• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

PlastiVation übernimmt Vertrieb der Tederic ‚NEO series‘ in Österreich und der Schweiz

30. November 2022 von Kerstin Sochor

Die PlastiVation Machinery GmbH hat offiziell den Vertrieb von Spritzgießmaschinen der Tederic ‚NEO series‘ in der Schweiz und in Österreich übernommen. Folgerichtig ist das deutsche Maschinenbau-Start-up erstmals Aussteller auf der Swiss Plastics Expo (Luzern, 17. bis 19. Januar 2023, Halle 1, Stand D 1091). Auf der Messe wird auf einer leistungsstarken vollelektrischen Kniehebel-Spritzgießmaschine NEO·E55/e110h ein transparenter Kunststoffbecher produziert.

Die Tederic NEO·E ist eine leistungsstarke vollelektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine.
Foto: PlastiVation

„Die K 2022 hat den steigenden Zuspruch für die Tederic ‚NEO series‘ bei deutschen und europäischen Kunststoffverarbeitern eindrucksvoll bestätigt. Wir freuen uns, dass wir rund ein Jahr nach dem Verkaufsstart in Deutschland nun auch offiziell den Vertrieb der vier Spritzgießmaschinenbaureihen in der Schweiz und in Österreich übernehmen werden“, betont Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH. Auf der K 2022 hatte Terry Zheng, CEO von Tederic Machinery Ltd., sein Kommittent zum Standort Deutschland gegeben und dessen wesentliche Rolle im Zuge der Wachstumsstrategie von Tederic in Europa bestätigt, die nun mit der Übernahme des Vertriebs in der Schweiz und in Österreich gestützt wird.

Swiss Plastics Expo 2023: PlastiVation Machinery GmbH erstmals Aussteller

„Folgerichtig ist PlastiVation nun erstmals Aussteller auf der Swiss Plastics Expo. Im Rahmen unserer Premiere präsentieren wir Kunststoffverarbeitern aus der Schweiz eine wirtschaftlich attraktive und zuverlässige Produktionslösung, mit der diese ihre Kunststoffprodukte effizient und wertig produzieren und ihre Produktivität steigern können“, sagt Schmidt. Auf einer leistungsstarken vollelektrischen Kniehebel-Spritzgießmaschine Tederic NEO·E55/e110h mit einer Schließkraft von 55 t und einem Schneckendurchmesser von 25 mm, wird ein transparenter Kunststoffbecher aus Polystyrol produziert. Ausgestattet ist die NEO·E55 mit einer KEBA-Maschinensteuerung und einem 12-Zoll-Bildschirm. Das Teilegewicht des Bechers beträgt 37 Gramm, die minimale Zykluszeit liegt bei 40 Sekunden. Werkzeugpartner ist die HASCO Hasenclever GmbH + Co KG.

www.plastivation.com/tederic

Über die PlastiVation Machinery GmbH

Die PlastiVation Machinery GmbH wurde 2021 in München (Deutschland) von Bengt Schmidt gegründet. Der Entrepreneur und Unternehmer hat in über 20 Jahren zahlreiche Managementpositionen bei einem internationalen Branchen- und Technologieführer in der Kunststoff- und Gummiindustrie verantwortet. Das Geschäftsmodell des Start-ups ist für die Branche einzigartig und steht auf zwei Säulen: Eine Handelsvertretung mit Maschinenbau. Als exklusiver Vertreter für Deutschland vertreibt PlastiVation mit einem starken und erfahrenen Experten-Team die Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series und bietet zudem umfassende Service- und Anwendungsleistungen. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen das ambitionierte Ziel, in den kommenden Jahren eine eigene Spritzgießmaschinenbaureihe zu entwickeln: Die ‚Hurricane‘ wird für eine spezifische Anwendung die leistungsfähigste Maschine im Markt sein. All dies stützt die Vision des Unternehmens: Mit einem einzigartigen Geschäftsmodell die Kunststoffproduktion digital und elektrisch gestalten.

www.plastivation.com

Kategorie: News Stichworte: NEOseries, PlastiVation, Spritzgiessmaschinen, Spritzguss, Tederic, vollelektrisch

Weitere Nachrichten

ARC 2023 – Call for Abstracts

Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ARC 2023 – Call for Abstracts

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag