• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

„RecycleMich“-Initiative feiert einjähriges Jubiläum der Recycling-App

21. März 2022 von Kerstin Sochor

Das Team der RecycleMich-Initiative feierte zusammen mit allen
Partnern im Rahmen eines Online-Events den gemeinsamen Erfolg des ersten Jahres:
Mehr als 400 000 gesammelte Verpackungen und über 10 000 glückliche Recycling-
Heldinnen und Recycling-Helden lautet die beeindruckende Bilanz des ersten Jahres
RecycleMich-App in Wien.

RecycleMich-Initiative feiert das einjährige Jubiläum.
Foto: Raan GmbH


„Dass wir mit der ‚RecycleMich‘-App auch nachhaltig das Recycling-Verhalten der Nutzerinnen
und Nutzer verändern, hat uns eine aktuelle Umfrage bestätigt: Mehr als 40 Prozent gaben an,
dass die Recyclingbereitschaft durch die Nutzung unserer App gestiegen ist. Und mehr als 90
Prozent empfehlen uns weiter!“, erzählt Stefan Siegl, Head of Digital Innovations bei
RecycleMe, im Rahmen des Online-Events. „Wir sind auf dem richtigen Weg und im Namen
des gesamten Teams bedanke ich mich bei allen Partnern und Nutzerinnen und Nutzern für
ihren Einsatz und ihr Engagement für die Initiative. Wir sind überzeugt, dass diese Zahlen für
sich sprechen und sind offen für weitere Gespräche mit neuen Partnern.“

Stimmen der Partner:
Herbert Bauer, General Manager Coca-Cola HBC Österreich:
„Ein Jahr RecycleMich: herzlichen Glückwunsch! Als Mit-Initiator und Getränkehersteller ist
es für uns wichtig, mit der Unterstützung von Konsumentinnen und Konsumenten unsere
Dosen und Flaschen zu sammeln und wieder zu verwerten. Jede Userin und jeder User trägt
aktiv zum Recycling-Kreislauf von Getränkeverpackungen bei. RecycleMich zeigt
eindrucksvoll, wie wir miteinand‘ den Kreislauf von Verpackungen geschlossen halten
können.“


Heidi Harbeck, General Managerin delta pronatura Österreich:
„Wir freuen uns sehr, in Österreich Partner von RecycleMich zu sein und gratulieren
herzlichst zum einjährigen Jubiläum! Gemeinsam mit anderen starken Marken
Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, die wertvollen Ressourcen
unserer Erde zu schonen, ist sinnstiftend und ein wichtiger Beitrag zur Schließung des
Wertstoffkreislaufs.“


Thomas Parkfrieder, General Manager Eckes-Granini Austria:
„Eckes-Granini Austria ist von Beginn an Partner der RecycleMich-Initiative. Wir freuen uns
sehr, dass die RecycleMich-App im ersten Jahr so großen Zuspruch gefunden hat. Damit
wurden bereits mehr als 400.000 Verpackungen, darunter auch zahlreiche Flaschen unserer Marken Pago, YO und hohes C, gesammelt. Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns
darauf, diese Mengen im kommenden Jahr noch weiter wachsen zu sehen, um damit einen
Beitrag zur Nachhaltigkeit und sinnvollen Kreislaufwirtschaft leisten zu können.“


Markus Schwarzenbacher, Geschäftsführer Espara GmbH:

„Ich bin froh, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben, die sich ganz im Sinne von Espara –
beruflich wie privat – mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen,
sonst wäre die Kooperation mit RecycleMich nie entstanden.“


Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Laundry & Home Care Henkel Österreich:
„Wir sind sehr stolz darauf, als Henkel der erste Non Food-Partner der RecycleMich-Initiative
zu sein. Innovative und digitale Ansätze wie diese App sind nach unserer Ansicht der richtige
Weg, um Recycling und Kreislaufwirtschaft attraktiv und praktisch für die Allgemeinheit zu
machen. Mit RecycleMich verfolgen wir gemeinsam das Ziel, möglichst viele
Kunststoffverpackungen in Österreich einem qualitativ hochwertigen Recycling zuzuführen.“


Raan GmbH
RecycleMich-Initiative feiert das einjährige Jubiläum.

Über die RecycleMich-Initiative
Die RecycleMich-Initiative wurde von der Reclay Group gemeinsam mit Coca-Cola und weiteren
führenden Getränkeherstellern ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist, das Bewusstsein fürs korrekte Recycling in der Bevölkerung zu stärken und dadurch die getrennte Sammlung und die
Materialkreisläufe von Verpackungen zu optimieren. Die Digitalisierung nimmt hierbei eine führende Rolle ein – sei es als innovative App für Konsumenten und Konsumentinnen oder bei der Serialisierung der Verpackungen. Mehr unter www.recyclemich.at
Über RecycleMe
Die RecycleMe GmbH ist die internationale Unternehmensberatung im Bereich der Circular Economy. Die Tochterfirma der Raan Gruppe, zu der neben weiteren Unternehmen auch die Reclay Group gehört, fokussiert sich u. a. auf nachhaltiges Verpackungs- und Produktmanagement sowie
kreislaufwirtschaftliche Marktentwicklungen. Das Team berät und unterstützt renommierte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen sowie bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen rund um die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Marke RecycleMe vereint modernste technische Möglichkeiten, digitale Bewertungstools und innovative Lösungen, wodurch Unternehmen durch ganzheitliche Betrachtungsweisen von nationalen und internationalen Anforderungen in einer modernen Kreislaufwirtschaft profitieren können. Mehr Informationen unter www.recycleme.eco

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: CocaCola, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Reclay, RecycleMich, Recycling, Wien

Weitere Nachrichten

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • SI Group launcht digitales Produktportal
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um […]

  • Mit Polymeren verkapselte Duftstoffe schonen Umwelt
    am 13. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt werden können. Diese können dann dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung durch […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag