• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Vielseitigkeit von RPC macht den Unterschied

9. Mai 2016 von Kerstin Sochor

Die verschiedenen Divisionen von RPC beherrschen eine sehr umfassende Auswahl an Fertigungs-verfahren. Dies versetzt Roar Advanced Finishing – ein erst kürzlich gegründetes Spezialunternehmen für Pflegeprodukte und Lackbehandlungen für den Automobilbereich – in die Lage, seinen Verpackungsbedarf in den meisten Fällen aus einer Hand abzudecken.

RPC Superfos UK beliefert Roar mit 1-Liter- sowie 2,5-Liter-Paintainers®. Von RPC Promens Industrial Rushden kommen Flaschen aus HDPE mit 1 Liter Inhalt. Parallel steuert PET Power eine 1-Liter-Flasche aus PET bei, die den Bedarf von Roar in einem weiteren Bereich abdeckt.

Roar Advanced Finishing geht aus dem Zusammenschluss einer Gruppe von Spezialisten hervor, die mit 30 Jahren Erfahrung bei Produkten für die Oberflächenpflege in den Bereichen Automobil und sonstige Industrieanwendungen aufwarten können. Die Produkte richten sich sowohl an professionelle Zielgruppen als auch an den Endverbraucher.

Angesichts des vielseitigen Sortiments variieren die Anforderungen an die Verpackung recht stark. Allerdings geht es stets darum, über praktische, funktionsoptimierte und wertige Lösungen zu verfügen, wie es Rob Wilkinson, der Geschäftsführer, betont: „Bei solchen Spezialprodukten ist es besonders wichtig, auf robuste Verpackungen mit effektiver Schutzfunktion setzen zu können. Gleichzeitig müssen die Verpackungen praktisch sein und hochwertig aussehen. Da ich mit RPC bereits in der Vergangenheit gearbeitet hatte, wusste ich, dass wir über einen zuverlässigen, verlässlichen Partner verfügen würden“.

Vielseitigkeit von RPCs Roar Advanced Finisching | Foto: RPC
Vielseitigkeit von RPCs Roar Advanced Finisching | Foto: RPC

Die Verpackungen kommen bei diversen Produkten zur Anwendung wie etwa ‘Extreme Wax’ (PET-Flasche), ‘Extreme Fine Grade’ zur Entfernung von Polierschlieren (HDPE-Flasche) sowie ‘Speed Cut Compound’ zum Glätten von mit Schleifpapier behandelten Stellen (Paintainers®). Bei allen Produkten wird auf die Unternehmensfarben – Orange und Schwarz – für die Dekoration zurückgegriffen. Dadurch entstehen ein markenwirksamer Auftritt und eine unübersehbare Regalwirkung.

Die Flaschen aus HDPE und PET werden in Orange und Schwarz produziert. Sie sind auf eine großflächige Sleeve-Etikettierung abgestimmt. Bei den Paintainers kommt In-Mould-Etikettierung zur Anwendung, was hohe Flächendeckung mit sehr hochwertiger Wiedergabe kombiniert. Auch detaillierte Anwendungshinweise finden auf dem Etikett Platz.

Rob Wilkinson fasst zusammen: „Mit Kunststoff lassen sich erfahrungsgemäß die unterschiedlichsten Anforderungen abdecken, wie sie bei der Verpackung vieler unserer Produkte bestehen. Diese Vielseitigkeit kann RPC auch auf Unternehmensebene vorweisen. Daher können wir so viele Verpackungen von einem einzigen Hersteller beziehen, dessen technisches Know-how quer durch die Bank beeindruckend ist“.

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • SI Group launcht digitales Produktportal
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um […]

  • Mit Polymeren verkapselte Duftstoffe schonen Umwelt
    am 13. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt werden können. Diese können dann dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung durch […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag