• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Reifenhäuser präsentiert leistungsstarke Komponenten und Anlagen für nachhaltige Kunststoffproduktion

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Halle A6, Stand 6206

Die Reifenhäuser Gruppe ist auf der Fakuma mit ihren drei Business Units  „Reifenhäuser Extrusion Systems“ samt dem Schnecken und Zylinder  Spezialist „Reifenhäuser Reiloy“, sowie den Folien-Bereichen „Reifenhäuser  Blown Film“ und „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ auf dem gemeinsamen  Messestand vertreten. Die Bereiche zeigen ihr breites Portfolio an  Plastifizierkomponenten für Spritzguss und Extrusion sowie komplette  Anlagen für die Blasfolien- und Flachfolien-Herstellung.

Reiloy Schnecken und Zylinder von Reifenhäuser setzen regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bieten eine nachweislich längere Lauflebensdauer.

Verschleißfeste Komponenten zur Rezyklatverarbeitung

Der Fokus der diesjährigen Fakuma liegt eindeutig auf dem Wandel von der  linearen in die Kreislaufwirtschaft und den daraus resultierenden neuen  Anforderungen an Komponenten und Produktionsanalgen. Ralf Pampus,  Managing Director der Reifenhäuser Reiloy, erklärt: „Bei der Verarbeitung  von Rezyklat spielt insbesondere der Extruder eine entscheidende Rolle, da  die Rezyklatqualität oft schwankt und auch Verunreinigungen oder verschleißfördernde Inhaltsstoffe sicher verarbeitet werden müssen. Deshalb  bieten wir unseren Kunden hochverschleißfeste Schnecken und Zylinder, für  die wir als einziger Hersteller auch die Hartstoff-Legierungen für den  Verschleißschutz selbst entwickeln und herstellen. So erzielen wir extrem lange Standzeiten – das ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der  Produktion.“

Reifenhäuser setzt mit seinen bekannten Reiloy Schnecken und Zylinder regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bietet eine  nachweislich längere Lauflebensdauer, eine präzise Abstimmung auf  Rohstoffe und Additive sowie exklusive Legierungen mit selbst entwickelten  Pulvern und prozessoptimierten Oberflächen. Hersteller von Spritzguss- und  Extrusionsprodukten profitieren so vom besten Kosten-Nutzen-Verhältnis in  der Branche.

Nachhaltige Flachfolien für die Kreislaufwirtschaft

Die „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ präsentiert komplette  Anlagenkonzepte für die Flachfolienproduktion. Das Messehighlight ist die neue MIDEX 11-2500 Cast-Folienanlage mit MDO, die Reifenhäuser in seinem  Folien-Technikum am Stammsitz in Troisdorf jetzt in Betrieb genommen hat.  Die Anlage ist ein echter Allrounder und überzeugt durch ihre enorme  Anwendungsvielfalt. Von CPP- und CPE-Folien über Barriere-, Hygiene- und  technische Folien können Kunden verschiedenste Produkte herstellen und so  flexibel auf sich schnell verändernde Marktbedarfe reagieren. Mark Borutta, Sales & Marketing Manager bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, erklärt: „Mit  dieser Anlage unterstützen wir unsere Kunden bei der Weiterentwicklung  ihrer Produkte, um zum Beispiel durch Downgauging und der Umstellung  von klassischen Multimaterial-Barrierefolien auf „Monofolien“ nachhaltige  Endprodukte anbieten zu können.“

Das Besondere: Die Anlage kann auf dem Fakuma Messestand virtuell  besichtigt werden. Reifenhäuser hat sein gesamtes Folien-Technikum  digitalisiert und bietet Kunden eine geführte 360-Grad-Tour auf einem  großen Messe-Display an. Die MIDEX 11-2500 steht für Kundenversuche und  die gemeinsame Produktentwicklung ab sofort auch im realen Reifenhäuser  Technikum bereit.

Ultra Stretch: Innovatives Reckverfahren ermöglicht All-PE-Verbundfolie  für flexible Verpackungen

Nachhaltige Lösung für flexible Verpackungen: Reifenhäuser All-PE-Pouch.
Fotos: Reifenhäuser

Auch die dritte Business Unit Reifenhäuser Blown Film präsentiert sich ganz  unter dem Anspruch, recycling-fähige Endprodukte zu ermöglichen. Die  technologische Antwort lautet hier EVO Ultra Stretch – Reifenhäusers  hochentwickelte Reckeinheit für nachhaltige Blasfolien. Damit produzieren  Kunden Monomaterial-Verbunde (All-PE-Folie) für flexible Verpackungen.  Dabei wird die sonst übliche PET-Schicht durch verstrecktes PE ersetzt. Die  Ultra Stretch Reckeinheit verleiht mit bis zu 10-facher Stretchrate der PE Folie völlig neue mechanische Eigenschaften für den einfachen PET-Ersatz,  ohne das eine Anpassung der weiteren Verarbeitungsprozesse notwendig  ist. Die einzigartige und patentierte Position der Reckeinheit direkt im  Abzug der Blasfolienanlage macht den Prozess besonders stabil und  effizient. Eugen Friedel, Director Sales bei Reifenhäuser Blown Film, erklärt: „Das besondere an unserer Lösung ist, dass wir die noch extrusionswarme  Folie zum idealen Zeitpunkt und ohne ein erneutes Aufheizen verstrecken.  Zudem verlängert sich dadurch gleichzeitig die natürliche Abkühlphase bis  zum Wickeln der Folie, was der Folie die nötige Zeit gibt, um ihre neuen  Eigenschaften anzunehmen.“ Der Ultra Stretch Prozess ist einzigartig im  Markt und bietet entscheidende Vorteile gegenüber der sonst üblichen  Verstreckung der Folie zwischen Abzug und Wickler.

Besucher des Messestands können die Ultra Stretch Technologie als 3D Animations-Video sowie ebenfalls im Rahmen der virtuellen 360-Grad-Tour  durch das Reifenhäuser Folien-Technikum am Messestand eindrucksvoll  erleben.

www.reifenhauser.com

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, Folien, Nachhaltigkeit, Plastifizierkomponenten, Reifenhäuser, Spritzguß

Weitere Nachrichten

Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der … [Weiterlesen...] ÜberWittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Die Kunststoffindustrie im Wandel

Die Kunststoffindustrie steht im Jahr 2025 vor komplexen globalen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten wirken auf Märkte und Produktionsbedingungen ein. … [Weiterlesen...] ÜberDie Kunststoffindustrie im Wandel

Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

ENGEL präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf innovative Technologien und umfassende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen die Verbindung von Effizienz, Präzision, Digitalisierung … [Weiterlesen...] ÜberSmarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Die Entwicklung nachhaltiger Materialien im 3D-Druck schreitet voran. Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit den sogenannten Polythioenonen eine neue Polymerklasse vor, die … [Weiterlesen...] ÜberRezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag