• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Reifenhäuser präsentiert leistungsstarke Komponenten und Anlagen für nachhaltige Kunststoffproduktion

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Halle A6, Stand 6206

Die Reifenhäuser Gruppe ist auf der Fakuma mit ihren drei Business Units  „Reifenhäuser Extrusion Systems“ samt dem Schnecken und Zylinder  Spezialist „Reifenhäuser Reiloy“, sowie den Folien-Bereichen „Reifenhäuser  Blown Film“ und „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ auf dem gemeinsamen  Messestand vertreten. Die Bereiche zeigen ihr breites Portfolio an  Plastifizierkomponenten für Spritzguss und Extrusion sowie komplette  Anlagen für die Blasfolien- und Flachfolien-Herstellung.

Reiloy Schnecken und Zylinder von Reifenhäuser setzen regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bieten eine nachweislich längere Lauflebensdauer.

Verschleißfeste Komponenten zur Rezyklatverarbeitung

Der Fokus der diesjährigen Fakuma liegt eindeutig auf dem Wandel von der  linearen in die Kreislaufwirtschaft und den daraus resultierenden neuen  Anforderungen an Komponenten und Produktionsanalgen. Ralf Pampus,  Managing Director der Reifenhäuser Reiloy, erklärt: „Bei der Verarbeitung  von Rezyklat spielt insbesondere der Extruder eine entscheidende Rolle, da  die Rezyklatqualität oft schwankt und auch Verunreinigungen oder verschleißfördernde Inhaltsstoffe sicher verarbeitet werden müssen. Deshalb  bieten wir unseren Kunden hochverschleißfeste Schnecken und Zylinder, für  die wir als einziger Hersteller auch die Hartstoff-Legierungen für den  Verschleißschutz selbst entwickeln und herstellen. So erzielen wir extrem lange Standzeiten – das ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der  Produktion.“

Reifenhäuser setzt mit seinen bekannten Reiloy Schnecken und Zylinder regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bietet eine  nachweislich längere Lauflebensdauer, eine präzise Abstimmung auf  Rohstoffe und Additive sowie exklusive Legierungen mit selbst entwickelten  Pulvern und prozessoptimierten Oberflächen. Hersteller von Spritzguss- und  Extrusionsprodukten profitieren so vom besten Kosten-Nutzen-Verhältnis in  der Branche.

Nachhaltige Flachfolien für die Kreislaufwirtschaft

Die „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ präsentiert komplette  Anlagenkonzepte für die Flachfolienproduktion. Das Messehighlight ist die neue MIDEX 11-2500 Cast-Folienanlage mit MDO, die Reifenhäuser in seinem  Folien-Technikum am Stammsitz in Troisdorf jetzt in Betrieb genommen hat.  Die Anlage ist ein echter Allrounder und überzeugt durch ihre enorme  Anwendungsvielfalt. Von CPP- und CPE-Folien über Barriere-, Hygiene- und  technische Folien können Kunden verschiedenste Produkte herstellen und so  flexibel auf sich schnell verändernde Marktbedarfe reagieren. Mark Borutta, Sales & Marketing Manager bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, erklärt: „Mit  dieser Anlage unterstützen wir unsere Kunden bei der Weiterentwicklung  ihrer Produkte, um zum Beispiel durch Downgauging und der Umstellung  von klassischen Multimaterial-Barrierefolien auf „Monofolien“ nachhaltige  Endprodukte anbieten zu können.“

Das Besondere: Die Anlage kann auf dem Fakuma Messestand virtuell  besichtigt werden. Reifenhäuser hat sein gesamtes Folien-Technikum  digitalisiert und bietet Kunden eine geführte 360-Grad-Tour auf einem  großen Messe-Display an. Die MIDEX 11-2500 steht für Kundenversuche und  die gemeinsame Produktentwicklung ab sofort auch im realen Reifenhäuser  Technikum bereit.

Ultra Stretch: Innovatives Reckverfahren ermöglicht All-PE-Verbundfolie  für flexible Verpackungen

Nachhaltige Lösung für flexible Verpackungen: Reifenhäuser All-PE-Pouch.
Fotos: Reifenhäuser

Auch die dritte Business Unit Reifenhäuser Blown Film präsentiert sich ganz  unter dem Anspruch, recycling-fähige Endprodukte zu ermöglichen. Die  technologische Antwort lautet hier EVO Ultra Stretch – Reifenhäusers  hochentwickelte Reckeinheit für nachhaltige Blasfolien. Damit produzieren  Kunden Monomaterial-Verbunde (All-PE-Folie) für flexible Verpackungen.  Dabei wird die sonst übliche PET-Schicht durch verstrecktes PE ersetzt. Die  Ultra Stretch Reckeinheit verleiht mit bis zu 10-facher Stretchrate der PE Folie völlig neue mechanische Eigenschaften für den einfachen PET-Ersatz,  ohne das eine Anpassung der weiteren Verarbeitungsprozesse notwendig  ist. Die einzigartige und patentierte Position der Reckeinheit direkt im  Abzug der Blasfolienanlage macht den Prozess besonders stabil und  effizient. Eugen Friedel, Director Sales bei Reifenhäuser Blown Film, erklärt: „Das besondere an unserer Lösung ist, dass wir die noch extrusionswarme  Folie zum idealen Zeitpunkt und ohne ein erneutes Aufheizen verstrecken.  Zudem verlängert sich dadurch gleichzeitig die natürliche Abkühlphase bis  zum Wickeln der Folie, was der Folie die nötige Zeit gibt, um ihre neuen  Eigenschaften anzunehmen.“ Der Ultra Stretch Prozess ist einzigartig im  Markt und bietet entscheidende Vorteile gegenüber der sonst üblichen  Verstreckung der Folie zwischen Abzug und Wickler.

Besucher des Messestands können die Ultra Stretch Technologie als 3D Animations-Video sowie ebenfalls im Rahmen der virtuellen 360-Grad-Tour  durch das Reifenhäuser Folien-Technikum am Messestand eindrucksvoll  erleben.

www.reifenhauser.com

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, Folien, Nachhaltigkeit, Plastifizierkomponenten, Reifenhäuser, Spritzguß

Weitere Nachrichten

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft

Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. Das Geschäftsjahr 2022 war für die Wittmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft

Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen

Im oberösterreichischen Ennshafen errichten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG eine Hightech-Sortieranlage für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag