• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Arburg auf der Plastec West 2020: Automation und Digitalisierung im Fokus

1. März 2020 von Kerstin Sochor

Elektrische High-End-Technik, Automation und Digitalisierung: Diese Top-Themen präsentierte Arburg vom im Februar 2020 auf der Plastec West 2020 in Anaheim, Kalifornien/USA. Auf dem Arburg-Stand zeigte ein elektrischer Allrounder 470 A mit linearem Robot-System Multilift Select, wie sich Präzisionsteile für die Medizintechnik effizient fertigen lassen. Zudem wurde den Besuchern das neue Kundenportal „arburgXworld“ präsentiert. Zwei weitere elektrische Alldrive-Maschinen waren mit LSR-Anwendungen auf Partnerständen zu sehen. 

„Unsere Kunden in den USA fragen stark nach elektrischen Maschinen und Automationslösungen. Und auch unsere digitalen Produkte und Dienstleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung“, erläuterte Friedrich Kanz, Geschäftsführer der Arburg Inc. „Mit der vollautomatisierten Fertigung von Pumpkappen präsentieren wir auf der Plastec West unsere Kompetenz im Bereich Turnkey-Lösungen. Zudem haben die Besucher Gelegenheit, das Kundenportal ‚arburgXworld‘ live auf der Messe kennenzulernen. Alle, die sich für die LSR-Verarbeitung mit Allroundern interessieren, finden anspruchsvolle Anwendungen bei unseren Partnern Elkem und M.R. Mold & Engineering.“

Kundenportal „arburgXworld“ 

Das neue „arburgXworld“ Kundenportal ist seit Oktober 2019 international in 18 Sprachen verfügbar. Auf der Plastec West 2020 stellten die Arburg-Experten das Portal vor und zeigen Interessierten zahlreiche Funktionalitäten, die den digitalen Spritzgießalltag erleichtern. In der Basisversion umfasst das Portal die vier kostenfreien Apps „Machine Center“, „Service Center“, „Shop“ und „Calendar“. Hinzu kommen kostenpflichtige Apps, die dem Nutzer erheblichen Mehrwert bieten. Dazu zählen z. B. der „Self Service“, der Unterstützung bei Maschinenstörungen und Stillständen bietet, die App „Virtual Control“, mit sich die Maschinensteuerung simulieren lässt, und die App „Configuration“, mit der der Kunde den neuen Allrounder 270 S compact selbst online konfigurieren und bestellen kann.

Das gesamte Spektrum an digitalen Produkte und Services, zu dem zum Beispiel auch die zahlreichen Assistenzfunktionen gehören, fasst Arburg in seinem Programm „arburgXworld“ zusammen.

Arburg USA – Turnkey-Experten und umfassende Beratung

Das Team von Arburg USA umfasst derzeit circa 100 Mitarbeiter in den drei Technology Centern Rocky Hill (Connecticut), Elgin (Illinois) und Irvine (Kalifornien). Die Hälfte von ihnen arbeitet im After-Sales-Bereich, also im Service vor Ort, an der Customer-Hotline und im Ersatzteilwesen. Rund 15 Mitarbeiter beraten die Kunden im Bereich Anwendungstechnik, Automation und Turnkey-Lösungen. Das restliche Team arbeitet im Vertrieb und wird dabei zusätzlich von externen Sales Representatives unterstützt.

Die Showrooms an den drei Standorten sind für Versuche mit Kundenwerkzeugen und für Schulungen mit zahlreichen Allroundern ausgestattet. Im Headquarters in Rocky Hill werden zudem Allrounder nach kundenspezifischer Spezifikation komplettiert und Turnkey-Anlagen realisiert. Für diese Aufgabe und aufgrund der großen Nachfrage wird die US-Zentrale derzeit nahezu verdoppelt.

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • SI Group launcht digitales Produktportal
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um […]

  • Mit Polymeren verkapselte Duftstoffe schonen Umwelt
    am 13. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt werden können. Diese können dann dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung durch […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag