Unter dem Projektnamen HolyGrail haben mehr als 85 Unternehmen und Organisationen der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie ihre Kräfte zur Erreichung eines ehrgeizigen Ziels gebündelt: Sie wollen prüfen, ob eine bahnbrechende digitale Technologie zu einer besseren Sortierung und einem qualitativ hochwertigeren Recycling für Verpackungen in der EU beitragen kann, um eine wirklich effiziente Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.Borealis ist nicht nur Mitglied dieses Konsortiums, sondern auch Teil des Führungsteams und unterstützt bei Entscheidungsfragen, sowie bei der Identifizierung von Zielmärkten in Europa. Für die Erreichung dieser Ziele hat Borealis mehrere Partner entlang der Wertschöpfungskette an Bord geholt, da das Unternehmen davon überzeugt ist, dass dieses Projekt nur durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich sein kann.
Eine der drängendsten Herausforderungen zur Schaffung einer echten Kreislaufwirtschaft ist die bessere Sortierung von Verbraucherabfällen durch eine akkurate Identifizierung der Verpackungen, die zu einem effizienteren und qualitativ hochwertigeren Recycling beitragen kann. Intelligente Sortierung ist zugleich eines der Hauptziele von HolyGrail, an dem auch Borealis beteiligt ist. Ein weiteres wichtiges Hauptziel ist die Erhöhung des Verbraucher Engagements. Die Verbraucher sollen über die verschiedenen sozialen Medien, aber auch durch ausgestellte Produkte auf Messen erreicht und auf die Kreislaufwirtschaft aufmerksam gemacht werden.
Digitale Wasserzeichen könnten dazu beitragen, die Sortierung beim Abfallmanagement zu revolutionieren, indem neue Möglichkeiten geschaffen werden, die mit derzeitigen Technologien noch nicht durchführbar waren. Diese Neuentdeckung erfolgte dank des Programms „New Plastics Economy“ der Ellen MacArthur Stiftung, in deren Rahmen verschiedene Innovationen erforscht wurden, um das Recycling von Verbraucherabfällen zu verbessern. Die digitalen Wasserzeichen gingen als vielversprechendste Technologie aus dieser Untersuchung hervor, erhielten auch den Zuspruch der Mehrheit der Interessenvertreter und bestanden einen Probelauf auf einer Test-Sortierungslinie. Die Markenartikelindustrie setzt sich jetzt dafür ein, die nächste Phase als Wertschöpfungsketteninitiative unter dem Namen „HolyGrail 2.0“ umzusetzen, die in viel größerem Maßstab und Umfang stattfinden wird.
Digitale Wasserzeichen sind unauffällige, briefmarkengroße Kodierungen, die auf der Oberfläche der Verpackung von Konsumgütern angebracht werden. Sie können eine breite Palette an Kennzeichnungen, wie z. B. Angaben zu Herstellern, Bestandsführungseinheiten (SKUs; Stock Keeping Units), verarbeiteten Kunststoffen und der Zusammensetzung mehrschichtiger Gegenstände, Food- und Non-Food-Produkte usw. enthalten. Ziel ist die Erfassung und Dekodierung des digitalen Wasserzeichens mit einer an der Abfallsortierungsanlage angebrachten hochauflösenden Kamera.
Weitere Informationen zur Initiative Digitale Wasserzeichen HolyGrail 2.0 sind auf der Websitewww.aim.be/priorities/digital-watermarks zu finden.
www.borealisgroup.com