• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

COLOUR VISION N°21: Farb- und Trendserie von Gabriel-Chemie

26. Februar 2021 von Birgit Fischer

Gabriel-Chemie präsentiert mit COLOUR VISION N°21 die 21. Auflage der erfolgreichen COLOUR VISION Farb- und Trendserie.

In der Welt der Kunststoffe gilt die Vision-Kollektion als Inspirationsquelle für Produkt- und Farbkonzepte bei Markenherstellern, Produkt- und Industriedesignern und Kunststoffverarbeitern.

In jährlichem Intervall arbeiten erfahrene Trendscouts und innovative Coloristen aktiv an den Trends von morgen, um stets eine neue COLOUR VISION Kollektion realisieren zu können.

Optische und haptische Spezialeffekte

Die diesjährige Vision-Kollektion ist geprägt von einer Vielzahl optischer und haptischer Spezialeffekte in Kombination mit Marmorierungen, Lasermarkierungen, moderner Effektfarben und ganz besonderer Naturfarben.

In unsicheren Zeiten wie diesen, sollen die aufgegriffenen Themenbereiche „Re-wake your senses“ und „Re-kindle your spirit“ einen Neustart widerspiegeln und dabei Mut und Zuversicht schenken.

COLOUR VISION N°21: Re-wake your senses

Soziale Kontakte zu wahren ist von unschätzbarem Wert für das Miteinander. Gegenwärtig erlebt der Mensch jedoch ein hohes Maß an Distanzierung und Isolation. Begrüßungsrituale wie Händeschütteln oder Umarmungen sind derzeit unangebracht. Dadurch verstärkt sich das Bedürfnis zu berühren und Produkte mit allen Sinnen zu erleben immens.

Es gilt nun die Sinneswahrnehmungen wie Riechen, Fühlen und Sehen neu zu erwecken und zu sensibilisieren. Die Experten der Gabriel-Chemie sind unentwegt mit dem Design und der Bearbeitung unterschiedlicher Oberflächen von Kunststoffen beschäftigt.

Mit der Serie COLOUR VISION N°21 „Re-wake your senses“ zeigt Gabriel-Chemie auch die Aufwertung von Kunststoffoberflächen mit haptischen Effekten in einzigartigen Lasermarkierungen. Einfach zu realisieren per Knopfdruck am Computer – individualisierbar, sicher und nachhaltig – simply magic!

  • Blue Vibe Metallic
  • Lasered Marble
  • Magic Touch
Ein Auszug der COLOUR VISION N°21 Re-wake your senses Palette | Fotos: Gabriel-Chemie

COLOUR VISION N°21: Re-kindle your spirit

Der Druck im Arbeits- und Privatleben steigt, alles dreht sich schneller. Veränderungen in der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und im privaten Umfeld sind die Folge eines Jahres voller Unsicherheiten. Vom Menschen wird nun eine nie dagewesene Flexibilität gefordert. Von liebgewonnen Gewohnheiten und Gebräuchen muss Abstand genommen werden.

Ein Umdenken hin zu einer neuen Lebenseinstellung – einem neuen Spirit – findet statt. Umweltbewusstsein und Klimaschutz gewinnt zusehends an Bedeutung, was sich in einem vermehrt ökologischen Handeln widerspiegelt. Themen wie Work-Life Balance rücken in den Vordergrund und auf Empathie und Menschlichkeit wird verstärkt Wert gelegt.

Gabriel-Chemie versucht mit COLOUR VISION N°21 „Re-kindle your spirit“ die positiven Veränderungen hervorzuheben und den neuen Lebensstil durch moderne Effektfarben zu manifestieren, welche eine nachhaltige Metallisierung im Kunststoff visualisieren. Während neue Marble- und Sparkleimpressionen einen positiven Geist ausstrahlen, signalisieren die neu kreierten Naturfarben in Biopolymer das ökologische Bewusstsein und Handeln des Unternehmens.

  • Happy Spots
  • Electrum
  • Marble Topaz Spirit
Ein Auszug der COLOUR VISION N°21 Re-kindle your spirit Palette | Fotos: Gabriel-Chemie

Farbtrends bei Gabriel-Chemie

Mit der Analyse neuer Farbtrends aus verschiedenen Industriebranchen und der Berücksichtigung sozialer Einflüsse im Markt, werden jährlich neue innovative Trendthemen erarbeitet. Mittels Linsenplättchen werden diese Themen visualisiert.

COLOUR VISION N°21 Box | Foto: Gabriel-Chemie
COLOUR VISION N°21 Box | Foto: Gabriel-Chemie

Gabriel-Chemie zeichnet sich durch die Spezialisierung auf Farben, Oberflächen und Materialien, die permanente Recherche der sozialen Entwicklungen und Farbtrends aus. Besondere Effektpigmente veredeln die Farben und geben ihnen damit eine neue Wertigkeit.

Das österreichische Familienunternehmen ist Spezialist für die Rezeptierung und Herstellung von Farb- und Additiv-Masterbatch zur Einfärbung, Veredelung und technischer Optimierung thermoplastischer Kunststoffe. Individuelle Farbeinstellungen werden unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen, kaufmännischer Wünsche und technischer Vorgaben erstellt.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: AdditivMasterbatch, COLOURVISIONN21, FarbMasterbatch, GabrielChemie, Thermoplast

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag