• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Borealis fördert Standort Linz mit 80 Mio. Euro

21. März 2016 von Florian Fischer

Der Polyolefin- und Basischemikalienkonzern Borealis stärkt seine Produktionsanlagen für Melamin und Pflanzennährstoffe in Linz mit einer Investitionsspritze in Höhe von 80 Millionen Euro. Das Programm hört auf den Namen „Linz 2020″ und soll die langfristige, allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Standortes weiter sichern – durch Verbesserungen zur Anlageneffizienz sowie bessere Umweltperformance durch modernstes Equipment und Implementierung innovativer Prozesse.

„Linz nimmt in Bezug auf die Produktionszuverlässigkeit und -performance bereits jetzt eine Vorbildrolle für andere Pflanzennährstoff-Standorte von Borealis ein“, erklärt Mark Garrett, Vorstandsvorsitzender von Borealis. „Zudem ist der Standort ein elementarer Bestandteil unserer globalen Wachstumsstrategie im Pflanzennährstoffbereich. ‚Linz 2020′ ist ein Investitionsprogramm, das sich über vier Jahre erstrecken und unsere Wettbewerbsfähigkeit sowohl zum jetzigen Zeitpunkt als auch für viele Jahre im Voraus stärken wird.“

Der Bolearis Standort Linz wird mit 80 Mio. gestärkt. | Foto: Borealis
Der Bolearis Standort Linz wird mit 80 Mio. gestärkt. | Foto: Borealis

„Linz 2020“ ging unmittelbar das Programm „Linz Fitness“ voraus, das zwischen 2010 und 2014 145 Millionen Euro in die Standort-Modernisierung brachte. Auf diesen Arbeiten soll auch „Linz 2020“ aufbauen und bis 2019 eine Reihe zusätzlicher Upgrades bescheren.

Die Renovierung von Borealis‘ Lagerstätten und Erneuerung von Anlagenteilen im Chemiepark Linz wird unter anderem zur Verringerung von Staubemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen.

[alert-success]Boeralis Linz

Am Standort Linz befindet sich Borealis‘ größte Pflanzennährstoff-Produktionsanlage in Europa und ist auch das Zentrum der Melaminproduktion. Es werden rund 50.000 Tonnen Melamin von den beiden Anlagen im Chemiepark Linz pro Jahr hergestellt. Zu den wichtigsten hier am Standort produzierten Basischemikalien zählen u.a. Ammoniak, Salpetersäure, Harnstoff (Urea) sowie Pflanzennährstoffe aus NPK (Stickstoff, Phosphor und Kalium) und CAN (Kalkammonsalpeter).[/alert-success]

Kategorie: Wirtschaft Stichworte: Borealis

Weitere Nachrichten

DKT 2024 verzeichnet großes Interesse

Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DKT 2024 verzeichnet großes Interesse

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

FAKUMA: Halle A6, Stand 6312 Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

Gastkommentar von Dipl.-Ing. Rüdiger Dzuban von der ONI-Wärmetrafo GmbH im Vorfeld der Fakuma Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Zutrittskontrollsystem von Telnot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telnot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Chemiepumpen als Schlüssel zu mehr Prozesssicherheit
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Timmer GmbH beleuchtet im neuesten Fachbeitrag, wie Doppelmembranpumpen Leistungsfähigkeit und Ausfallschutz auf ein neues Level heben. Aufgrund der hohen Risiken werden in der Chemieindustrie spezielle Anforderungen an die Prozesspumpen der […]

  • Dispersion
    am 22. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag