• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Flexodruck Weltpremiere live auf der drupa 2024

22. März 2024 von Birgit Fischer

Windmöller & Hölscher präsentiert auf der drupa 2024 mehrmals täglich mit einer Live-Maschinenshow eine Weltpremiere im Flexodruck. Zudem veranstaltet W&H während der drupa eine In-house EXPO mit mehr als 10 Live-Maschinenvorführungen in seinem Technologiezentrum am Hauptsitz in Lengerich.

"Get in the Loop - Discover. Connect. Innovate." W&H mit Weltpremiere im Flexodruck auf der drupa 2024. | Bild W&H
„Get in the Loop – Discover. Connect. Innovate.“ W&H auf der drupa 2024. | Bild W&H

Unter dem Motto „Get in the Loop – Discover. Connect. Innovate.“ präsentiert sich Maschinenbauer Windmöller & Hölscher auf der drupa 2024 in Düsseldorf und der In-house EXPO am Hauptsitz in Lengerich. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Drucktechnologie für die Branche der flexiblen Verpackungen.

„Erstmals seit acht Jahren haben wir wieder die Möglichkeit, live auf der drupa unseren Kunden und Partnern unsere Maschinen- und Produktinnovationen zu präsentieren. Ob Kostendruck, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung – die Herausforderungen im Markt der Verpackungsdrucker haben in den letzten Jahren zugenommen. Auf Basis unseres einzigartigen Druckmaschinenportfolios präsentieren wir zukunftsweisende Lösungen und laden unsere Besucher dazu ein, zu entdecken, sich zu vernetzen und an innovativen Technologien teilzuhaben“, sagt Dr. Sascha Witt, Chief Sales Officer von W&H.

Weltpremiere im Flexodruck

Auf dem W&H-Stand (Halle 15, Stand A51) wird mehrmals täglich eine Live-Maschinenshow stattfinden. „Ein neues Highlight im Flexodruck wird seine Weltpremiere feiern“, kündigt Dr. Falco Paepenmüller, CEO von W&H, an.

Darüber hinaus kann der moderne Tiefdruck an einem HELIOSTAR II Druckständer hautnah erlebt werden. Dabei handelt es sich um die modernste Tiefdruckmaschine von W&H für sehr hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvollste Bedruckstoffe. Der nachhaltige Einsatz von Druckfarben und Materialien sowie die energieeffiziente Trocknung stehen dabei im Vordergrund.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Automatisierungs- und digitalen Systemen zur Effizienzsteigerung. „Wir haben unsere EASY-Familie an Inspektions- und Assistenzsystemen in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und werden den Besuchern auch in diesem Bereich zahlreiche Fortschritte zeigen“, sagt der CEO.

Mitaussteller und Tochterunternehmen GARANT Maschinen, spezialisiert auf Maschinen für Papierverpackungen, präsentiert die MATADOR e.Bag, eine Versandtaschenmaschine für den E-Commerce. „Die Live-Demonstration dieser Maschine aus der e.BAG-Serie umfasst die Produktion umweltfreundlicher Beutel für den E-Commerce-Markt“, sagt Torsten Berding, Geschäftsführer von GARANT.

In-house EXPO in Lengerich für Drucker, Verarbeiter und Extrudeure

Während der drupa veranstaltet W&H in seinem 10.000 Quadratmeter großen Technologiezentrum am Hauptsitz in Lengerich, nur zwei Stunden nördlich von Düsseldorf, eine In-house EXPO mit mehr als 10 Live-Maschinenvorführungen. Besucher können bei W&H und GARANT technische Highlights und zukunftsweisende Anwendungen in den Bereichen Druck, Extrusion und Verarbeitung von Papier und Kunststoff erleben.

W&H präsentiert sein gesamtes Portfolio an Flexo- und Tiefdruckmaschinen. Ein Highlight ist die einmalige Gelegenheit, Vorführungen auf der vollautomatischen Flexodruckmaschine VISTAFLEX II zu sehen. Die MIRAFLEX II mit Inline-Technologie demonstriert ihre Vielseitigkeit und Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen. Darüber hinaus definiert die Hochleistungs-Flexodruckmaschine NOVOFLEX II den Industriestandard neu und bietet einen No bounce Druck bei Geschwindigkeiten von bis zu 600 Metern pro Minute. Im Tiefdruck zeigt die HELIOSTAR II, wie nachhaltiger Druck bei hoher Geschwindigkeit gelingt.

Verarbeiter können sich mit den Funktionen und Features der FLEXA II, die Premium Stack-type Flexodruckmaschine für Papiersäcke, vertraut machen. Extrudeure erhalten einen Einblick in die Blasfolienanlage VAREX II und die Gießfolienanlage FILMEX II sowie in die Automatisierungs- und Assistenzsysteme TURBOSTART und EASY2 Change. Die W&H-Experten präsentieren diese Maschinen und zeigen, wie die Technologie zu einfachen Produktwechseln, schnellen Maschinenanläufen und einer effizienten und profitablen Produktionszeit beitragen kann. Während der drupa findet auch im Technologiezentrum von GARANT eine In-house EXPO statt. Die Besucher können dort Maschinen erleben, die innovative Papierverpackungslösungen zu den aktukellsten Themen des Marktes zeigen.

Interessierte können sich am W&H-Stand auf der drupa oder online ab Ende März unter https://www.wh.group/de/unternehmen/drupa_2024 registrieren.

Vorfreude auf persönliche Begegnungen

Für das weltweit tätige Familienunternehmen W&H ist die drupa 2024 von besonderer Bedeutung: „Die drupa ist die wichtigste Messe für die Druckindustrie. Wir freuen uns auf die erste drupa seit 2016 und auf die persönlichen Gespräche sowie den Austausch, der die Basis für die vertrauensvollen Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern bildet“, so Dr. Sascha Witt.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Drucktechnologie, drupa, Flexodruck, WH

Weitere Nachrichten

Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion

Extrusion steht heute mehr denn je unter Innovationsdruck. In einem Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum sich viele Unternehmen für die Nachrüstung bestehender Anlagen entscheiden. … [Weiterlesen...] ÜberNachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion

Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling

Auf der K 2025 in Düsseldorf stellen Lindner Holding und die EREMA Group neue technologische Entwicklungen für eine durchgängige Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling vor. Im Mittelpunkt stehen … [Weiterlesen...] ÜberProzessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling

Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben ein Verfahren entwickelt, das die Rückgewinnung endloser Carbonfasern aus duroplastischen Verbundmaterialien … [Weiterlesen...] ÜberFraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger

Kunststoff-Ladungsträger – darunter Kunststoff-Lagerbehälter, -Kisten, -Trays und -Boxen – sind heute Standardkomponenten in modernen Automatiklagern. Sie sind robust, langlebig, stabil und … [Weiterlesen...] ÜberBrandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag