Am 25. April war es wieder soweit: Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) lud gemeinsam mit dem Department Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben zum 28. Leobener Kunststoff-Kolloquium unter dem Motto „Simulation in der Kunststofftechnik“. Dieses Jahr stand, neben zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen, auch die erstmalige Verleihung des „Polymer Science School Award“ im Fokus der Veranstaltung.
Mit dem Polymer Science School Award sollen zukunftsweisende Ideen und innovative Diplom- und vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern zum Thema Kunststoff ausgezeichnet werden. Die offizielle Verleihung der drei Gewinnerteams fand am Donnerstag, den 25. April im Rahmen des Kunststoff-Kolloquiums statt. Bei den ausgezeichneten Arbeiten wurde thematisch der Bogen von der Optimierung kompostierfähigen Lebensmittelverpackungen über die Herstellung eines Carbon-Fahrradrahmens bis hin zur Messung und Bewertung des Einflusses einzelner Prozessparameter für anspruchsvolle Bauteile aus glasfaserverstärkten Polymeren gespannt. Im Anschluss an die Verleihung hatten die Preisträger und Preisträgerinnen noch Gelegenheit, sich mit erfahrenen Kunststoff-Experten auszutauschen und zu vernetzen.
Internationale Spezialistinnen und Spezialisten in Leoben zu Gast
Eröffnet wurde das Kolloquium feierlich durch den Rektor der Montanuniversität Leoben, Magnifizenz Univ.-Prof. Wilfried Eichlseder, und durch den Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Leoben, Maximilian Jäger. In ihren Ansprachen hoben sie die Bedeutung des Forschungs- und Wirtschaftsstandort Leoben hervor und unterstrichen die herausragende Position der Kunststofftechnik in Leoben. Im Anschluss an die Eröffnung erwartete die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes zweitägiges Konferenzprogramm, mit Vorträgen von renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Forschung. Die Vorträge informierten dabei unter anderem über Struktursimulation von Laminaten, Multi-Physics, Simulation in der Kunststoffverarbeitung, Bruchmechanik sowie Prozesssimulation. Neben Beiträgen anerkannter internationaler Wissenschaftler, wie beispielsweise Carlos Dávila von der NASA, konnten auch Fachexperten von einschlägigen Unternehmen, wie beispielsweise AVL List, AT&S, Borealis, Robert Bosch für Fachvorträge gewonnen werden.
Nach dem Kolloquium ist vor dem Kolloquium
Das Kunststoff-Kolloquium im April 2020 wird ganz unter dem Motto „50 Jahre Kunststofftechnik Leoben“ stehen! Es wird einen Einblick in die Anfangszeiten der Kunststofftechnik in Leoben und die Entwicklung der letzten 50 Jahren bieten und auch Ausblicke in eine spannende Zukunft.
Polymer Science School Award Preisträgerinnen und Preisträger im Detail:
1. Preis: Anna-Maria
Monks und Judith Nachbagauer (TGM): Optimierung
kompostierfähiger Lebensmittelverpackungen
Die beiden Schülerinnen aus Wien haben sich in ihrer Diplomarbeit mit der
Entwicklung von Biopolymeren, der mechanisch/thermischen Prüfung des Materials,
der Herstellung von Bauteilen (Kaffeekapseln) und Prüfung der
Produkteigenschaften beschäftigt.
2.
Preis: Felix Schmiedhofer und Lukas Fink (HTBL Kapfenberg):
Production of a carbon bicycle frame by means of rapid prototyping
In ihrer Diplomarbeit entwickelten die beiden Schüler aus der Steiermark ein
Produktionsverfahren für Fahrrad-Prototypen aus Carbon-Fasern. Um die Struktur
und noch zu verbessern haben sie außerdem Berechnungen in einem FEM-Modell
angestellt.
3. Preis: Jana
Hochegger und Johannes Wagner (HTL Bregenz): Einfluss der Prozessparameter auf
die Faserlängenverteilung von kurzglasfaserverstärkten Polyamiden und die
daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften
Hochegger und Wagner führten Versuche durch, um die Glasfaserlängenverteilung
sowie die Viskositätszahl zu ermitteln und ergänzten diese mit Ergebnissen aus
mechanischen Test. Herauskamen Prozessparameter, die eine Verbesserung der
Teilequalität ermöglichen.