• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Sumitomo (SHI) Demag mit erfolgreichstem Jahr der Unternehmensgeschichte

23. März 2016 von Kerstin Sochor

Die im April 2015 durchgeführte Fokussierung auf Kernkompetenzen, die Integration der beiden deutschen Standorte in einen Fertigungsverbund sowie die Erweiterung der Kapazitäten bei Demag Plastics Machinery in Ningbo/China waren die Basis für weiteres Unternehmenswachstum: Mit einem Umsatz von 234 Millionen Euro, einer Steigerung von 11 % zum Vorjahr und wachsenden Marktanteilen in den strategischen Zielmärkten erreichte Sumitomo (SHI) Demag ein sehr gutes Jahresergebnis 2015 – das Beste seiner Unternehmensgeschichte.

„In 2015 haben wir im Vertrieb und im Kundendienst erfolgreich neue Wege beschritten. Wir werden weiterhin intensiv daran arbeiten, unseren Erfolg auch für die Zukunft zu festigen. Ein starker Vertrieb und Kundendienst sind der Garant für eine kontinuierliche Kunden- und Marktausrichtung unserer Firma und somit ein wesentlicher Treiber für unseren zukünftigen Erfolg“, so Gerd Liebig, CSO der Sumitomo (SHI) Demag. Mit neuen Tochtergesellschaften in Ungarn und Österreich hat man die Marktbearbeitung deutlich verbessert. Ziel war es, die Beratungsqualität im Vertrieb und die schnelle Problemlösung im Service zu verbessern. Die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend und vielversprechend. Zudem hat man die Vertriebsstruktur in Israel, Saudi-Arabien und Iran weiter ausgebaut und verstärkt. Als äußeres Zeichen für den Wandel in der konsequenten Kundenorientierung wurde ‚After Sales‘ in ‚Customer Service‘ umbenannt. Der Fokus des Kundendienstes wurde verstärkt international ausgerichtet.

„Wir können stolz darauf sein, was wir 2015 geschafft haben. Unsere Marktanteile sind in den Zielmärkten Verpackung, Automobil und Elektronik signifikant gestiegen, auch unsere Marktanteile bei vollelektrischen Maschinen haben sich in 2015 sehr erfreulich entwickelt. Dabei ist die Nachfrage gerade in den anspruchsvollen vollelektrischen Marktsegmenten wie Verpackung sehr deutlich gestiegen. Wir wollen in 2016 mit aller Kraft weiter daran arbeiten, unsere Position im Markt und somit unseren Erfolg zu stabilisieren. Das ausgezeichnete Ergebnis des Jahres 2015, das deutlich über unseren Erwartungen lag, gibt nun Kraft für konsequente Investitionen“, so Dr. Tetsuya Okamura, CEO von Sumitomo (SHI) Demag. Einen zweistelligen Millionenbetrag investiert Sumitomo (SHI) Demag zurzeit in die Modernisierung des Maschinenparks. Auch der weitere Ausbau des branchenbezogenen Vertriebs und die Gründung weiterer Vertriebsgesellschaften stehen auf der Agenda.

„Wir arbeiten intensiv daran, unser Produktportfolio auch in 2016 weiter zu stärken und auszubauen. 2016 steht im Zeichen der K-Messe. Wir werden eine Vielfalt von Innovationen, mit starkem Fokus auf unsere Zielsegmente, präsentieren. Darunter sind Maschinenneuheiten mit klarem Fokus auf Produktivitätsverbesserung in der Spritzgießproduktion genauso wie Weiterentwicklungen von Funktionen und Integrationsmöglichkeiten an bestehenden Maschinenreihen zu verstehen.
Besonderes Augenmerk setzen wir gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf unsere Produktionsflexibilität. Mit dem klaren Ziel der Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit wurde die Neuausrichtung der beiden deutschen Produktionsstandorte im letzten Jahr begonnen. Hier hat uns gerade die Zusammenarbeit mit unseren japanischen Kollegen geholfen, effiziente Produktionskonzepte basierend auf Lean-Management Methoden zu entwickeln“, so Andreas Schramm, CTO von Sumitomo (SHI) Demag.

Weiteres Wachstum verspricht sich die Geschäftsführung insbesondere in der Verpackungs- und Automobilindustrie, aber auch in der Medizintechnik. Mit den neu geschaffenen Business Developments setzt die Traditionsmarke stark auf Branchen-Know-how und anwendungstechnische Beratungskompetenz.

Kategorie: Wirtschaft Stichworte: Demag, Sumitomo

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag