• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Trauer um den letzten großen Österreichischen Ski-Industriellen KR Josef Fischer

28. August 2020 von Kerstin Sochor

Foto: Fischer Sports

Kommerzialrat Josef Fischer, der Sohn des Firmengründers und Eigentümer der Fischer Sports GmbH, ist am 26. August im Alter von 90 Jahren gestorben. Auch wenn sich das Lebensbuch von KR Josef Fischer damit für immer geschlossen hat, besteht sein Lebenswerk, die letzte große österreichische Skifirma, zu 100% im Familienbesitz weiter.

Josef Fischer wurde am 12. September 1929 als drittes Kind des Ehepaars Maria und Josef Fischer in Ried im Innkreis geboren. Nach dem Besuch der Holzfachschule in Hallein, die er mit der Tischler-Gesellenprüfung abschloss, trat Josef Fischer 1949 in den elterlichen Betrieb ein. Diesen verließ er jedoch im selben Jahr mit dem Ziel, die Welthandelsschule in Wien zu besuchen. Nach erfolgreichem Abschluss kehrte Josef Fischer Junior 1951 wieder in das Unternehmen zurück.

Nach dem Tod des Vaters übernahm Josef Fischer 1959, mit nicht einmal 30 Jahren, gemeinsam mit seiner Schwester, die Führung des Unternehmens. Dank seiner zukunftsweisenden Ideen erfand der Visionär das Wintersportgerät Ski immer wieder neu. Er hatte nicht nur innovative Ideen in allen Bereichen der Produktion und Vermarktung, sondern auch engagierte Mitarbeiter, die im halfen, seine Visionen umzusetzen. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen schnell zur größten und modernsten Skifabrik der Welt, sowie zum technologischen Vorreiter der Skiindustrie heran.

Im Juli 1973 übernahm Josef Fischer den Rieder Strumpf- und Strickwarenerzeuger Löffler. Die Herstellung von Strickwaren wurde in die Produktion qualitativ hochwertiger und funktioneller Sportbekleidung umgewandelt und Löffler damit zu einem wichtigen Bestandteil der Fischer-Gruppe..

1990 zog sich der erfolgreiche Geschäftsmann aus dem operativen Tagesgeschäft zurück, blieb aber bis 2003 Aufsichtsratsvorsitzender. 2007 verabschiedete er sich endgültig in die Pension, indem er auch als einfaches Mitglied des Aufsichtsrats zurücktrat, blieb allerdings seiner Firma stets tief verbunden.

 Im Laufe seines geschäftlichen Werdegangs wurde Josef Fischer 1971 der Titel „Kommerzialrat“ verliehen. Es folgen das Verdienstkreuz der Stadt Wien, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Ried, der „Pegasus in Kristall“ für sein unternehmerisches Lebenswerk, das Verdienstkreuz in Gold des Landes Oberösterreich und das Verdienstkreuz in Silber der Republik Österreich. Im Anschluss an seine aktive Zeit als Präsident, wurde er zum Ehrenpräsidenten des VSSÖ, dem Verband der Sportartikelerzeuger und -ausrüster Österreichs ernannt und darüber hinaus zum Oberösterreicher des Jahrhunderts gekürt.

Seine Passion und Liebe zum Skisport begleiteten KR Josef Fischer durch sein gesamtes Leben. Viele Weltstars, angefangen vom österreichischen Ski-Helden Franz Klammer bis hin zum norwegischen Langlaufkönig Björn Dæhlie, waren mit „Pepi“ Fischer, wie ihn seine Freunde nannten, und seiner Marke untrennbar verbunden. In einem Interview anlässlich seines 70. Geburtstags nannte KR Josef Fischer bezeichnenderweise den Sieg von Egon Zimmermann bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck als sein schönstes Erlebnis.

„Wir verlieren mit Josef Fischer einen Menschen, der den Skisport nicht nur geliebt, sondern mit seinem Pioniergeist, seinen Innovationen und Ideen über Jahrzehnte geprägt hat. Seine Passion für diesen Sport war unbeschreiblich groß und dieser Geist ist bis heute fest in den Grundfesten der Firma verankert,“ so Franz Föttinger, CEO von Fischer Sports. „Seine Visionen und sein Unternehmergeist haben die Firma zu dem gemacht, was sie heute ist. Es ist beruhigend für alle Mitarbeiter, dass auch nach seinem Tod durch die gegebene Struktur mit einer Firmenholding, welche durch die beiden Familienstiftungen gehalten wird, entsprechende Stabilität gegeben ist. Wir werden alles daran setzen sein Lebenswerk, die letzte große österreichische Skifirma, in seinem Sinne weiterzuführen.“

www.fischersports.at

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb (ausgenommen Italien und Großbritannien) von KRAIBON ein. Die dünne Folie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Merck unterstützt Bildungsangebote in Grüner Chemie
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Merck ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign für einen besseren globalen Zugang zu Bildungsangeboten in Grüner Chemie eingegangen. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms […]

  • Spektrometer
    am 30. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder […]

  • Nominierte für Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ stehen fest
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Conference on CO2-based Fuels and Chemicals hat sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ bekannt gegeben. Der Preis ist einer der Höhepunkte der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals und würdigt […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag