• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen

8. August 2022 von Kerstin Sochor

Halle 15, Stand D22

Den strategischen Fokus der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der Weltleitmesse Premiere feiern werden. „Wir wollen die Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen konsequent fortschreiben. Dabei setzen wir auf den globalen Ausbau der IntElect-Plattform, womit wir zusätzliche Anwendungsfelder erschließen“, erklärte Thorsten Thümen. So werde es eine „Multi“-Variante der Maschine als Mehrkomponenten-Ausführung sowie im High-Performance-Bereich eine IntElect S geben, die beide den mittleren Schließkraftbereich abdecken werden. Hinzu kommen standardisierte verfahrenstechnische Ausstattungspakete für z.B. LSR und physikalisches Schäumen (MuCell).

CEO Gerd Liebig berichtete über ein erfolgreiches Geschäftsjar 2021.

Über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 von Sumitomo (SHI) Demag hat Gerd Liebig, Vorsitzender der Geschäftsführung, auf der Pressekonferenz im Rahmen der K-Preview berichtet. Der Gruppenumsatz habe mit 808 Mio. Euro ein neues Allzeithoch erreicht und sei gegenüber dem Vorjahr (2020: 688 Mio. Euro) um 17,4 Prozent gestiegen. „Das starke Umsatzwachstum resultiert fast ausschließlich von unseren vollelektrischen Maschinen, deren Marktanteil weiter gestiegen ist“, sagte er. Bei vollelektrischen Maschinen sei sein Unternehmen sogar globaler Marktführer.

Dr. Thümen verwies auf die Bedeutung des Verpackungsmarktes für Sumitomo (SHI) Demag und kündigte eine entsprechende Expansion in diesem Bereich an. Basis dafür sei die Erweiterung der El-Exis-SP-Plattform, die im mittleren und hohen Schließkraftbereich künftig als Variante „Servo“ mit Servopumpen ausgestattet und damit noch energieeffizienter wird. Zudem werden hier ebenfalls verfahrenstechnische Ausstattungspakete ergänzt. Der Fokus liegt jedoch auf der Einführung einer neuen Schnellläufer-Maschinenbaureihe für den Verpackungsmarkt, die PAC-E heißen und erstmals zur K 2022 zu sehen sein wird. Sie startet zunächst im mittleren Schließkraftbereich. „Die Pac-E baut auf der El-Exis-Plattform auf, verfügt über Ähnlichkeiten zur IntElect, besitzt aber eine komplett neu entwickelte Spritzeinheit“, fasste Dr. Thümen die wichtigsten Merkmale kurz zusammen.

Weiter vorantreiben will das Unternehmen zudem die Eigenentwicklung von Automationslösungen. Das Fertigungskonzept SAM steht für „Sumitomo (SHI) Demag. Automation. Machine.“ und ergänzt die weiter bestehende Zusammenarbeit mit Sepro bei den linearen 4-Achsern SDR um die bereits im vergangenen Jahr erstmals vorgestellte hauseigene Lösung SAM-C (linearer 4-Achs-Roboter mit cartesischer Kinematik) für Standardanwendungen. Neu hinzu kommt eine innovative Variante des SAM Roboters, der das lineare Achsensystem mit anderen Technologien verbindet und für komplexere Anforderungen ausgelegt ist. Er feiert auf der K 2022 Premiere. „Die SAM-Modelle sind eigene Produkte. Das Design, die Software und die Servomotoren-Technologie stammen aus unserem Haus“, erläuterte der Senior Director Technology.

Insgesamt soll die Automationsstrategie des Unternehmens auf drei Säulen ruhen: Die erste heißt „Easy Automation“ und bietet als standardisierte Produktionslösung aus Spritzgießmaschine und Roboter einen geringen Fußabdruck der Produktionseinheit, eine große System-Auswahl sowie die voll integrierter Roboter-Steuerung und kommt für Handle&Place sowie Handle&Box-Anwendungen infrage. Die zweite nennt sich „Industry Solutions“ und vereint eigene Automationskonzepte für die Branchen Automotive, Consumer und Electronic mit Automatisierungslösungen von Partnern für spezielle Anwendungen in den Branchen Packaging und Medical. Die dritte wird als „Customized Automation“ bezeichnet und fußt auf dezentral organisierten Automations-Kompetenzzentren in Europa, Asien und Amerika.

Unter dem Motto „act! Sustainably“ stellt Sumitomo (SHI) Demag insgesamt acht vollelektrische Spritzgießmaschinen auf der Weltleitmesse in Düsseldorf vor, darunter vier am eigenen Stand sowie vier auf der VDMA-Fläche „Circular Economy Area“, bei Sepro (Halle 12, Stand A36), bei ONI (Halle 10, Stand F45) und bei Pagès (Halle 13). Darüber hinaus spielt die webbasierte Softwarelösung „myConnect“ eine zentrale Rolle bei der Präsentation des Unternehmens. „Künftig werden alle neuen Maschinen mit dieser zentralen Plattform, die eine breite Palette vollständig vernetzter Support-Services bietet, ausgestattet. Zudem integrieren und erweitern wir das Condition Monitoring. Darüber hinaus treiben wir die Digitalisierung und die Implementierung KI-gestützter Systeme bis hin zu einer IoT-Plattform, die alle Funktionen vereint weiter voran“, so Dr. Thümen.

Der Senior Director Technology stellte in seiner Präsentation zur K-Preview die einzelnen Exponate vor, kennzeichnete die besonderen technologischen Highlights und sprach über die Anwendungen, die an den Ständen zu sehen sein werden. Er verwies darauf, dass detaillierte Informationen zu den ausgestellten Maschinen im Vorfeld der internationalen Fachschau noch an die Öffentlichkeit kommuniziert würden. Zum Abschluss wagte Thümen noch einen strategischen Ausblick, nicht ohne den Hinweis auf die aktuellen weltwirtschaftlichen Unwägbarkeiten bei bestimmten Entwicklungen. „Wir wollen vom europäisch geprägten, industrieorientierten Anwendungsspezialisten zum internationalen Systemanbieter werden“ kündigte er an.

Basis dafür soll die globale Aufstellung und damit verbundene Stärke des Unternehmens bieten. Durch Synergien zwischen den einzelnen Werken in Deutschland (Schwaig/Wiehe), China (Ningbo) und Japan (Chiba) sollen – etwa mit Blick auf die hydraulische Baureihe Systec XL – Lieferzeiten in Europa drastisch verkürzt, Kunden in Asien mit den bislang nicht verfügbaren Maschinen bedient und Marktanteile in Südamerika gesteigert werden. Bei der vollelektrischen IntElect-Baureihe wird der eingeschlagene Weg fortgesetzt, wonach das japanische Werk in Chiba Bestellungen im Bereich der Standardapplikationen bedient, während aus Deutschland die Maschinen für industrieorientierte kundenspezifische Fertigungslösungen kommen.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Demag, K2022, Spritzgiessmaschinen, Spritzguss, Sumitomo

Weitere Nachrichten

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Headlines sagt:
    8. August 2022 um 10:02 Uhr

    […] Weiterlesen […]

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag