• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Greiner Packaging mit nachhaltiger Karton-Kunststoff-Verpackungen für Henkel

20. April 2020 von Kerstin Sochor

Karton-Kunststoff-Kombinationen helfen als nachhaltige Verpackungslösung, den Einsatz von Kunststoff zu minimieren. Gleichzeitig garantieren sie eine hohe Stabilität und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Bestes Beispiel dafür sind die Verpackungen der Persil 4in1 DISCS-Waschmittel von Henkel, die von Greiner Packaging produziert werden. Diese sind ab sofort noch nachhaltiger: Sie bestehen zu 50 % aus dem Recyclingmaterial r-PP. Das recycelte Material stammt aus Kunststoffen aus Haushaltsabfällen und ist somit Post-Consumer-Abfall, der wiederverwendet wird.

Greiner Packaging produziert die Waschmittel-Verpackungen von Henkel ab sofort mit 50 % r-PP-Anteil.

K3®, die Karton-Kunststoff-Kombination von Greiner Packaging, verbindet hochqualitative Verpackung mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt. Auch Henkel setzt bei diversen vordosierten Waschmittelprodukten, wie beispielsweise den Persil 4in1 Discs, auf die nachhaltigen Container-Verpackungen. Die Discs sorgen mit ihren vier einzelnen Kammern für eine optimal abgestimmte Waschleistung hinsichtlich Fleckentfernung, Leuchtkraft, Faserpflege und langanhaltendem, frischem Duft – die perfekte Lösung für alle Herausforderungen beim Wäschewaschen mit nur einem optimal vordosierten Produkt in modernem Design. Und hier kommen die K3®-F-Verpackungen von Greiner Packaging ins Spiel. Die Karton-Kunststoff-Kombination hilft, Kunststoff einzusparen – mehr als 40 % im Vergleich zur vorherigen Verpackung. Dafür wurde die Verpackungslösung im Januar 2019 mit einem Henkel Sustainability Award ausgezeichnet.

Positiver Beitrag für die Umwelt dank Recyclingmaterial

Dank seines innovativen, patentierten Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln. Indem die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt werden können, profitiert der Konsument von einer zu 100 % rezyklierbaren Verpackung. Der geringere Kunststoffanteil der Verpackung trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, während die Stabilität des Behälters durch den Kartonwickel gewährleistet bleibt. Ab sofort sind die Verpackungen sogar noch nachhaltiger: Einerseits wird für den Mantel Karton mit 92 % Recyclinganteil verwendet, andererseits enthalten die Container jetzt einen Anteil von 50 % am Recyclingmaterial r-PP. Greiner Packaging setzt bei den Verpackungen auf ein zweischichtiges Verfahren: Innen besteht der Kunststoffcontainer aus weißem Neumaterial, das einen optimalen Farbkontrast zu den bunten Waschmittel-Discs garantiert. Die Außenschicht der Verpackung enthält hingegen r-PP, das aus Haushaltsabfällen gewonnen wurde. Die gräuliche Färbung der Schicht spielt für die Optik der Verpackung keine Rolle – ist sie doch von einem attraktiv bedruck- und dekorierbaren Kartonmantel umhüllt.

Gemeinsames Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen

„Mit dem Einsatz von r-PP gehen wir in puncto Nachhaltigkeit bei unseren Karton-Kunststoff-Verpackungen noch einen entscheidenden Schritt weiter. Mit dem innovativen 2-Schicht-Verfahren tragen wir Nachhaltigkeitsansprüchen optimal Rechnung und stellen gleichzeitig sicher, dass die ansprechende Optik der Verpackung erhalten bleibt“, betont Andreas Auinger, International Project Manager bei Greiner Packaging. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist beiden Projektpartnern wichtig – Henkel verfolgt ehrgeizige Ziele im Bereich nachhaltiger Verpackungen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft. So möchte Henkel bis 2025 unter anderem den Anteil an Neukunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Verpackungen um 50 % reduzieren. Sowohl Greiner Packaging als auch Henkel haben das „New Plastics Economy Global Commitment“ der britischen Ellen MacArthur-Foundation unterzeichnet: Dieses zielt darauf ab, problematische oder unnötige Kunststoffverpackungen zu eliminieren, Verpackungen wiederverwendbar, wiederverwertbar oder kompostierbar zu machen sowie verstärkt Recyclingmaterial bei Verpackungen zum Einsatz zu bringen. Die neue Verpackungslösung entspricht diesen Zielen ganz genau: Der Kunststoffanteil wurde deutlich reduziert, die Bestandteile sind recyclingfähig und lassen sich von den Konsumenten einfach entsorgen. Darüber hinaus besteht die Verpackung zu einem großen Anteil aus Recyclingmaterial.

Komplettlösung von Greiner Packaging

Ob rund oder eckig, ob Spritzguss- oder Tiefziehcontainer – K3®-F-Verpackungen lassen sich für jede Kundenanforderung realisieren. Als Komplettlösungsanbieter bietet Greiner Packaging sowohl die Kunststoffbehälter als auch die Kartonwickel an, ebenso Deckellösungen, die auf Wunsch auch kindersicher ausgestattet sein können.

Geeignet ist die Verpackungslösung für pulverförmige Lebensmittel, wie etwa Kakao, Salz oder Babynahrung, aber auch für den Ersatz von Rund- oder Beutelverpackungen etwa bei Tierfutter. K3®-F-Verpackungen substituieren außerdem beschichtete Kartonlösungen, etwa bei Waschmitteln, aber auch Kartonverpackungen, in die eine zusätzliche Kunststoffverpackung integriert ist, etwa bei Cerealien.

Verpackungs-Facts:

  • Material: PP
  • Technologie: Tiefziehen
  • Dekoration: Kartonwickel

Greiner Packaging

Greiner Packaging zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Kunststoffverpackungen im Food- und Non-Food-Bereich. Das Unternehmen steht seit 60 Jahren für hohe Lösungskompetenz in Entwicklung, Design, Produktion und Dekoration. Den Herausforderungen des Marktes begegnet Greiner Packaging mit zwei Business Units: Packaging und Assistec. Während erstere für innovative Verpackungslösungen steht, konzentriert sich zweitere auf die Produktion maßgeschneiderter technischer Teile. Greiner Packaging beschäftigt rund 4 800 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten in 19 Ländern weltweit. 2018 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 673 Millionen Euro (inkl. Joint Ventures). Das ist mehr als ein Drittel des Greiner-Gesamtumsatzes.

www.greiner.com

Henkel

Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Henkel einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 3,2 Milliarden Euro. Henkel beschäftigt weltweit mehr als 52 000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden – verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert.

www.henkel.de

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

DKT 2024 verzeichnet großes Interesse

Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DKT 2024 verzeichnet großes Interesse

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

FAKUMA: Halle A6, Stand 6312 Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

Gastkommentar von Dipl.-Ing. Rüdiger Dzuban von der ONI-Wärmetrafo GmbH im Vorfeld der Fakuma Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Zutrittskontrollsystem von Telnot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telnot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Chemiepumpen als Schlüssel zu mehr Prozesssicherheit
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Timmer GmbH beleuchtet im neuesten Fachbeitrag, wie Doppelmembranpumpen Leistungsfähigkeit und Ausfallschutz auf ein neues Level heben. Aufgrund der hohen Risiken werden in der Chemieindustrie spezielle Anforderungen an die Prozesspumpen der […]

  • Dispersion
    am 22. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag