• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

SPE Automotive Award

11. Februar 2021 von Kerstin Sochor

Einreichungen von Fahrzeugkomponenten bis zum 15. Februar

Seit 1992 zeichnet SPE Central Europe – deutschsprachige Länder alle eineinhalb Jahre die innovativsten Kunststoffbauteile für den Fahrzeugbau aus. 2021 werden die begehrten Awards zum 20. Mal vergeben. Bis zum 15. Februar können Fahrzeugkomponenten eingereicht werden.

Der Award, um den es geht …

Zeiten wie diese sind prädestiniert dafür Neues zu entwickeln. Deshalb ruft die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik, besser bekannt als SPE Central Europe, alle Unternehmen der Kunststoffbranche im deutschsprachigen Raum auf, ihre innovativen Bauteile für den Fahrzeugbau zum Automotive Award einzureichen.

Die Awards werden 2021 in folgenden Kategorien vergeben:

Body Interior  – Innenausstattung

Body Exterior   –   Außenanwendung

Power Train  –   Fahrwerk und Antriebstechnik
                              Verbrennungsmotoren

New Mobility  –  Antriebstechnik Elektromotoren / Brennstoffzellen-
                                                                  fahrzeuge

Electronical/Optical Part  –   Elektronisches/Optisches Bauteil

Chassis Unit / Structural Component   –   Karosserie- und Strukturbauteile

Enabler Technology  –  Unterstützende Technologie

In den ersten sechs Kategorien können nur Serienteile eingereicht werden, Prototypen, Vorserienteile, Betriebsmittel, Sondertechnologien und Teile, bei denen die Innovation in der durchgängigen, wirtschaftlichen Prozessgestaltung oder Digitalisierung liegt, werden der letztgenannten Kategorie zugeordnet.

Neuer Special Award

2021 werden drei Special Awards vergeben. Bereits seit 1992 zeichnet der Grand Award über alle Kategorien hinweg die Einreichung mit der höchsten Punktzahl aus. Den Grand Innovation Award erhält das Teil, das von den Juroren am häufigsten als hoch innovativ eingestuft wird. Erstmals verliehen wird der Sustainability Award für die beste ökologische Gesamtperformance aller eingereichten Teile.

Gewinner des SPE Automotive Awards 2019

Als Einreicher auftreten können alle Unternehmen, die an der Entwicklung und Produktion eines Teiles oder einer Komponente beteiligt sind – also nicht nur Fahrzeugbau und Systemzulieferer, sondern auch Kunststoffverarbeiter, Rohstoffproduzenten, Werkzeug- und Maschinenbauer oder Konstruktionsbüros. Die Einreichungsunterlagen sind im Downloadbereich der Website von SPE Central Europe, die vor wenigen Wochen einem grundlegenden Relaunch unterzogen wurde, zu finden. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021.

Bewertung durch Experten-Jury

Die eingereichten Kunststoffbauteile werden im Frühjahr 2021 von einer unabhängigen Jury, der Experten aus allen Bereichen der Kunststofftechnik und aus dem Fahrzeugbau angehören, nach objektiven Kriterien bewertet. Dadurch haben nicht nur Erzeugnisse großer Unternehmen, sondern auch Entwicklungen kleiner und mittelständischer Firmen die Chance auf den anerkannten und begehrten Preis. Die Preisverleihung findet am 9. Juli 2021 statt.

Die Website von SPE Central Europe gibt detailliert Auskunft über den Automotive Award und alle, die zu seinem Erfolg beitragen. Unter dem Menüpunkt „Historie“ sind die Übersichten über Gewinner und Platzierte der vergangenen Jahre zu finden. Auch einige Unternehmen aus Österreich gehören dazu, u. a. Burg Design, HB Plastic und Magna Ebergassing als Einreicher oder Schöfer als beteiligtes Unternehmen.

SPE Automotive Award – eine Erfolgsgeschichte

Der Automotive Division Award, den SPE Central Europe, Sektion der Society of Plastics Engineers Inc., seit 1992 anderthalbjährlich ausschreibt, ist in der Branche wegen der hohen Qualität der Einreichungen und der objektiven Bewertungskriterien bekannt. Der Wettbewerb wurde und wird von vielen Unternehmen der Kunststoffbranche unterstützt, aktuell von den Unternehmen Akro-Plastic, DSM Engineering Materials, EMS-Chemie, Grafe-Gruppe, K-Zeitung, Kuraray, LyondellBasell und Solvay Speciality Polymers.

www.spe-ce.de

Kategorie: Allgemein, News Stichworte: Automotive, Award, Fahrzeug, SPE, SPE Automotive Award

Weitere Nachrichten

Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb (ausgenommen Italien und Großbritannien) von KRAIBON ein. Die dünne Folie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Merck unterstützt Bildungsangebote in Grüner Chemie
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Merck ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign für einen besseren globalen Zugang zu Bildungsangeboten in Grüner Chemie eingegangen. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms […]

  • Spektrometer
    am 30. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder […]

  • Nominierte für Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ stehen fest
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Conference on CO2-based Fuels and Chemicals hat sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ bekannt gegeben. Der Preis ist einer der Höhepunkte der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals und würdigt […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag