• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

60 Jahre Brückner Maschinenbau

14. Oktober 2020 von Kerstin Sochor

Im Oktober 1960, also vor genau 60 Jahren, startete Gernot Brücknerdie nach ihm benannte „Brückner-Trocknerbau Inhaber Gernot Brückner, Tittmoning“. Ursprünglich als Zulieferbetrieb für Textilmaschinen gegründet, war der Fokus schnell auf Kunststoff gerichtet. Der Markt war für die anfangs kleine Firma aus Bayern schon damals die ganze Welt. Seit 1969 ist das Unternehmen als Brückner Maschinenbau in Siegsdorf ansässig und kann heute auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurückblicken: Brückner Maschinenbau ist der global führende Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Herstellung verstreckter Kunststoff-Folien.

Die riesigen, mehr als 150m langen Anlagen des Unternehmens garantieren internationalen Folienherstellern eine hoch-effiziente und zuverlässige Produktion verschiedenster Folientypen, die als hochwertiges Verpackungsmaterial und in technischen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Derzeit sind weltweit gut 800 Folienproduktionsanlagen von Brückner Maschinenbau im Einsatz. Zukunftsthemen bei der technologischen Weiterentwicklung sind unter anderem neue Folientypen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft oder auch für die Elektromobilität sowie Nachhaltigkeit in der Folienherstellung und intelligente Verpackungen.

Das Leistungsspektrum von Brückner Maschinenbau umfasst neben Planung, Bau und Inbetriebnahme von Folien-Produktionsanlagen auch die Realisierung komplexer Industrieprojekte sowie sämtliche verfahrens- und maschinentechnische Entwicklungen zur Folienherstellung. Zum Dienstleistungsangebot gehören darüber hinaus auch die Beratung in der Projektanbahnung, Machbarkeitsstudien und Finanzierungslösungen.

Aufnahme aus 1970

Im hart umkämpften, sehr engen Markt für Folien-Streckanlagen zählt nicht zuletzt der technologische Vorsprung. Aus diesem Grund arbeitet Brückner in seinem bereits 1998 eingeweihten Technologiezentrum am Standort Siegsdorf in Forschungs- und Entwicklungsprojekten gemeinsam mit Rohstoffherstellern, Folienproduzenten und Weiterverarbeitern an der Basisentwicklung von Folientechnologien. Mit Weltneuheiten wie Simultan-Reckanlagen mit Linearmotorantrieb, der ersten Anlage mit zehn Metern Produktionsbreite oder mit Produktionsgeschwindigkeiten von über 600 m/min konnte Brückner Maschinenbau immer wieder Maßstäbe setzen.

„Angewandte Forschung haben wir von Beginn an betrieben, Labor- und Pilotanlagen sind seit jeher Teil unserer DNA. Unser Motto ‚Stretching the Limits‘, steht auch für die ständige Weiterentwicklung unserer Technologien, aber auch für den unermüdlichen Einsatz und die Motivation unserer Mitarbeiter“, so Helmut Huber, Geschäftsführer für Verkauf und Projektmanagement bei Brückner Maschinenbau.

In den vergangenen 17 Jahren ist aus Brückner Maschinenbau eine veritable Unternehmensgruppe mit mittlerweile gut 2.600 Mitarbeitern an 23 Standorten in 14 Ländern und einem Umsatz von zuletzt rund 700 Mio.€ geworden. Dr. Axel von Wiedersperg, Geschäftsführer der Brückner Group GmbH, der strategischen Managementholding: „In der Brückner-Gruppe sind Weltmarkt- und Technologieführer der Kunststoff- und Verpackungsindustrie zu einer äußerst schlagkräftigen internationalen Unternehmensgruppe vereint. Das schöne ist, dass sich unsere Gruppe nach wie vor im alleinigen Familienbesitz befindet, was die Unternehmenskultur entscheidend prägt. Als Familienunternehmen ist Brückner nicht an kurzfristigem Umsatz interessiert, sondern an langfristigen Beziehungen zu Kunden, Partnern und vor allem auch zu unseren Mitarbeitern“.

Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, der Weltmarktführer für Folienstreckanlagen, gehört zur Brückner-Gruppe im oberbayerischen Siegsdorf. Weitere Gruppenmitglieder sind der Serviceanbieter für Folienstrecktechnologie, Brückner Servtec GmbH, die zu den führenden Herstellern von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung zählende Kiefel GmbH in Freilassing sowie die Schweizer PackSys Global AG, ein weltweit renommierter Hersteller modernster Verpackungsmaschinen.

www.brueckner.com

Anzeige

Kategorie: Allgemein, News, Wirtschaft Stichworte: brueckner

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Anzeige

Newsletter

  • Newsletter-Archiv
Anzeige

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Anzeige

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Anzeige

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag