• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Silikon-Global Player Elmet expandiert weiter

15. März 2021 von Kerstin Sochor

Elmet geht den Weg der Expansion weiter und vergrößert das Werk in Oftering um 3.500 Quadratmeter. Das oberösterreichische Unternehmen reagiert damit auf das kontinuierliche Wachstum im Bereich Flüssig- und Feststoffsilikon und Elastomer- und Mehrkomponententeile. Mit der Erweiterung der Produktion passt Elmet auch das Sales-Management den aktuellen Anforderungen an. Ab sofort sind die Verkaufsexperten des Unternehmens in die drei Business Units Dosing Technology, Part Production und Tooling & Turnkey unterteilt.

Elmet ist ein international tätiger High-End Full System & Service Supplier zur Verarbeitung und Dosierung von Flüssig- und Feststoffsilikon sowie zur Fertigung hochwertiger Elastomer- und Mehrkomponententeile. Das oberösterreichische Unternehmen hat der Coronapandemie als inhabergeführtes, finanzstarkes und lokal verankertes Unternehmen mit stabilen Absatzzahlen getrotzt. Nun setzt es den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung. „Wir starten im April 2021 mit der Errichtung eines neuen Gebäudes direkt neben der bestehenden Produktion. Die neue Halle wird 3.500 Quadratmeter groß sein. Bereits 2022 wollen wir dort mit der Fertigung beginnen“, erklärt Kurt Manigatter, Geschäftsführer von Elmet.

Wachstum bringt neue Sales-Struktur

Gleichzeitig mit der Erweiterung der Produktion modernisiert Elmet auch die Struktur der Sales-Abteilungen. „Im Laufe der letzten Jahre haben sich im Unternehmen drei zentrale Erfolgsbereiche herauskristallisiert. Genau in diese drei Segmente wird nun auch unser Verkauf unterteilt“, sagt Kurt Manigatter. Dosing Technology (Dosiertechnik), Part Production (Spritzgussproduktion) sowie Tooling & Turnkey (Werkzeuge & Anlagen) sind künftig die Business Units bei Elmet. Mit dieser neuen Sales-Struktur möchte Elmet die Kunden künftig noch besser und intensiver betreuen. „Durch die Spezialisierung in den einzelnen Bereichen können wir die optimalen individuellen Lösungen noch zielgerichteter ansteuern. Damit legen wir einen wichtigen Grundstein für die weitere erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens und sichern das Wachstum im Vertriebsteam“, sagt Kurt Manigatter.

Sales-Experten leiten neue Business Units

Die neuen Business Units werden von drei Elmet-Profis geleitet. Lukas Linimayr fungiert als Business Unit Manager Dosing Technology. Er ist seit 2006 bei Elmet erfolgreich und greift im Bereich Dosiertechnik auf viel Erfahrung zurück. Sein Pendant in der Business Unit Part Production ist Stefan Musner, der seit 2020 das oberösterreichische Unternehmen als Sales Spezialist verstärkt. Der Business Unit Tooling & Turnkey steht Michael Schaffer vor. Der Experte in diesem Bereich ist bereits seit 1998 bei Elmet tätig. Gemeinsam wird das neue Business Unit Managing Team die große Anzahl an Kunden in aller Welt noch effizienter mit Lösungen aus Oberösterreich versorgen.

Corporate Data

Werkzeug. Dosiertechnik. Teilefertigung. Jobs. Elmet begeistert mit Smart Silicone Solutions, lautet die neue Leitidee von Elmet. Das innovative Unternehmen wurde im Jahr 1996 im oberösterreichischen Oftering gegründet. Ein schlagkräftiges, engagiertes Team mit viel Erfahrung im Werkzeugbau und Flüssigsilikon-Spritzguss hat sich seither zu einem international erfolgreichen Anlagenbauer entwickelt. Heute ist Elmet ein Global Player in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigem Equipment für die Produktion von Silikonteilen.

www.elmet.com

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Elastomer, Silikon

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag