• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

CX-Baureihe mit kostenloser Mehrausstattung

9. Juni 2023 von Birgit Fischer

Zum 185 jährigen Firmenjubiläum bietet KraussMaffei seine CX-Baureihe inklusive einem kostenfreien Paket attraktiver Mehrausstattungen an. Dieses Zusatzpaket senkt die Betriebskosten und steigert die Qualität in der Produktion bei Spritzgieß-Anwendungen im Schließkraftbereich von 500 bis 4.200 kN.

RelaCX – im 185-jährigen Jubiläumsjahr bietet KraussMaffei eine Sonderedition der bewährten CX-Baureihe mit zahlreichen Zusatzoptionen | Bild: KraussMaffei
RelaCX – im 185-jährigen Jubiläumsjahr bietet KraussMaffei eine Sonderedition der bewährten CX-Baureihe mit zahlreichen Zusatzoptionen | Bild: KraussMaffei

Das Paket auf einen Blick

Die folgenden Mehrausstattungen sind in dem #185 Angebot inkludiert.

BluePower Servoantrieb, der die Pumpen optimal nach aktuellem Anforderungs- bzw. Energiebedarf steuert. Das reduziert den Strombedarf erheblich – und senkt damit die Betriebskosten sowie die CO2-Emissionen der Produktion.

BluePower Isoliermanschetten, die um den Plastifizierzylinder gelegt werden, dort das Temperaturprofil stabilisieren und so die Prozessstabilität verbessern. Außerdem verringern sie die Aufwärmzeit um bis zu 30 Prozent, was zu entsprechenden Energieeinsparungen führt.

Maschinenfunktion APCplus (Adaptive Process Control), die den Spritzgießprozess laufend analysiert und dabei material- sowie umgebungsbedingte Schwankungen in der Schmelzviskosität präzise und schnell kompensiert. Das ermöglicht eine Null-Fehler-Produktion. Bei einem Vertragsabschluss innerhalb von 185 Tagen ab Beginn der Kampagne zum 9. Mai 2023 wird APCplus kostenfrei in die #185-Sonderedition der CX-Baureihe integriert.

Maschinenfunktion smartOperation, die eine intuitive Steuerung des gesamten Spritzgießprozesses auch ohne tiefgreifendes Anwendungs-Know-how ermöglicht. Unternehmen sichern sich damit auch ohne ausgewiesene Bediener-Fachkraft einen standardisierten und fehlerfreien Ablauf sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Auch hier gilt das Angebot der kostenfreien Integration bei Auftragsvergabe innerhalb von 185 Tagen.

Mit der CX-Baureihe Herausforderungen entspannt meistern

„Unsere Kunden schätzen die Maschinen der CX-Baureihe für ihre Effizienz, das kompakte Design und die unglaubliche Vielseitigkeit. Mit der Sonderedition bieten wir zusätzlich zu diesen Vorteilen nun einen Funktionsumfang, der Anwendern bei den aktuell drängendsten Themen wie den Energiekosten und dem Fachkräftemangel konkret hilft“, sagt Manuel von Varchmin, Director IMM Global Sales and Area Sales EMEA. „Diese Maschinen sorgen dafür, dass unsere Kunden aktuelle Herausforderungen entspannt meistern können. Daher lautet das Motto unseres Jubiläumsangebots treffend ‚RelaCX – es ist eine CX!‘.“

Das Besondere ist Standard

Auch für außergewöhnliche Spritzgieß-Anwendungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit stellen sich Unternehmen mit den Maschinen der CX-Baureihe optimal auf. Ob nachhaltige Untersetzer für Kaffeebecher aus Biopolymeren auf Basis von Kaffeesatz oder Befestigungsmaterial für Membranen im Tunnelbau aus recyceltem Meeresplastik: „Gerade bei solchen auf den ersten Blick unkonventionellen Produktionsaufgaben zeigt sich immer wieder, wie wertvoll die Flexibilität, Kompaktheit und Effizienz der CX-Baureihe ist, um auch hier eine große Reproduzierbarkeit und hohe Output-Raten bei kompromissloser Qualität erzielen zu können“, sagt Manuel von Varchmin. Hintergrundinformationen zu den genannten Projekten sind im Ahead-Blog von KraussMaffei zu lesen.  

Entspannt auch bei der Finanzierung

Dass Kleinmaschinen auch in Sachen Finanzierung keine großen Sorgen bereiten müssen, zeigt KraussMaffei mit unkomplizierten Finanzierungsmodellen. Eine dieser Optionen ist das neue Modell „flexPay“, das zusätzlich zum Jubiläums-Ausstattungspaket angeboten wird. Durch die Pay-Per-Use-Logik wird die Rate flexibel an die Auslastung der Maschine angepasst, was bedeutet, dass der Kunde neben der Grundgebühr nur für die tatsächlich genutzte Maschinenleistung bezahlt. Der Kunde profitiert also von geringen Finanzierungskosten bei maximaler Flexibilität.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: CX, KraussMaffei, Sonderedition, Spritzguss

Weitere Nachrichten

Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Am 5. Juni, zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE, fiel der Startschuss für eine neue Kooperation zwischen Werner & Mertz und PreZero. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kreislaufwirtschaft … [Weiterlesen...] ÜberWerner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Für die ressourcenschonende und wirtschaftliche Herstellung von Kunststoffbauteilen sind automatisierte Prozesse unverzichtbar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST stellt … [Weiterlesen...] ÜberDünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Mit dem Fokus auf Leichtbau präsentiert sich ENGEL erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. In einer vollständig integrierten Produktionszelle zeigt das … [Weiterlesen...] ÜberLeichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Im Interview mit dem VDMA im Rahmen der „way2K“-Reihe gibt Konstantin Klein von der Hosokawa Alpine AG einen tiefen Einblick in die Entwicklungsschritte und die gegenwärtige Leistungsfähigkeit von … [Weiterlesen...] ÜberKonstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag