• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Semperit übernimmt RICO Group

25. Mai 2023 von Birgit Fischer

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der Werkserweiterung in Thalheim nahtlos fort.

Alfred Griesbaum, CEO Rico & Karl Haider, CEO Semperit | Foto: Semperit
Alfred Griesbaum, CEO Rico & Karl Haider, CEO Semperit | Foto: Semperit

Der Kaufvertrag wurde bereits in Oberösterreich unterzeichnet. Das Closing wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.

Semperit weitet Aktionsradius strategisch aus

Karl Haider, CEO von Semperit, zeigt sich mit dem Unternehmenskauf sehr zufrieden: „Rico ist ein sehr attraktives Unternehmen und stellt eine strategische Erweiterung hinsichtlich Produktportfolio, Verarbeitungstechnologien, Automatisierung und Materialien dar. Mit dem Engineering-Know-how von Rico können verstärkt neue, attraktive Märkte erschlossen und Wachstum geschaffen werden.“

Semperit verfügt in der fast 200-jährigen Unternehmensgeschichte über reichhaltige Erfahrung mit Elastomeren und deren Wertschöpfungskette. Nun bindet Semperit den Elastomer- Spezialisten Rico in die Unternehmensgruppe ein. Das langfristige Potenzial der Transaktion liegt für die Semperit-Gruppe vor allem im hochwertigen Werkzeugbau für hochpräzise und komplexe Lösungen und der Automatisierung von Produktionsschritten für die Herstellung großer Stückzahlen. Weiters stärkt die Akquisition den Marktzugang in Nordamerika, wo Rico seit vielen Jahren über eine eigene Produktion verfügt.

Semperit setzt auf Kontinuität und heißt die hochqualifizierten Mitarbeiter:innen von Rico in der Unternehmensgruppe willkommen. Die Eigenständigkeit der Rico Group wird in den operativen Bereichen beibehalten. Nach der Übernahme werden die Corporate-Funktionen durch Semperit unterstützt. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der Werkserweiterung in Thalheim nahtlos fort. Ebenso wird die Erweiterung in den USA und in der Schweiz voll unterstützt.

Rico Group als ideale Ergänzung

Die Rico Group wurde vor 29 Jahren in Thalheim bei Wels gegründet. Das Unternehmen ist ein globaler Marktführer im Bereich Werkzeugbau und Liquid Silicone. Es bietet hochkomplexe, präzise, maßgeschneiderte Gesamtlösungen in hoher Stückzahl an. Die Rico Group beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und besteht mittlerweile aus fünf Firmen. Drei davon in Österreich, eine in der Schweiz und eine in den USA. Die Rico Unternehmensgruppe erwirtschaftet gegenwärtig einen Umsatz von rund 90 Mio. EUR pro Jahr und befindet sich auf einem konsequenten Wachstumspfad.

Alfred Griesbaum, einer der drei Eigentümer bzw. Gründer der Rico Group, kommentiert den Verkauf: „Semperit ist unser Garant für Kontiunität und Wachstum, denn Semperit ist ein Unternehmen, das unser Geschäft versteht, das unsere oberösterreichischen Wurzeln schätzt und das aus eins und eins drei machen kann. Mit dieser vielversprechenden Perspektive ist uns als Gründern die Übergabe an Semperit leicht gefallen.“ 

Die Rico Group deckt die komplette Liquid Silicone-Wertschöpfungskette ab – von der Prototypen-Entwicklung über die hochkomplexe Werkzeugfertigung bis hin zur Reinraumproduktion in Großserie. Das Unternehmen gilt allem voran bei der Werkzeugherstellung und bei Mehrkomponenten-Spritzguss-Produkten als international führend. Rico bedient mit seinen maßgeschneiderten Lösungen Industriekunden und liefert Produkte für Health Care & Life Science, Haushalt & Sanitär, Elektrifizierung sowie Mobility.

Starkes Wachstum bei Silikonapplikationen

Die jährliche Wachstumsrate von Silikon wird bis 2027 rund 7 % betragen. Der Markt für Silikonapplikationen beläuft sich in Westeuropa und den USA auf etwa 8 Milliarden US Dollar (2023).

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, LiquidSilicone, Rico, Semperit, Silikonspritzguss

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv
Anzeige

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag