Halle A2, Stand 2105
Der Schwerpunkt liegt auf der Einsparung von Rohstoffkosten, der Verringerung des CO2-Fußabdrucks und der Steigerung der Produktionskapazität. Herstellern von Leichtschäumen (XPS, XPP, XPE, XPET) zeigt Promix auf, wie sich mittels P1 Kühlmischertechnologie bessere mechanische Eigenschaften und tiefere Schaumdichten erzielen lassen. Auch fürs effiziente Kühlen oder Temperieren von viskosen Medien sowie für die Inline-Viskositätsmessung hat Promix clevere Lösungen parat. Dank weiter optimierter Mischdüsentechnologie lassen sich im Spritzguss noch leichter Kosten einsparen und die Prozesse verbessern.
Microcell Technology – spart Rohstoffkosten und schont die Umwelt
In der Kunststoffverarbeitung verursacht der Materialanteil 80 % des CO2-Footprints, und genau da setzt das Unternehmen an. Mit der Promix Microcell Technology wird im Polymer durch Zugabe umweltfreundlicher atmosphärischer Gase (N2 und CO2) eine mikrozelluläre Schaumstruktur erzeugt. Dadurch verringert sich das Produktgewicht um 20 – 50 %, was zu massiven Rohstoffeinsparungen führt. Das schont nicht nur die Produktionskosten, sondern auch die Umwelt!
Die Promix Microcell Technology eignet sich für Folien, Platten, Schaumkern- und Wellrohre sowie Profile, Kabelummantelungen, Blasformen und Blasfolien. Promix zeigt auf der Fakuma relevante Schlüsselkomponenten und gibt Auskunft über Möglichkeiten innerhalb der spezifischen Anwendungsfelder. Inzwischen sind mehr als 300 industrielle Referenzen in Betrieb und diverse Maschinenbauer integrieren die Technologie erfolgreich in Ihre Anlagen. Promix Microcell Technology ist für fast alle Rohstoffe einsetzbar. So zum Beispiel für PP, PE, PET, TPE, TPU, PA, Hart & Weich PVC und Biokunststoffe. Die Technologie ist sowohl für neu geplante Extrusionsanlagen als auch als Retrofit Lösung erhältlich.
Kosten- und Prozessoptimierung im Spritzguss
Promix Solutions der führende Anbieter von Mischdüsen und Statikmischer für den Spritzguss hat seine Technologie weiter optimiert. Dadurch lassen sich Spritzgussprozesse noch weiter verbessern und ein Maximum an Kosten einsparen.
Promix Mischdüsen und Statische Mischer sorgen für eine verbesserte Schmelzehomogenität unmittelbar vor dem formgebenden Werkzeug. So lassen sich Additive besser verteilen und unerwünschte Farbschlieren eliminieren. Dank der besseren Farbverteilung kann in den meisten Fällen auch die Masterbatchkonzentration um 20 – 40 % reduziert werden, was den Verbrauch nachhaltig senkt. Der Einbau einer Mischdüse vergrößert das Prozessfenster bzw. ermöglicht das Anpassen der Prozessparameter. Da ein wesentlicher Teil der Mischaufgabe nun von der Mischdüse übernommen wird, kann der Staudruck reduziert werden. Dadurch wird das Getriebe geschont und die Lebensdauer der Schnecke erhöht. Je nach Bauteil verkürzt der geringere Staudruck die Aufschmelzzeit und somit auch die Zykluszeit, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Durch ein homogeneres Temperaturprofil kann die Massetemperatur in der Regel um 10 – 20 ° C gesenkt werden, was eine kürzere Kühlzeit und somit einen energiesparenden Spritzgiessprozess begünstigt. Promix Mischdüsen sind innerhalb weniger Wochen anschlussfertig lieferbar, inkl. Heizbänder und Thermofühler. Fazit: Mit einer Mischdüse von Promix lässt sich einfach Geld einsparen und der CO2 Fussabdruck reduzieren.
Firmenprofil Promix Solutions AG
Promix Solutions AG ist führender Anbieter von einzigartigen Schlüsselkomponenten und Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen in der Kunststoffverarbeitung und Polymerherstellung. Das Unternehmen bietet effektive Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, zur Kosteneinsparung und zur Qualitätsverbesserung in Extrusions- und Spritzgießprozessen. Ein motiviertes Team mit langjähriger Markterfahrung und umfassendem Prozess- und Anwendungswissen stellt eine fundierte Beratung und erstklassigen Service sicher. Das Produktportfolio umfasst Schaumextrusionssysteme, CO2/N2 Gasdosieranlagen, Nukleierungsadditive, Schlüsselkomponenten für die Herstellung von Leichtschäumen, Mischdüsen, Schmelzmischer, Schmelzkühler sowie Inline-Viskositätsmesssysteme.