In der Studiostunde bei Life Radio Ende Juni 2024, möchte die Fachvertreterin der OÖ Kunststoffverarbeiter Erika Lottmann in Dialog mit Schülern treten. Ziel ist es, intelligente Produkte aufzuspüren und den Fokus auf Dinge zu legen, die wirklich gebraucht werden oder erträumt werden.
Eine Begegnung auf Augenhöhe und in der Welt der anderen ein paar Schritte gehen, darauf lässt sich die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter gerne ein. Schließlich geht es um die Zukunft der nächsten Generationen. „Jeder von meiner Generation hat in seinem Leben schon Spuren hinterlassen, Visionen umgesetzt, Ziele erreicht und dadurch eine gewisse Form der Wahrnehmung, da tun frische Augen, Ohren und Stimmen gut“, freut sich Erika Lottmann auf den Dialog mit den jungen Menschen.
Wie geht das?
Bis zum 12. Juni können sich Schulklassen bei office@liferadio.at mit dem Betreff „Studiostunde“ bei Life Radio anmelden. Einfach schreiben, welche Produkte ihr euch wünscht. Eine kleine Jury sucht die originellsten zwei Klassen aus. Diese kommen in der letzten Schulwoche nach Linz ins Life-Radio-Studio, diskutieren auf Teufel komm raus und am Ende des Tages haben alle viel gelernt. Jede teilnehmende Klasse wird mit 300,00 Euro für die Klassenkasse belohnt.
Die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter weiß, dass der Werkstoff Kunststoff eingesetzt werden kann, wo andere Werkstoffe versagen. Autos werden durch Kunststoff leichter und verbrauchen so weniger Energie. Die Medizin setzt auf den Alleskönner, um zu testen und vieles mehr. Durch 3D-Drucker ergeben sich viele neue Anwendungsgebiete.
Der Werkstoff ist intelligent und folglich auch die Lehre. In Oberösterreich bilden viele Betriebe die beiden Berufe Kunststoffverfahrenstechnik und Kunststofftechnologie aus. Das sind interessante Berufe, die gute Karrierechancen bieten.