• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

faigle-Unternehmensgruppe verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2021

24. März 2022 von Birgit Fischer

Die faigle-Unternehmensgruppe hat im Jahr 2021 mit 83 Millionen Euro – im Vergleich zum Vorjahr plus rund 16 Prozent – den höchsten Umsatz seit Unternehmensgründung erwirtschaftet. Im vergangenen Jahr brachte der Kunststoffspezialist neue Produktentwicklungen auf den Markt und schaffte es trotz Pandemie, die Liefertreue für seine Kunden zu 100 Prozent zu erhalten.

faigle investiert laufend in die neueste Technik und erweitert auch 2022 seinen Maschinenpark gleich um mehrere neue Maschinen. | Foto: faigle
faigle investiert laufend in die neueste Technik und erweitert auch 2022 seinen Maschinenpark gleich um mehrere neue Maschinen. | Foto: faigle

Das Jahr 2021 stellte auch die faigle-Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Österreich, der Schweiz und China vor große Herausforderungen. Durch die konsequente Ausrichtung auf die strategischen Wachstumsfelder konnte die Unternehmensgruppe sich gut an die veränderten Gegebenheiten anpassen.

„Uns freut vor allem, dass wir auch in einem erschwerten Umfeld wichtige Produktneuentwicklungen auf den Markt gebracht haben“, erklärt Friedrich Faigle, Chief Operating Officer (COO) der faigle-Unternehmensgruppe. Die Unternehmensgruppe konnte im vergangenen Jahr außerdem durchgehend lieferfähig bleiben.

Organisches Wachstum von faigle

Dieses Engagement zeigt sich positiv in den Geschäftszahlen: der Kunststoffspezialist konnte seinen Gruppenumsatz von 70,5 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 83 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2021 steigern. Das Wachstum des Unternehmens erfolgte organisch. An den vier Unternehmens Standorten – faigle Kunststoffe GmbH in Hard (Österreich), faigle Industrieplast GmbH ebenfalls in Hard, faigle Igoplast AG in Au (Schweiz) und Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd in Suzhou (China) – sind derzeit rund 400 Mitarbeitende tätig.

Friedrich Faigle, Mitglied der faigle-Gruppenleitung | Foto: faigle

Im Namen der gesamten Geschäftsleitung möchte ich mich bei allen Mitarbeitenden für das große Engagement und vor allem die Extra-Meile der letzten beiden Jahre bedanken. Ich freue mich, dass wir uns unser wertschätzendes Miteinander bewahren konnten und Freude an unserer Arbeit haben – das wünsche ich mir auch für das kommende Jahr.

Friedrich Faigle, Mitglied der faigle-Gruppenleitung

Neuheiten für mehrere Geschäftsfelder

faigle konnte 2021 neue Produkte im Aufzugsbereich lancieren: Zum einen wurden neue Rollenführungssysteme eingeführt und zum anderen wurde erstmals ein komplett aus Kunststoff bestehendes Gleitführungssystem für Aufzüge auf den Markt gebracht.

faigle entwickelte eine neue Generation von Lauf- & Führungsrollen sowie Bauteile für Shuttle-Systeme. | Foto: shutterstock_590097152
faigle entwickelte eine neue Generation von Lauf- & Führungsrollen sowie Bauteile für Shuttle-Systeme. | Foto: shutterstock_590097152

Im Bereich der Intralogistik laufen derzeit verschiedenste Entwicklungen – die neuesten werden Ende Mai 2022 auf der Fachmesse LogiMAT in Stuttgart vorgestellt. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen daran, sein digitales Angebot weiter auszubauen – sowohl auf Produkt-, Service als auch auf Vertriebskanalebene.

Nachhaltigkeit als Fokusthema

Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird die Unternehmensgruppe die kommenden Jahre noch mehr als bisher als Fokusthema begleiten. „Es gibt hier noch viel zu tun, und das Thema Nachhaltigkeit hat bei uns einen hohen Stellenwert“, so Friedrich Faigle. Einige Schritte in diese Richtung konnten bereits 2021 gesetzt werden: So wird am Standort in China derzeit eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von eine Million kWh per Jahr installiert. An den europäischen Standorten wird bereits seit längerem ein beträchtlicher Teil des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt.

Der Kunststoffspezialist setzt aber vor allem auf die Wirkung seiner Produkte im täglichen Einsatz: Der Energiebedarf in der Anwendung wird unter anderem durch geringere Reibung und Leichtbauweise eingespart. Außerdem kann durch den Einsatz von faigle-Produkten in vielen Anwendungsbereichen auf eine umweltschädliche Schmierung verzichtet werden. Essenziell ist auch die lange Lebensdauer der Produkte von 20 Jahren und mehr in Hinblick auf optimale Ressourcennutzung.

Die faigle-Unternehmensgruppe

Die international agierende faigle-Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Europa und Asien ist Hersteller, Bearbeiter und Händler technischer Kunststoffe und Kunststofflösungen. faigle bietet sowohl Eigenentwicklungen als auch kundenspezifische Entwicklungen von Bauteilen und kompletten Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen. Dazu gehören hochbeanspruchte Komponenten für Fahrtreppen, Aufzüge, Intralogistik-Systeme, den Waggon- und Gleisbau ebenso wie Halteschlaufen für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr. Als Händler für Halbzeuge und als Hersteller von zerspanten Fertigteilen bedient das Unternehmen den Maschinen- und Anlagenbau.

faigle zeichnet sich wiederholt durch die Entwicklung neuer Kunststoffe und Kunststofftechnologien aus. Das belegen zahlreiche Produktentwicklungen und etablierte Lösungen am Markt. Das Unternehmen ist Entwicklungspartner für große OEMs (Original Equipment Manufacturer bzw. Erstausrüster) ebenso wie für kleinere Nischenanbieter weltweit. Die Leistung von faigle reicht von der Ideengebung bis hin zur kompletten Entwicklung eines serienreifen Produkts. Produziert wird in Klein-, Mittel- und Großserien – aufgrund der globalen Aufstellung bietet die Unternehmens-Gruppe besondere Liefersicherheit auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bei gleichbleibend hochwertiger Produktqualität.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 2021, Bilanz, faigle, Kunststofftechnologie

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag