• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Silikon-Global Player Elmet expandiert weiter

15. März 2021 von Kerstin Sochor

Elmet geht den Weg der Expansion weiter und vergrößert das Werk in Oftering um 3.500 Quadratmeter. Das oberösterreichische Unternehmen reagiert damit auf das kontinuierliche Wachstum im Bereich Flüssig- und Feststoffsilikon und Elastomer- und Mehrkomponententeile. Mit der Erweiterung der Produktion passt Elmet auch das Sales-Management den aktuellen Anforderungen an. Ab sofort sind die Verkaufsexperten des Unternehmens in die drei Business Units Dosing Technology, Part Production und Tooling & Turnkey unterteilt.

Elmet ist ein international tätiger High-End Full System & Service Supplier zur Verarbeitung und Dosierung von Flüssig- und Feststoffsilikon sowie zur Fertigung hochwertiger Elastomer- und Mehrkomponententeile. Das oberösterreichische Unternehmen hat der Coronapandemie als inhabergeführtes, finanzstarkes und lokal verankertes Unternehmen mit stabilen Absatzzahlen getrotzt. Nun setzt es den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung. „Wir starten im April 2021 mit der Errichtung eines neuen Gebäudes direkt neben der bestehenden Produktion. Die neue Halle wird 3.500 Quadratmeter groß sein. Bereits 2022 wollen wir dort mit der Fertigung beginnen“, erklärt Kurt Manigatter, Geschäftsführer von Elmet.

Wachstum bringt neue Sales-Struktur

Gleichzeitig mit der Erweiterung der Produktion modernisiert Elmet auch die Struktur der Sales-Abteilungen. „Im Laufe der letzten Jahre haben sich im Unternehmen drei zentrale Erfolgsbereiche herauskristallisiert. Genau in diese drei Segmente wird nun auch unser Verkauf unterteilt“, sagt Kurt Manigatter. Dosing Technology (Dosiertechnik), Part Production (Spritzgussproduktion) sowie Tooling & Turnkey (Werkzeuge & Anlagen) sind künftig die Business Units bei Elmet. Mit dieser neuen Sales-Struktur möchte Elmet die Kunden künftig noch besser und intensiver betreuen. „Durch die Spezialisierung in den einzelnen Bereichen können wir die optimalen individuellen Lösungen noch zielgerichteter ansteuern. Damit legen wir einen wichtigen Grundstein für die weitere erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens und sichern das Wachstum im Vertriebsteam“, sagt Kurt Manigatter.

Sales-Experten leiten neue Business Units

Die neuen Business Units werden von drei Elmet-Profis geleitet. Lukas Linimayr fungiert als Business Unit Manager Dosing Technology. Er ist seit 2006 bei Elmet erfolgreich und greift im Bereich Dosiertechnik auf viel Erfahrung zurück. Sein Pendant in der Business Unit Part Production ist Stefan Musner, der seit 2020 das oberösterreichische Unternehmen als Sales Spezialist verstärkt. Der Business Unit Tooling & Turnkey steht Michael Schaffer vor. Der Experte in diesem Bereich ist bereits seit 1998 bei Elmet tätig. Gemeinsam wird das neue Business Unit Managing Team die große Anzahl an Kunden in aller Welt noch effizienter mit Lösungen aus Oberösterreich versorgen.

Corporate Data

Werkzeug. Dosiertechnik. Teilefertigung. Jobs. Elmet begeistert mit Smart Silicone Solutions, lautet die neue Leitidee von Elmet. Das innovative Unternehmen wurde im Jahr 1996 im oberösterreichischen Oftering gegründet. Ein schlagkräftiges, engagiertes Team mit viel Erfahrung im Werkzeugbau und Flüssigsilikon-Spritzguss hat sich seither zu einem international erfolgreichen Anlagenbauer entwickelt. Heute ist Elmet ein Global Player in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigem Equipment für die Produktion von Silikonteilen.

www.elmet.com

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Elastomer, Silikon

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag