• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2024
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Semperit übernimmt RICO Group

25. Mai 2023 von Birgit Fischer

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der Werkserweiterung in Thalheim nahtlos fort.

Alfred Griesbaum, CEO Rico & Karl Haider, CEO Semperit | Foto: Semperit
Alfred Griesbaum, CEO Rico & Karl Haider, CEO Semperit | Foto: Semperit

Der Kaufvertrag wurde bereits in Oberösterreich unterzeichnet. Das Closing wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.

Semperit weitet Aktionsradius strategisch aus

Karl Haider, CEO von Semperit, zeigt sich mit dem Unternehmenskauf sehr zufrieden: „Rico ist ein sehr attraktives Unternehmen und stellt eine strategische Erweiterung hinsichtlich Produktportfolio, Verarbeitungstechnologien, Automatisierung und Materialien dar. Mit dem Engineering-Know-how von Rico können verstärkt neue, attraktive Märkte erschlossen und Wachstum geschaffen werden.“

Semperit verfügt in der fast 200-jährigen Unternehmensgeschichte über reichhaltige Erfahrung mit Elastomeren und deren Wertschöpfungskette. Nun bindet Semperit den Elastomer- Spezialisten Rico in die Unternehmensgruppe ein. Das langfristige Potenzial der Transaktion liegt für die Semperit-Gruppe vor allem im hochwertigen Werkzeugbau für hochpräzise und komplexe Lösungen und der Automatisierung von Produktionsschritten für die Herstellung großer Stückzahlen. Weiters stärkt die Akquisition den Marktzugang in Nordamerika, wo Rico seit vielen Jahren über eine eigene Produktion verfügt.

Semperit setzt auf Kontinuität und heißt die hochqualifizierten Mitarbeiter:innen von Rico in der Unternehmensgruppe willkommen. Die Eigenständigkeit der Rico Group wird in den operativen Bereichen beibehalten. Nach der Übernahme werden die Corporate-Funktionen durch Semperit unterstützt. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der Werkserweiterung in Thalheim nahtlos fort. Ebenso wird die Erweiterung in den USA und in der Schweiz voll unterstützt.

Rico Group als ideale Ergänzung

Die Rico Group wurde vor 29 Jahren in Thalheim bei Wels gegründet. Das Unternehmen ist ein globaler Marktführer im Bereich Werkzeugbau und Liquid Silicone. Es bietet hochkomplexe, präzise, maßgeschneiderte Gesamtlösungen in hoher Stückzahl an. Die Rico Group beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und besteht mittlerweile aus fünf Firmen. Drei davon in Österreich, eine in der Schweiz und eine in den USA. Die Rico Unternehmensgruppe erwirtschaftet gegenwärtig einen Umsatz von rund 90 Mio. EUR pro Jahr und befindet sich auf einem konsequenten Wachstumspfad.

Alfred Griesbaum, einer der drei Eigentümer bzw. Gründer der Rico Group, kommentiert den Verkauf: „Semperit ist unser Garant für Kontiunität und Wachstum, denn Semperit ist ein Unternehmen, das unser Geschäft versteht, das unsere oberösterreichischen Wurzeln schätzt und das aus eins und eins drei machen kann. Mit dieser vielversprechenden Perspektive ist uns als Gründern die Übergabe an Semperit leicht gefallen.“ 

Die Rico Group deckt die komplette Liquid Silicone-Wertschöpfungskette ab – von der Prototypen-Entwicklung über die hochkomplexe Werkzeugfertigung bis hin zur Reinraumproduktion in Großserie. Das Unternehmen gilt allem voran bei der Werkzeugherstellung und bei Mehrkomponenten-Spritzguss-Produkten als international führend. Rico bedient mit seinen maßgeschneiderten Lösungen Industriekunden und liefert Produkte für Health Care & Life Science, Haushalt & Sanitär, Elektrifizierung sowie Mobility.

Starkes Wachstum bei Silikonapplikationen

Die jährliche Wachstumsrate von Silikon wird bis 2027 rund 7 % betragen. Der Markt für Silikonapplikationen beläuft sich in Westeuropa und den USA auf etwa 8 Milliarden US Dollar (2023).

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, LiquidSilicone, Rico, Semperit, Silikonspritzguss

Weitere Nachrichten

SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk

SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk

ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika

Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika

Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe

Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe

Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste

Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Digitale Transformation mit Technologien von Altair

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • FIELDVUE DPC2K: Einfachheit und Flexibilität
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der neue digitale Prozessregler Fisher FIELDVUE DPC2K von Emerson mit pneumatischem Ausgang ermöglicht Fernüberwachung und -betrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Vollautomatisierte ATMP-Produktionsanlagen
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPT und der Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren bei der Entwicklung vollautomatisierter ATMP-Produktionsanlagen. Die Partner erarbeiten gemeinsam ein Angebot zur Beratung, Analyse und Produktentwicklung bis hin zur seriellen […]

  • Chemie und Nachhaltigkeit: eine starke Verbindung
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF stellte auf der Forschungspressekonferenz anhand aktueller Innovationsprojekte Produkte und Technologien für mehr Nachhaltigkeit vor. Die BASF Innovationskraft zeigt sich in den über 1.000 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr, womit das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • R&D-Center als durchgehende Reinraum-Konstruktion
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S schafft im neuen R&D-Center für IC-Substrat- und Packaging-Technologien in Leoben-Hinterberg das reinste Arbeitsumfeld der Steiermark. Mit den für die Substratproduktion nötigen Rein- und Reinsträumen der Kategorien ISO 3 und ISO 4 […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag