• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

60 Jahre Brückner Maschinenbau

14. Oktober 2020 von Kerstin Sochor

Im Oktober 1960, also vor genau 60 Jahren, startete Gernot Brücknerdie nach ihm benannte „Brückner-Trocknerbau Inhaber Gernot Brückner, Tittmoning“. Ursprünglich als Zulieferbetrieb für Textilmaschinen gegründet, war der Fokus schnell auf Kunststoff gerichtet. Der Markt war für die anfangs kleine Firma aus Bayern schon damals die ganze Welt. Seit 1969 ist das Unternehmen als Brückner Maschinenbau in Siegsdorf ansässig und kann heute auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurückblicken: Brückner Maschinenbau ist der global führende Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Herstellung verstreckter Kunststoff-Folien.

Die riesigen, mehr als 150m langen Anlagen des Unternehmens garantieren internationalen Folienherstellern eine hoch-effiziente und zuverlässige Produktion verschiedenster Folientypen, die als hochwertiges Verpackungsmaterial und in technischen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Derzeit sind weltweit gut 800 Folienproduktionsanlagen von Brückner Maschinenbau im Einsatz. Zukunftsthemen bei der technologischen Weiterentwicklung sind unter anderem neue Folientypen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft oder auch für die Elektromobilität sowie Nachhaltigkeit in der Folienherstellung und intelligente Verpackungen.

Das Leistungsspektrum von Brückner Maschinenbau umfasst neben Planung, Bau und Inbetriebnahme von Folien-Produktionsanlagen auch die Realisierung komplexer Industrieprojekte sowie sämtliche verfahrens- und maschinentechnische Entwicklungen zur Folienherstellung. Zum Dienstleistungsangebot gehören darüber hinaus auch die Beratung in der Projektanbahnung, Machbarkeitsstudien und Finanzierungslösungen.

Aufnahme aus 1970

Im hart umkämpften, sehr engen Markt für Folien-Streckanlagen zählt nicht zuletzt der technologische Vorsprung. Aus diesem Grund arbeitet Brückner in seinem bereits 1998 eingeweihten Technologiezentrum am Standort Siegsdorf in Forschungs- und Entwicklungsprojekten gemeinsam mit Rohstoffherstellern, Folienproduzenten und Weiterverarbeitern an der Basisentwicklung von Folientechnologien. Mit Weltneuheiten wie Simultan-Reckanlagen mit Linearmotorantrieb, der ersten Anlage mit zehn Metern Produktionsbreite oder mit Produktionsgeschwindigkeiten von über 600 m/min konnte Brückner Maschinenbau immer wieder Maßstäbe setzen.

„Angewandte Forschung haben wir von Beginn an betrieben, Labor- und Pilotanlagen sind seit jeher Teil unserer DNA. Unser Motto ‚Stretching the Limits‘, steht auch für die ständige Weiterentwicklung unserer Technologien, aber auch für den unermüdlichen Einsatz und die Motivation unserer Mitarbeiter“, so Helmut Huber, Geschäftsführer für Verkauf und Projektmanagement bei Brückner Maschinenbau.

In den vergangenen 17 Jahren ist aus Brückner Maschinenbau eine veritable Unternehmensgruppe mit mittlerweile gut 2.600 Mitarbeitern an 23 Standorten in 14 Ländern und einem Umsatz von zuletzt rund 700 Mio.€ geworden. Dr. Axel von Wiedersperg, Geschäftsführer der Brückner Group GmbH, der strategischen Managementholding: „In der Brückner-Gruppe sind Weltmarkt- und Technologieführer der Kunststoff- und Verpackungsindustrie zu einer äußerst schlagkräftigen internationalen Unternehmensgruppe vereint. Das schöne ist, dass sich unsere Gruppe nach wie vor im alleinigen Familienbesitz befindet, was die Unternehmenskultur entscheidend prägt. Als Familienunternehmen ist Brückner nicht an kurzfristigem Umsatz interessiert, sondern an langfristigen Beziehungen zu Kunden, Partnern und vor allem auch zu unseren Mitarbeitern“.

Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, der Weltmarktführer für Folienstreckanlagen, gehört zur Brückner-Gruppe im oberbayerischen Siegsdorf. Weitere Gruppenmitglieder sind der Serviceanbieter für Folienstrecktechnologie, Brückner Servtec GmbH, die zu den führenden Herstellern von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung zählende Kiefel GmbH in Freilassing sowie die Schweizer PackSys Global AG, ein weltweit renommierter Hersteller modernster Verpackungsmaschinen.

www.brueckner.com

Kategorie: Allgemein, News, Wirtschaft Stichworte: brueckner

Weitere Nachrichten

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • SI Group launcht digitales Produktportal
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um […]

  • Mit Polymeren verkapselte Duftstoffe schonen Umwelt
    am 13. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt werden können. Diese können dann dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung durch […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag