• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Greiner Packaging mit nachhaltiger Karton-Kunststoff-Verpackungen für Henkel

20. April 2020 von Kerstin Sochor

Karton-Kunststoff-Kombinationen helfen als nachhaltige Verpackungslösung, den Einsatz von Kunststoff zu minimieren. Gleichzeitig garantieren sie eine hohe Stabilität und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Bestes Beispiel dafür sind die Verpackungen der Persil 4in1 DISCS-Waschmittel von Henkel, die von Greiner Packaging produziert werden. Diese sind ab sofort noch nachhaltiger: Sie bestehen zu 50 % aus dem Recyclingmaterial r-PP. Das recycelte Material stammt aus Kunststoffen aus Haushaltsabfällen und ist somit Post-Consumer-Abfall, der wiederverwendet wird.

Greiner Packaging produziert die Waschmittel-Verpackungen von Henkel ab sofort mit 50 % r-PP-Anteil.

K3®, die Karton-Kunststoff-Kombination von Greiner Packaging, verbindet hochqualitative Verpackung mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt. Auch Henkel setzt bei diversen vordosierten Waschmittelprodukten, wie beispielsweise den Persil 4in1 Discs, auf die nachhaltigen Container-Verpackungen. Die Discs sorgen mit ihren vier einzelnen Kammern für eine optimal abgestimmte Waschleistung hinsichtlich Fleckentfernung, Leuchtkraft, Faserpflege und langanhaltendem, frischem Duft – die perfekte Lösung für alle Herausforderungen beim Wäschewaschen mit nur einem optimal vordosierten Produkt in modernem Design. Und hier kommen die K3®-F-Verpackungen von Greiner Packaging ins Spiel. Die Karton-Kunststoff-Kombination hilft, Kunststoff einzusparen – mehr als 40 % im Vergleich zur vorherigen Verpackung. Dafür wurde die Verpackungslösung im Januar 2019 mit einem Henkel Sustainability Award ausgezeichnet.

Positiver Beitrag für die Umwelt dank Recyclingmaterial

Dank seines innovativen, patentierten Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln. Indem die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt werden können, profitiert der Konsument von einer zu 100 % rezyklierbaren Verpackung. Der geringere Kunststoffanteil der Verpackung trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, während die Stabilität des Behälters durch den Kartonwickel gewährleistet bleibt. Ab sofort sind die Verpackungen sogar noch nachhaltiger: Einerseits wird für den Mantel Karton mit 92 % Recyclinganteil verwendet, andererseits enthalten die Container jetzt einen Anteil von 50 % am Recyclingmaterial r-PP. Greiner Packaging setzt bei den Verpackungen auf ein zweischichtiges Verfahren: Innen besteht der Kunststoffcontainer aus weißem Neumaterial, das einen optimalen Farbkontrast zu den bunten Waschmittel-Discs garantiert. Die Außenschicht der Verpackung enthält hingegen r-PP, das aus Haushaltsabfällen gewonnen wurde. Die gräuliche Färbung der Schicht spielt für die Optik der Verpackung keine Rolle – ist sie doch von einem attraktiv bedruck- und dekorierbaren Kartonmantel umhüllt.

Gemeinsames Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen

„Mit dem Einsatz von r-PP gehen wir in puncto Nachhaltigkeit bei unseren Karton-Kunststoff-Verpackungen noch einen entscheidenden Schritt weiter. Mit dem innovativen 2-Schicht-Verfahren tragen wir Nachhaltigkeitsansprüchen optimal Rechnung und stellen gleichzeitig sicher, dass die ansprechende Optik der Verpackung erhalten bleibt“, betont Andreas Auinger, International Project Manager bei Greiner Packaging. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist beiden Projektpartnern wichtig – Henkel verfolgt ehrgeizige Ziele im Bereich nachhaltiger Verpackungen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft. So möchte Henkel bis 2025 unter anderem den Anteil an Neukunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Verpackungen um 50 % reduzieren. Sowohl Greiner Packaging als auch Henkel haben das „New Plastics Economy Global Commitment“ der britischen Ellen MacArthur-Foundation unterzeichnet: Dieses zielt darauf ab, problematische oder unnötige Kunststoffverpackungen zu eliminieren, Verpackungen wiederverwendbar, wiederverwertbar oder kompostierbar zu machen sowie verstärkt Recyclingmaterial bei Verpackungen zum Einsatz zu bringen. Die neue Verpackungslösung entspricht diesen Zielen ganz genau: Der Kunststoffanteil wurde deutlich reduziert, die Bestandteile sind recyclingfähig und lassen sich von den Konsumenten einfach entsorgen. Darüber hinaus besteht die Verpackung zu einem großen Anteil aus Recyclingmaterial.

Komplettlösung von Greiner Packaging

Ob rund oder eckig, ob Spritzguss- oder Tiefziehcontainer – K3®-F-Verpackungen lassen sich für jede Kundenanforderung realisieren. Als Komplettlösungsanbieter bietet Greiner Packaging sowohl die Kunststoffbehälter als auch die Kartonwickel an, ebenso Deckellösungen, die auf Wunsch auch kindersicher ausgestattet sein können.

Geeignet ist die Verpackungslösung für pulverförmige Lebensmittel, wie etwa Kakao, Salz oder Babynahrung, aber auch für den Ersatz von Rund- oder Beutelverpackungen etwa bei Tierfutter. K3®-F-Verpackungen substituieren außerdem beschichtete Kartonlösungen, etwa bei Waschmitteln, aber auch Kartonverpackungen, in die eine zusätzliche Kunststoffverpackung integriert ist, etwa bei Cerealien.

Verpackungs-Facts:

  • Material: PP
  • Technologie: Tiefziehen
  • Dekoration: Kartonwickel

Greiner Packaging

Greiner Packaging zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Kunststoffverpackungen im Food- und Non-Food-Bereich. Das Unternehmen steht seit 60 Jahren für hohe Lösungskompetenz in Entwicklung, Design, Produktion und Dekoration. Den Herausforderungen des Marktes begegnet Greiner Packaging mit zwei Business Units: Packaging und Assistec. Während erstere für innovative Verpackungslösungen steht, konzentriert sich zweitere auf die Produktion maßgeschneiderter technischer Teile. Greiner Packaging beschäftigt rund 4 800 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten in 19 Ländern weltweit. 2018 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 673 Millionen Euro (inkl. Joint Ventures). Das ist mehr als ein Drittel des Greiner-Gesamtumsatzes.

www.greiner.com

Henkel

Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Henkel einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 3,2 Milliarden Euro. Henkel beschäftigt weltweit mehr als 52 000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden – verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert.

www.henkel.de

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag