• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Mit E-LOOP unterstreicht ELIX sein Engagement für eine nachhaltigere Welt

3. März 2021 von Birgit Fischer

ELIX Polymers, ein weltweit führender Spezialist für Thermoplaste auf Styrolbasis, hat alle seine Aktivitäten im Bereich Kreislaufwirtschaft unter dem neuen Markennamen E-LOOP zusammengefasst.

Das Unternehmen hat den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft schon vor einigen Jahren zu einer Säule seiner Geschäftsstrategie gemacht. Die Marke E-LOOP steht künftig für alle ihre kreislauforientierten Innovationen und Lösungen für nachhaltigeres Wirtschaften.

E-LOOP: Recycelte Kunststoffe und nachhaltige Innovationen

„E-LOOP umfasst zwei strategische Programme von ELIX Sustainable Portfolio Solutions – Recycelte Kunststoffe und nachhaltige Innovationen“, sagte Toni Prunera, Head of Business Development and R&D /IP von ELIX Polymers, bei der Vorstellung der neuen Marke.

Toni Prunera | Foto: TUDelft

Die Marke E-LOOP unterstreicht das Engagement von ELIX für eine nachhaltigere Welt. Damit verpflichten wir uns nicht nur unsere eigene Organisation so zu verändern, dass sie den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft gerecht wird, sondern auch, unsere Kunden und Partner bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Toni Prunera, Head of Quality and Business Development ELIX Polymers

ELIX Polymers: Mitglied bei Nachhaltigkeitsinitiativen

In der Kreislaufwirtschaft sind Kooperationen mit anderen Unternehmen entscheidend, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Kreislauflösungen zu schaffen, in denen Kunststoffabfälle als Rohstoff für neue, anspruchsvolle Anwendungen betrachtet werden, so Prunera. ELIX Polymers ist bereits Mitglied in mehreren wichtigen Nachhaltigkeitsinitiativen der Branche, darunter PLAST2bCLEANED und Styrenics Circular Solutions.

Im Projekt PLAST2bCLEANED entwickeln Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette gemeinsam mit Forschungseinrichtungen ein sicheres und wirtschaftliches Recyclingverfahren für flammschutzmittelhaltige Kunststoffe aus Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE).

Styrenics Circular Solutions (SCS) ist eine gemeinsame Industrie-Initiative, die darauf abzielt, das Recycling von Styrolkunststoffen durch innovative Technologien und partnerschaftlich erarbeitete Lösungen zu beschleunigen.

E-LOOP – Recycelte Kunststoffe und nachhaltige Innovationen | Foto: ELIX Polymers

ELIX Polymers wird weiterhin ein nachhaltigeres Produktportfolio entwickeln. Ein Mittel zu diesem Zweck ist die Erhöhung des Anteils an recyceltem Material in seinen Produkten. Das Unternehmen arbeitet an mehreren mechanisch recycelten Produkten, die in der Endanwendung beim Kunden die gleiche Funktionalität wie Neuware haben werden. Ermöglicht wird dies durch die enge Zusammenarbeit mit wichtigen Kunden und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der einzelnen Marktsegmente.

ISCC PLUS-Zertifizierung für ABS Materialien

ELIX Polymers, ausgezeichnet mit ISCC PLUS-Zertifizierung | Foto: ELIX Polymers

ELIX ist auch der erste Hersteller von ABS und ABS-basierten Materialien in der Welt, der die ISCC PLUS-Zertifizierung für seine Produktionsstätte in Tarragona, Spanien, erhalten hat. ISCC (International Sustainability & Carbon Certification) ist ein weltweit anwendbares Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem und deckt alle nachhaltigen Rohstoffe ab, einschließlich Kreislaufwirtschafts- und biobasierter Materialien und erneuerbarer Energien.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für ELIX Polymers“, sagte Prunera. „Die Etablierung des Markennamens E-LOOP wird einen positiven Beitrag zu unserer Strategie der Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Produkt, Design und Dienstleistungen leisten. Wie unser Firmenslogan sagt: Let’s close the loop!“

Kategorie: Firmen, News Stichworte: ELIXPolymers, ELOOP, Innovationen, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling

Weitere Nachrichten

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. ELIX Polymers präsentiert seine Innovationen auf der FAKUMA 2021 sagt:
    23. September 2021 um 09:12 Uhr

    […] im Bereich Kreislaufwirtschaft unter dem neuen Markennamen E-LOOP zusammengefasst, welcher im vergangenen Februar erfolgreich eingeführt worden ist. Die Marke E-LOOP umfasst zwei strategische Programme von ELIX Sustainable Portfolio […]

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag