung von Anteo zu ermöglichen und seinen Erfolg sicherzustellen“, erklärt Ahmed Omar Abdulla, Chief Executive Officer der Abu Dhabi Polymers Company (Borouge). „Darüber hinaus liefern wir auch eine Reihe hochwertiger Industrieanwendungen für Anteo, wie zum Beispiel die Stretchhaube (Stretch Hood) oder Schwerguttransportsäcke.“

Shanghai, China: „Unsere Kunden suchen stets nach einem Weg, um einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche zu erlangen. Das haben wir erkannt und setzen uns vom Wettbewerb ab, indem wir in der gesamten Wertschöpfungskette aktiv sind, um für unsere Kunden diesen Mehrwert zu schaffen. Dadurch können wir unsere Kunden mit kreativen Lösungen unterstützen, die ihre gesamte Anforderungspalette abdecken“, erklärt Wim Roels, Chief Executive Officer der Borouge Pte Ltd. „Im Grunde liefert Anteo aber noch weit mehr als verbesserte Verpackungsgeschwindigkeiten und einfachere Verarbeitbarkeit: Anteo ist zuverlässiger, hochwertiger und ermöglicht größere Produktivität. Wir blicken der Markteinführung von Anteo gespannt entgegen und freuen uns darauf, dem Markt diese neue Zutat zum Erfolg anbieten zu können.“

Weiterführende Links:
www.borealisgroup.com
www.borouge.com
www.waterfortheworld.net

Kategorie: News Stichworte: Anteo, Borealis, Borouge, Linz

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag