• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Sumitomo (SHI) Demag mit erfolgreichstem Jahr der Unternehmensgeschichte

23. März 2016 von Kerstin Sochor

Die im April 2015 durchgeführte Fokussierung auf Kernkompetenzen, die Integration der beiden deutschen Standorte in einen Fertigungsverbund sowie die Erweiterung der Kapazitäten bei Demag Plastics Machinery in Ningbo/China waren die Basis für weiteres Unternehmenswachstum: Mit einem Umsatz von 234 Millionen Euro, einer Steigerung von 11 % zum Vorjahr und wachsenden Marktanteilen in den strategischen Zielmärkten erreichte Sumitomo (SHI) Demag ein sehr gutes Jahresergebnis 2015 – das Beste seiner Unternehmensgeschichte.

„In 2015 haben wir im Vertrieb und im Kundendienst erfolgreich neue Wege beschritten. Wir werden weiterhin intensiv daran arbeiten, unseren Erfolg auch für die Zukunft zu festigen. Ein starker Vertrieb und Kundendienst sind der Garant für eine kontinuierliche Kunden- und Marktausrichtung unserer Firma und somit ein wesentlicher Treiber für unseren zukünftigen Erfolg“, so Gerd Liebig, CSO der Sumitomo (SHI) Demag. Mit neuen Tochtergesellschaften in Ungarn und Österreich hat man die Marktbearbeitung deutlich verbessert. Ziel war es, die Beratungsqualität im Vertrieb und die schnelle Problemlösung im Service zu verbessern. Die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend und vielversprechend. Zudem hat man die Vertriebsstruktur in Israel, Saudi-Arabien und Iran weiter ausgebaut und verstärkt. Als äußeres Zeichen für den Wandel in der konsequenten Kundenorientierung wurde ‚After Sales‘ in ‚Customer Service‘ umbenannt. Der Fokus des Kundendienstes wurde verstärkt international ausgerichtet.

„Wir können stolz darauf sein, was wir 2015 geschafft haben. Unsere Marktanteile sind in den Zielmärkten Verpackung, Automobil und Elektronik signifikant gestiegen, auch unsere Marktanteile bei vollelektrischen Maschinen haben sich in 2015 sehr erfreulich entwickelt. Dabei ist die Nachfrage gerade in den anspruchsvollen vollelektrischen Marktsegmenten wie Verpackung sehr deutlich gestiegen. Wir wollen in 2016 mit aller Kraft weiter daran arbeiten, unsere Position im Markt und somit unseren Erfolg zu stabilisieren. Das ausgezeichnete Ergebnis des Jahres 2015, das deutlich über unseren Erwartungen lag, gibt nun Kraft für konsequente Investitionen“, so Dr. Tetsuya Okamura, CEO von Sumitomo (SHI) Demag. Einen zweistelligen Millionenbetrag investiert Sumitomo (SHI) Demag zurzeit in die Modernisierung des Maschinenparks. Auch der weitere Ausbau des branchenbezogenen Vertriebs und die Gründung weiterer Vertriebsgesellschaften stehen auf der Agenda.

„Wir arbeiten intensiv daran, unser Produktportfolio auch in 2016 weiter zu stärken und auszubauen. 2016 steht im Zeichen der K-Messe. Wir werden eine Vielfalt von Innovationen, mit starkem Fokus auf unsere Zielsegmente, präsentieren. Darunter sind Maschinenneuheiten mit klarem Fokus auf Produktivitätsverbesserung in der Spritzgießproduktion genauso wie Weiterentwicklungen von Funktionen und Integrationsmöglichkeiten an bestehenden Maschinenreihen zu verstehen.
Besonderes Augenmerk setzen wir gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf unsere Produktionsflexibilität. Mit dem klaren Ziel der Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit wurde die Neuausrichtung der beiden deutschen Produktionsstandorte im letzten Jahr begonnen. Hier hat uns gerade die Zusammenarbeit mit unseren japanischen Kollegen geholfen, effiziente Produktionskonzepte basierend auf Lean-Management Methoden zu entwickeln“, so Andreas Schramm, CTO von Sumitomo (SHI) Demag.

Weiteres Wachstum verspricht sich die Geschäftsführung insbesondere in der Verpackungs- und Automobilindustrie, aber auch in der Medizintechnik. Mit den neu geschaffenen Business Developments setzt die Traditionsmarke stark auf Branchen-Know-how und anwendungstechnische Beratungskompetenz.

Kategorie: Wirtschaft Stichworte: Demag, Sumitomo

Weitere Nachrichten

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • SI Group launcht digitales Produktportal
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um […]

  • Mit Polymeren verkapselte Duftstoffe schonen Umwelt
    am 13. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt werden können. Diese können dann dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung durch […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag