• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Netstal mit innovativen Verpackungsanwendungen und umfassenden Serviceleistungen

5. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Halle B5, Stand 5217

Passend zum Motto „circular economy meets digital“ präsentiert Netstal mit seinen Partnern auf der Fakuma eine Verpackungslösung mit reduziertem Kunststoffanteil und den e-Service, der für alle Anwender kostenlos zur Verfügung steht. Ab Januar 2022 bietet Netstal zudem nach ISO 17025 akkreditierte Maschinenkalibrierungen an.

Die 1.2 Liter Spies PC-Rundeimer besteht aus einem Skeleton-Gerüst und einer vorbedruckten Banderole. Das 11.5 Gramm leichte Gerüst wird in zwei Kavitäten auf einer Elion 2200-1000 gespritzt.

Auf einer Elion 2200-1000 werden 1.2 Liter Spies PC-Rundeimer mit Paper Chassis produziert. Eine vorbedruckte Banderole aus beschichtetem Karton wird mittels IML-Robotik in die beiden Kavitäten des Werkzeugs eingelegt. Anschließend wird ein PP Kunststoff über Kanäle eingespritzt, um den Rand des Eimers zu füllen und diesen mit der Kartonbanderole fest zu verbinden. Die Zykluszeit beträgt 5 Sekunden. Die Robotik entnimmt die fertigen Eimer und stapelt diese nach einer Kamerakontrolle auf einem Förderband. Im Anschluss werden die Eimerstangen mit Hilfe eines Smart Cobot Boxing Roboters vollautomatisch in bereitgestellte Boxen eingepackt. Systempartner der Messeanwendung sind Spies Kunststoffe, Muller Technology Conthey, Motan colortronic, EF cooling, Sabic, Storaenso und Engelhardt Etikett.

Mit dieser Applikation demonstrieren Netstal und seine Entwicklungspartner einen neuartigen 1.2 Liter Eimer mit minimalem Gewicht und maximalem Anteil an erneuerbaren Rohstoffen. Um die Haltbarkeit des Inhalts und die Dichtigkeit zu gewährleisten, sind die Kartonbanderolen mit PP beschichtet und mit Kunststoffnähten versehen. Die Designmöglichkeiten des Labels sind dabei ebenso perfekt wie bei der klassischen Dünnwandverpackung, die im IML-Verfahren dekoriert wird.

Höchste Einspritzleistung bei perfekter Präzision und Wiederholgenauigkeit

Das aus PP gespritzte Gerüst besitzt eine Wandstärke von 0.92mm im Bereich der Fließstege. Der Kunststoffanteil eines Rundeimers beträgt lediglich 11.5 Gramm. Um die feinen Strukturen zuverlässig mit hoher Schussgewichtskonstanz abbilden zu können, kommt es auf eine hohe Einspritzleistung mit einer präzisen Regelung an. Eine Aufgabe, für die die Elion 2200 in der Ausführung mit hybriden Spritzaggregat und Doppelventiltechnologie prädestiniert ist. Das Fließweg-/Wandstärkenverhältnis dieser Anwendung beträgt 1:305, was eine sehr hohe Einspritzdynamik voraussetzt. Ebenfalls von zentraler Bedeutung: Die Plastifizierung muss perfekt ausgelegt sein, um eine optimale Einfärbehomogenität sicherzustellen. Trotz ihres enormen Leistungsvermögens arbeitet die Elion sehr energieeffizient. Für eine hohe Gesamtanlageneffektivität wurde die gesamte Peripherie in die aXos Maschinensteuerung mit Smart Operation integriert. Die optionale 4-Tasten-Steuerung unterstützt Anwender darin, ihre Effektivitätsziele zu erreichen. Mittels geführter Bedienung werden Fehlbedienungen und ungeplante Stillstände zuverlässig verhindert.

Kostenloser e-Service

Auf dem Stand kann sich das Fachpublikum im Service-Corner über die vielfältigen Dienstleistungen im Rahmen des Netstal Life-Cycle-Konzepts informieren. Neben den klassischen Angeboten bietet Netstal seit 2018 ein eigenes Online-Serviceportal an. Mit der im e-Service enthaltenen Dokumentenablage entfällt die Suche nach spezifischen Maschinendokumenten. Die innovative Plattform bietet einen übersichtlichen Zugang zu Elektroschema, technischen Daten sowie Einstellvorschriften. Eine schnelle Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen ermöglicht der integrierte 3D–Ersatzteilkatalog mit grafischer Darstellung der einzelnen Maschinenkomponenten. Mit dem benutzerfreundlichen Ticketing-System kann im Servicefall direkt Unterstützung aus der Ferne angefordert werden. Der e-Service gehört zum Lieferumfang von allen Netstal-Maschinen und kann von allen Kunden kostenlos genutzt werden.

ISO 17025 akkreditierte Kalibrierung von Spritzgießmaschinen

Ab Januar 2022 bietet Netstal nach ISO 17025 akkreditierte Kalibrierung von Spritzgießmaschinen an. Mit der risikobasierten Kalibrierung durch geschultes Kalibrierpersonal garantiert Netstal nachweisliche Messgenauigkeit der relevanten Sensorsignale in einem definierten Messunsicherheitsbereich. Das Unternehmen hat die Zertifizierungskriterien als akkreditiertes Laboratorium nach ISO 17025 erfolgreich erfüllt. Die Ausstellung des Zertifikats durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) erfolgt bis Ende des Jahres.

www.netstal.com

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Netstal, Service, Spritzgiessmaschinen, Spritzguss, Verpackungsloesungen

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag