• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Termoplast S.r.L. wird Teil der Schur Flexibles Gruppe

12. Juli 2021 von Birgit Fischer

Schur Flexibles übernimmt den Folienhersteller Termoplast S.r.L. und beschleunigt damit den weiteren Ausbau der Marktposition in Italien.

Mit Spezialisierung auf recyclierbare Folien ist die Termoplast S.r.L. einer der Vorreiter bei nachhaltiger Folienerzeugung in Europa. Die zu 100 % recyclierbaren MDO-PE Filme überzeugen mit ausgezeichneten Verarbeitungsmöglichkeiten in allen Druckverfahren und auch für Spezialanwendungen für Industrieunternehmen, sowie die Lebensmittel-, Medizin- und Pharmaindustrie. Zudem setzt die Termoplast mit ihrem eigenen Recycling-Unternehmen bereits auf „Zero Waste“ und Kreislaufwirtschaft in der eigenen Produktion und in der Aufbereitung von „Post Industrial Waste“.

Michael Schernthaner, CEO Schur Flexibles | Foto: Schur Flexibles

Die Termoplast ist eine ideale Ergänzung für unsere Schur Flexibles Unternehmensgruppe. Sie ist im gesamten Produktionsprozess durchgängig auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Von der Innovationsentwicklung über das Produktsortiment bis hin zur Rückführung von Produktionsabfällen und der Aufbereitung von Post-Industrial-Waste ist sie ein echtes Best-Practice der Kreislaufwirtschaft. Wir freuen uns sehr, gemeinsam weiter am italienischen Markt, aber auch in unseren Bestandsmärkten zu wachsen. Unser gemeinsames Portfolio an recyclierbaren und ausgezeichnet weiterzuverarbeitenden Verpackungslösungen wie beispielsweise MDO-PE Filmen, ebnet den Weg für nachhaltige Verpackungsinnovationen einer echten Kreislaufwirtschaft.

Michael Schernthaner, CEO Schur Flexibles

Top-Kompetenz von Termoplast

Die Termoplast betreibt auf 26.500 Quadratmetern Produktionsfläche am Standort in Gambassi Terme / Florenz einen Maschinenpark mit modernsten und energieeffizienten Anlagen für die Folienherstellung. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst beispielsweise nachhaltige siegelfähige Folien, Barriere- und Hochbarrierefilme sowie abziehbare und wiederverschließbare Folien. Das Unternehmen setzt ganzheitlich auf Ressourceneffezienz: Die recyclierbaren MDO-PE Filme erfüllen auch bei außergewöhnlich geringer Materialstärke ausgezeichnete Barrierefunktionen und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Industrieunternehmen und Kunden des Lebensmittel-, sowie Medizin- und Pharmasektors.

„Wir freuen uns sehr, durch diesen Zusammenschluss mit der Schur Flexibles Gruppe unsere bestehenden Kunden auf ihrem Weg in Europa begleiten zu können, aber auch unsere klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit weiter umsetzen zu können. In enger Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsteams werden wir mit unserer Innovationsarbeit neue Märkte erschließen und damit auch die anspruchsvollen Arbeitsplätze für unserer Mitarbeitenden als Teil einer starken europäischen Gruppe langfristig sichern können“, so die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer Salvino und Sandro Barnini.

Termoplast Standort in Gambassi Terme / Florenz | Foto: Schur Flexibles
Termoplast Standort in Gambassi Terme / Florenz | Foto: Schur Flexibles

Bei dem in einem Managementteam der zweiten und dritten Generation geführten Familienbetrieb erwirtschafteten 100 Mitarbeitende einen Jahresumsatz von zuletzt rund EUR 50 Mio. (2020), mit einer durchschnittlichen jährlichen Produktionsmenge von ca. 28.000 Tonnen Filmmaterial. Der „Zero Waste“ Strategie entsprechend wird der komplette Abfall der eigenen Produktion im Kreislauf geführt. Darüber hinaus werden in einem eigenen Recycling-Unternehmen auch post-industrielle Kunststoffabfälle der Region für die Weiterverarbeitung aufbereitet.

Schur Flexibles erwirbt 100 % der Unternehmensanteile der Termoplast S.r.L., entsprechend der Integrationsstrategie der Gruppe werden die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer der zweiten und dritten Generation das Unternehmen auch in Zukunft führen und Kontinuität gewährleisten.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, das Closing der Transaktion erfolgte Ende Juni.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Folienerzeugung, Kreislaufwirtschaft, SchurFlexibles, Termoplast

Weitere Nachrichten

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag