• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Termoplast S.r.L. wird Teil der Schur Flexibles Gruppe

12. Juli 2021 von Birgit Fischer

Schur Flexibles übernimmt den Folienhersteller Termoplast S.r.L. und beschleunigt damit den weiteren Ausbau der Marktposition in Italien.

Mit Spezialisierung auf recyclierbare Folien ist die Termoplast S.r.L. einer der Vorreiter bei nachhaltiger Folienerzeugung in Europa. Die zu 100 % recyclierbaren MDO-PE Filme überzeugen mit ausgezeichneten Verarbeitungsmöglichkeiten in allen Druckverfahren und auch für Spezialanwendungen für Industrieunternehmen, sowie die Lebensmittel-, Medizin- und Pharmaindustrie. Zudem setzt die Termoplast mit ihrem eigenen Recycling-Unternehmen bereits auf „Zero Waste“ und Kreislaufwirtschaft in der eigenen Produktion und in der Aufbereitung von „Post Industrial Waste“.

Michael Schernthaner, CEO Schur Flexibles | Foto: Schur Flexibles

Die Termoplast ist eine ideale Ergänzung für unsere Schur Flexibles Unternehmensgruppe. Sie ist im gesamten Produktionsprozess durchgängig auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Von der Innovationsentwicklung über das Produktsortiment bis hin zur Rückführung von Produktionsabfällen und der Aufbereitung von Post-Industrial-Waste ist sie ein echtes Best-Practice der Kreislaufwirtschaft. Wir freuen uns sehr, gemeinsam weiter am italienischen Markt, aber auch in unseren Bestandsmärkten zu wachsen. Unser gemeinsames Portfolio an recyclierbaren und ausgezeichnet weiterzuverarbeitenden Verpackungslösungen wie beispielsweise MDO-PE Filmen, ebnet den Weg für nachhaltige Verpackungsinnovationen einer echten Kreislaufwirtschaft.

Michael Schernthaner, CEO Schur Flexibles

Top-Kompetenz von Termoplast

Die Termoplast betreibt auf 26.500 Quadratmetern Produktionsfläche am Standort in Gambassi Terme / Florenz einen Maschinenpark mit modernsten und energieeffizienten Anlagen für die Folienherstellung. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst beispielsweise nachhaltige siegelfähige Folien, Barriere- und Hochbarrierefilme sowie abziehbare und wiederverschließbare Folien. Das Unternehmen setzt ganzheitlich auf Ressourceneffezienz: Die recyclierbaren MDO-PE Filme erfüllen auch bei außergewöhnlich geringer Materialstärke ausgezeichnete Barrierefunktionen und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Industrieunternehmen und Kunden des Lebensmittel-, sowie Medizin- und Pharmasektors.

„Wir freuen uns sehr, durch diesen Zusammenschluss mit der Schur Flexibles Gruppe unsere bestehenden Kunden auf ihrem Weg in Europa begleiten zu können, aber auch unsere klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit weiter umsetzen zu können. In enger Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsteams werden wir mit unserer Innovationsarbeit neue Märkte erschließen und damit auch die anspruchsvollen Arbeitsplätze für unserer Mitarbeitenden als Teil einer starken europäischen Gruppe langfristig sichern können“, so die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer Salvino und Sandro Barnini.

Termoplast Standort in Gambassi Terme / Florenz | Foto: Schur Flexibles
Termoplast Standort in Gambassi Terme / Florenz | Foto: Schur Flexibles

Bei dem in einem Managementteam der zweiten und dritten Generation geführten Familienbetrieb erwirtschafteten 100 Mitarbeitende einen Jahresumsatz von zuletzt rund EUR 50 Mio. (2020), mit einer durchschnittlichen jährlichen Produktionsmenge von ca. 28.000 Tonnen Filmmaterial. Der „Zero Waste“ Strategie entsprechend wird der komplette Abfall der eigenen Produktion im Kreislauf geführt. Darüber hinaus werden in einem eigenen Recycling-Unternehmen auch post-industrielle Kunststoffabfälle der Region für die Weiterverarbeitung aufbereitet.

Schur Flexibles erwirbt 100 % der Unternehmensanteile der Termoplast S.r.L., entsprechend der Integrationsstrategie der Gruppe werden die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer der zweiten und dritten Generation das Unternehmen auch in Zukunft führen und Kontinuität gewährleisten.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, das Closing der Transaktion erfolgte Ende Juni.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Folienerzeugung, Kreislaufwirtschaft, SchurFlexibles, Termoplast

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag