• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Reifenhäuser präsentiert leistungsstarke Komponenten und Anlagen für nachhaltige Kunststoffproduktion

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Halle A6, Stand 6206

Die Reifenhäuser Gruppe ist auf der Fakuma mit ihren drei Business Units  „Reifenhäuser Extrusion Systems“ samt dem Schnecken und Zylinder  Spezialist „Reifenhäuser Reiloy“, sowie den Folien-Bereichen „Reifenhäuser  Blown Film“ und „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ auf dem gemeinsamen  Messestand vertreten. Die Bereiche zeigen ihr breites Portfolio an  Plastifizierkomponenten für Spritzguss und Extrusion sowie komplette  Anlagen für die Blasfolien- und Flachfolien-Herstellung.

Reiloy Schnecken und Zylinder von Reifenhäuser setzen regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bieten eine nachweislich längere Lauflebensdauer.

Verschleißfeste Komponenten zur Rezyklatverarbeitung

Der Fokus der diesjährigen Fakuma liegt eindeutig auf dem Wandel von der  linearen in die Kreislaufwirtschaft und den daraus resultierenden neuen  Anforderungen an Komponenten und Produktionsanalgen. Ralf Pampus,  Managing Director der Reifenhäuser Reiloy, erklärt: „Bei der Verarbeitung  von Rezyklat spielt insbesondere der Extruder eine entscheidende Rolle, da  die Rezyklatqualität oft schwankt und auch Verunreinigungen oder verschleißfördernde Inhaltsstoffe sicher verarbeitet werden müssen. Deshalb  bieten wir unseren Kunden hochverschleißfeste Schnecken und Zylinder, für  die wir als einziger Hersteller auch die Hartstoff-Legierungen für den  Verschleißschutz selbst entwickeln und herstellen. So erzielen wir extrem lange Standzeiten – das ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der  Produktion.“

Reifenhäuser setzt mit seinen bekannten Reiloy Schnecken und Zylinder regelmäßig Benchmarks in Sachen Verschleißschutz und bietet eine  nachweislich längere Lauflebensdauer, eine präzise Abstimmung auf  Rohstoffe und Additive sowie exklusive Legierungen mit selbst entwickelten  Pulvern und prozessoptimierten Oberflächen. Hersteller von Spritzguss- und  Extrusionsprodukten profitieren so vom besten Kosten-Nutzen-Verhältnis in  der Branche.

Nachhaltige Flachfolien für die Kreislaufwirtschaft

Die „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ präsentiert komplette  Anlagenkonzepte für die Flachfolienproduktion. Das Messehighlight ist die neue MIDEX 11-2500 Cast-Folienanlage mit MDO, die Reifenhäuser in seinem  Folien-Technikum am Stammsitz in Troisdorf jetzt in Betrieb genommen hat.  Die Anlage ist ein echter Allrounder und überzeugt durch ihre enorme  Anwendungsvielfalt. Von CPP- und CPE-Folien über Barriere-, Hygiene- und  technische Folien können Kunden verschiedenste Produkte herstellen und so  flexibel auf sich schnell verändernde Marktbedarfe reagieren. Mark Borutta, Sales & Marketing Manager bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, erklärt: „Mit  dieser Anlage unterstützen wir unsere Kunden bei der Weiterentwicklung  ihrer Produkte, um zum Beispiel durch Downgauging und der Umstellung  von klassischen Multimaterial-Barrierefolien auf „Monofolien“ nachhaltige  Endprodukte anbieten zu können.“

Das Besondere: Die Anlage kann auf dem Fakuma Messestand virtuell  besichtigt werden. Reifenhäuser hat sein gesamtes Folien-Technikum  digitalisiert und bietet Kunden eine geführte 360-Grad-Tour auf einem  großen Messe-Display an. Die MIDEX 11-2500 steht für Kundenversuche und  die gemeinsame Produktentwicklung ab sofort auch im realen Reifenhäuser  Technikum bereit.

Ultra Stretch: Innovatives Reckverfahren ermöglicht All-PE-Verbundfolie  für flexible Verpackungen

Nachhaltige Lösung für flexible Verpackungen: Reifenhäuser All-PE-Pouch.
Fotos: Reifenhäuser

Auch die dritte Business Unit Reifenhäuser Blown Film präsentiert sich ganz  unter dem Anspruch, recycling-fähige Endprodukte zu ermöglichen. Die  technologische Antwort lautet hier EVO Ultra Stretch – Reifenhäusers  hochentwickelte Reckeinheit für nachhaltige Blasfolien. Damit produzieren  Kunden Monomaterial-Verbunde (All-PE-Folie) für flexible Verpackungen.  Dabei wird die sonst übliche PET-Schicht durch verstrecktes PE ersetzt. Die  Ultra Stretch Reckeinheit verleiht mit bis zu 10-facher Stretchrate der PE Folie völlig neue mechanische Eigenschaften für den einfachen PET-Ersatz,  ohne das eine Anpassung der weiteren Verarbeitungsprozesse notwendig  ist. Die einzigartige und patentierte Position der Reckeinheit direkt im  Abzug der Blasfolienanlage macht den Prozess besonders stabil und  effizient. Eugen Friedel, Director Sales bei Reifenhäuser Blown Film, erklärt: „Das besondere an unserer Lösung ist, dass wir die noch extrusionswarme  Folie zum idealen Zeitpunkt und ohne ein erneutes Aufheizen verstrecken.  Zudem verlängert sich dadurch gleichzeitig die natürliche Abkühlphase bis  zum Wickeln der Folie, was der Folie die nötige Zeit gibt, um ihre neuen  Eigenschaften anzunehmen.“ Der Ultra Stretch Prozess ist einzigartig im  Markt und bietet entscheidende Vorteile gegenüber der sonst üblichen  Verstreckung der Folie zwischen Abzug und Wickler.

Besucher des Messestands können die Ultra Stretch Technologie als 3D Animations-Video sowie ebenfalls im Rahmen der virtuellen 360-Grad-Tour  durch das Reifenhäuser Folien-Technikum am Messestand eindrucksvoll  erleben.

www.reifenhauser.com

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, Folien, Nachhaltigkeit, Plastifizierkomponenten, Reifenhäuser, Spritzguß

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag