• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Biesterfeld und Celanese bauen Zusammenarbeit aus

12. Januar 2024 von Birgit Fischer

Biesterfeld und Celanese haben eine Vereinbarung zur globalen Expansion und Erweiterung des gemeinsamen Portfolios ab 2024 getroffen. Die gemeinsamen Wachstumschancen in den kommenden Jahren im EMEA-Gebiet, aber auch in Brasilien und vor allem in der Region Südostasien sind groß.

Erweiterte Vertriebsrechte in der EMEA-Region

Biesterfeld verfügt weiterhin im Großteil der EMEA-Region über die exklusiven Vertriebsrechte für die Produktfamilien Rynite® PETP, Selar® PA, Zytel HTN® PPA und Santoprene® TPV. Deutlich verstärkt wird die Zusammenarbeit der beiden Partner in den Ländern Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Irland sowie den baltischen Staaten, in denen der Distributeur die genannten Werkstoffe vertreiben wird. Biesterfeld wird Santoprene® TPV in Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark künftig erstmalig nicht-exklusiv vertreiben. Gleiches gilt auch für den Mittleren Osten und Israel. In Südafrika wurde für die aufgeführten Produkte eine beidseitig exklusive Zusammenarbeit beschlossen.

Die künftig nicht-exklusiven Vertriebsrechte für die Produkte Crastin® PBT, Hytrel® TPC sowie Zytel® PA werden außerdem ergänzt um die komplementären Produktfamilien Celanex® PBT, Celanyl® PA, Ecomid® Rezyklat-PA und Frianyl® PA, für die Biesterfeld neue Vertriebsrechte im gesamten EMEA-Gebiet erhält.

Neu im gemeinsamen Portfolio sind auch die Filamente Tynex®. Für sie erhält der Distributeur ab sofort exklusive Vertriebsrechte im gesamten EMEA-Gebiet.

Gemeinsames Wachstum in Südostasien und Brasilien

Die gemeinsame Expansion in den ASEAN-Raum wird fortgesetzt. Zu diesem Zweck wurde eine neue exklusive Übereinkunft für die Produktfamilie Santoprene® TPV getroffen. Auch in Brasilien werden die bislang gültigen Vertriebsrechte nun um die komplementären Produktfamilien ergänzt.

„Wir freuen uns sehr darüber, unsere globale strategische Partnerschaft mit Celanese auszubauen“, betont Martin Rathke, Business Manager Engineering Polymers, Biesterfeld Plastic. „Celanese ist zum weltweit größten Hersteller von technischen Thermoplasten aufgestiegen. Durch unsere neue Vereinbarung können wir unsere junge erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft weiter vertiefen. Die gemeinsamen Wachstumschancen in den kommenden Jahren sind groß: Nicht nur im EMEA-Gebiet, auch in Brasilien und vor allem in der Region Südostasien. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Über Celanese

Celanese, Hersteller von Spezialchemikalien und Hightech-Materialien, ist ein weltweit tätiges Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Dallas, Texas, USA. Von Dallas über Frankfurt bis nach Shanghai besitzt Celanese ein globales Netzwerk aus 13 Verwaltungsstandorten, knapp 20 kommerziellen Einrichtungen und Technologiezentren, über 40 Produktionsstandorten sowie rund 10 Joint Ventures. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 7.700 Mitarbeiter in über 30 Ländern.

Über Biesterfeld Plastic

Die Biesterfeld Plastic GmbH ist ein führender internationaler Distributeur der Kunststoffindustrie. Globale Kunststoffproduzenten setzen auf die langjährige Partnerschaft mit Biesterfeld Plastic. Mit seinen lokal ansässigen Vertriebsteams und technischen Ingenieuren berät der Distributeur seine aus unterschiedlichsten Segmenten stammenden Kunden. Dabei spricht das Unternehmen unabhängige Materialempfehlungen aus, berät hinsichtlich Produktentwicklung, Prozessoptimierung und bietet maßgeschneiderte kommerzielle und logistische Lösungen.

Biesterfeld Plastic ist ein Geschäftsbereich der Biesterfeld Gruppe, einem der international führenden Distributeure für Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien. Im Jahr 1906 als Handels- und Dienstleistungsunternehmen gegründet, erwirtschaften heute mehr als 1000 Mitarbeitern an über 50 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika einen Jahresumsatz von 1.4 Mrd. EUR. Der vollumfänglich in Familienbesitz befindliche Konzern agiert in den Geschäftsbereichen Biesterfeld Plastic, Biesterfeld Performance Rubber und Biesterfeld Spezialchemie.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Biesterfeld, Celanese, Kooperation, Vertriebsrechte, Wachstum

Weitere Nachrichten

Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben ein Verfahren entwickelt, das die Rückgewinnung endloser Carbonfasern aus duroplastischen Verbundmaterialien … [Weiterlesen...] ÜberFraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger

Kunststoff-Ladungsträger – darunter Kunststoff-Lagerbehälter, -Kisten, -Trays und -Boxen – sind heute Standardkomponenten in modernen Automatiklagern. Sie sind robust, langlebig, stabil und … [Weiterlesen...] ÜberBrandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger

Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der … [Weiterlesen...] ÜberWittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Die Kunststoffindustrie im Wandel

Die Kunststoffindustrie steht im Jahr 2025 vor komplexen globalen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten wirken auf Märkte und Produktionsbedingungen ein. … [Weiterlesen...] ÜberDie Kunststoffindustrie im Wandel

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag