• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

„RecycleMich“-Initiative feiert einjähriges Jubiläum der Recycling-App

21. März 2022 von Kerstin Sochor

Das Team der RecycleMich-Initiative feierte zusammen mit allen
Partnern im Rahmen eines Online-Events den gemeinsamen Erfolg des ersten Jahres:
Mehr als 400 000 gesammelte Verpackungen und über 10 000 glückliche Recycling-
Heldinnen und Recycling-Helden lautet die beeindruckende Bilanz des ersten Jahres
RecycleMich-App in Wien.

RecycleMich-Initiative feiert das einjährige Jubiläum.
Foto: Raan GmbH


„Dass wir mit der ‚RecycleMich‘-App auch nachhaltig das Recycling-Verhalten der Nutzerinnen
und Nutzer verändern, hat uns eine aktuelle Umfrage bestätigt: Mehr als 40 Prozent gaben an,
dass die Recyclingbereitschaft durch die Nutzung unserer App gestiegen ist. Und mehr als 90
Prozent empfehlen uns weiter!“, erzählt Stefan Siegl, Head of Digital Innovations bei
RecycleMe, im Rahmen des Online-Events. „Wir sind auf dem richtigen Weg und im Namen
des gesamten Teams bedanke ich mich bei allen Partnern und Nutzerinnen und Nutzern für
ihren Einsatz und ihr Engagement für die Initiative. Wir sind überzeugt, dass diese Zahlen für
sich sprechen und sind offen für weitere Gespräche mit neuen Partnern.“

Stimmen der Partner:
Herbert Bauer, General Manager Coca-Cola HBC Österreich:
„Ein Jahr RecycleMich: herzlichen Glückwunsch! Als Mit-Initiator und Getränkehersteller ist
es für uns wichtig, mit der Unterstützung von Konsumentinnen und Konsumenten unsere
Dosen und Flaschen zu sammeln und wieder zu verwerten. Jede Userin und jeder User trägt
aktiv zum Recycling-Kreislauf von Getränkeverpackungen bei. RecycleMich zeigt
eindrucksvoll, wie wir miteinand‘ den Kreislauf von Verpackungen geschlossen halten
können.“


Heidi Harbeck, General Managerin delta pronatura Österreich:
„Wir freuen uns sehr, in Österreich Partner von RecycleMich zu sein und gratulieren
herzlichst zum einjährigen Jubiläum! Gemeinsam mit anderen starken Marken
Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, die wertvollen Ressourcen
unserer Erde zu schonen, ist sinnstiftend und ein wichtiger Beitrag zur Schließung des
Wertstoffkreislaufs.“


Thomas Parkfrieder, General Manager Eckes-Granini Austria:
„Eckes-Granini Austria ist von Beginn an Partner der RecycleMich-Initiative. Wir freuen uns
sehr, dass die RecycleMich-App im ersten Jahr so großen Zuspruch gefunden hat. Damit
wurden bereits mehr als 400.000 Verpackungen, darunter auch zahlreiche Flaschen unserer Marken Pago, YO und hohes C, gesammelt. Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns
darauf, diese Mengen im kommenden Jahr noch weiter wachsen zu sehen, um damit einen
Beitrag zur Nachhaltigkeit und sinnvollen Kreislaufwirtschaft leisten zu können.“


Markus Schwarzenbacher, Geschäftsführer Espara GmbH:

„Ich bin froh, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben, die sich ganz im Sinne von Espara –
beruflich wie privat – mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen,
sonst wäre die Kooperation mit RecycleMich nie entstanden.“


Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Laundry & Home Care Henkel Österreich:
„Wir sind sehr stolz darauf, als Henkel der erste Non Food-Partner der RecycleMich-Initiative
zu sein. Innovative und digitale Ansätze wie diese App sind nach unserer Ansicht der richtige
Weg, um Recycling und Kreislaufwirtschaft attraktiv und praktisch für die Allgemeinheit zu
machen. Mit RecycleMich verfolgen wir gemeinsam das Ziel, möglichst viele
Kunststoffverpackungen in Österreich einem qualitativ hochwertigen Recycling zuzuführen.“


Raan GmbH
RecycleMich-Initiative feiert das einjährige Jubiläum.

Über die RecycleMich-Initiative
Die RecycleMich-Initiative wurde von der Reclay Group gemeinsam mit Coca-Cola und weiteren
führenden Getränkeherstellern ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist, das Bewusstsein fürs korrekte Recycling in der Bevölkerung zu stärken und dadurch die getrennte Sammlung und die
Materialkreisläufe von Verpackungen zu optimieren. Die Digitalisierung nimmt hierbei eine führende Rolle ein – sei es als innovative App für Konsumenten und Konsumentinnen oder bei der Serialisierung der Verpackungen. Mehr unter www.recyclemich.at
Über RecycleMe
Die RecycleMe GmbH ist die internationale Unternehmensberatung im Bereich der Circular Economy. Die Tochterfirma der Raan Gruppe, zu der neben weiteren Unternehmen auch die Reclay Group gehört, fokussiert sich u. a. auf nachhaltiges Verpackungs- und Produktmanagement sowie
kreislaufwirtschaftliche Marktentwicklungen. Das Team berät und unterstützt renommierte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen sowie bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen rund um die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Marke RecycleMe vereint modernste technische Möglichkeiten, digitale Bewertungstools und innovative Lösungen, wodurch Unternehmen durch ganzheitliche Betrachtungsweisen von nationalen und internationalen Anforderungen in einer modernen Kreislaufwirtschaft profitieren können. Mehr Informationen unter www.recycleme.eco

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: CocaCola, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Reclay, RecycleMich, Recycling, Wien

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag