• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

19. Januar 2023 von Kerstin Sochor

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) erreicht Österreich in der Frage der wirtschaftlichen Partizipation von Frauen unter 157 Ländern lediglich den 88. Rang. Passend zum Jahreswechsel läuten die österreichischen Tochtergesellschaften der Raan Gruppe daher eine neue Ära in der Recycling-Branche ein: DI Eva Müller-Axmann Bsc. und Dr. Marisa Pia Scholz, LL.M. haben mit Wirkung zum 7. Dezember 2022 die Geschäftsführung der beiden Tochtergesellschaften RecycleMe GmbH und Reclay Systems GmbH übernommen.

Dr. Marisa Pia Scholz und DI Eva Müller-Axmann © Raan Gruppe StefanieJSteindl

Eva Müller-Axmann übernimmt gemeinsam mit Raffael A. Fruscio die Geschäftsführung der RecycleMe GmbH, der international agierenden Beratungsgesellschaft für erweiterte Herstellerverantwortung und nachhaltiges Verpackungsmanagement, in Österreich. Zuvor war sie seit Juli 2020 als „Head of Consulting Austria“ für die Leitung des gesamten Teams in Österreich verantwortlich. In den vergangenen drei Jahren gelang es ihr zusammen mit ihrem Team, das Beratungsgeschäft maßgeblich weiterzuentwickeln und den Umsatz zu verdoppeln. In ihrer neuen Führungsposition zeichnet Eva Müller-Axmann nun für die komplette strategische Ausrichtung und operative Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortlich. Ihr Ziel ist es, das österreichische Team noch stärker mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen. Das Angebot für österreichische Unternehmen soll weiter ausgebaut werden und vermehrt auch internationale Dienstleistungen umfassen.

Das zweitgrößte Sammel- und Verwertungssystem Österreichs bekommt eine Geschäftsführerin

Marisa Pia Scholz übernimmt gemeinsam mit Gottfried Bieglmayer die Geschäftsführung der Reclay Systems GmbH. Als Quereinsteigerin in der Branche war sie seit Mai 2022 als „Director Legal“ für den Rechtsbereich in Österreich sowie als Schnittstelle zu den ausländischen Schwestergesellschaften verantwortlich. Als Teil der Geschäftsführung zählen nun auch die strategische Führung und der operative Ausbau neuer Geschäftsfelder zu ihrem Verantwortungsbereich.

Die Geschäftsführerinnen der Schwestergesellschaften RecycleMe und Reclay Systems wollen auch in Zukunft innerhalb der Raan Gruppe eng zusammenarbeiten. „Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Aufgaben. In Österreich gibt es in den Bereichen der Kreislaufwirtschaft und des Verpackungsrecyclings noch großes Potenzial. Wir wollen die Dynamik, die derzeit auf politischer und gesellschaftlicher Ebene herrscht, nutzen, um dieses Potenzial auszuschöpfen“, erklären Eva Müller-Axmann und Marisa Pia Scholz.

Sabrina Goebel und Christian Abl fokussieren sich auf übergeordnete Geschäftsbereiche

Sabrina Goebel und Christian Abl haben die operative Geschäftsführung der RecycleMe GmbH bzw. der Reclay Systems GmbH zum 7. Dezember 2022 übergeben, um sich fortan auf ihre internationale Verantwortung für die Geschäftsbereiche Consulting und Recycling in der gesamten Raan Gruppe, Muttergesellschaft der Reclay Systems GmbH und der RecycleMe GmbH, zu fokussieren.

Die gebürtige Kärntnerin Eva Müller-Axmann absolvierte erfolgreich an der Universität für Bodenkultur das Masterstudium Umwelt und Bioressourcenmanagement und spezialisierte sich dabei auf Abfallwirtschaft. Bevor sie zur Raan Gruppe wechselte, arbeitete sie bereits viele Jahre in der Abfallwirtschaft, zuletzt zeichnete sie für Business Development beim Entsorgungsunternehmen Brantner verantwortlich.

Marisa Pia Scholz, geboren in Oberösterreich, aufgewachsen im Bezirk Mödling, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und beendete ihr Doktoratsstudium an der Universität Wien und der Sorbonne in Paris mit Auszeichnung. Anschließend absolvierte sie an der Universität Wien ebenfalls mit Auszeichnung den Master-Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation. Bevor Marisa Pia Scholz im vergangenen Jahr zur Raan Gruppe wechselte, war sie über viele Jahre im Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht als Behördenleiterin im Justizministerium und zuletzt als Geschäftsführerin in der Filmlizenzierung tätig.

1 https://www.arbeiterkammer.at/service/studien/frauen/AK_Frauen.Management.Report_2022.html

2 https://www.weforum.org/reports/global-gender-gap-report-2021/

Über die Raan Gruppe
Die Raan GmbH wurde im Jahr 2002 gegründet und ist eine international agierende und inhabergeführte Unternehmensgruppe, deren Tochterfirmen sich in unterschiedlichen Bereichen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft einsetzen. Mit der Reclay Group zählt ein weltweit tätiger Dienstleister in den Bereichen des Recyclings sowie des Umwelt- und Entsorgungsmanagements zur Raan Gruppe. Die Reclay Group betreibt Rücknahmesysteme für verschiedene Abfallarten und ist im internationalen Wertstoffhandel aktiv. Die RecycleMe GmbH ist ein weiteres Mitglied der Raan Gruppe und fokussiert sich auf die Beratung internationaler Partnerunternehmen auf den Gebieten der Optimierung von Verpackungen sowie der kreislaufwirtschaftlichen Marktentwicklungen. Ebenfalls zur Raan Gruppe gehören u. a. die Butt Media GmbH, eine Agentur für nachhaltiges Eco-Design, sowie Synopticons, die sich auf die Entwicklung digitaler Lösungen im Bereich der Circular Economy spezialisiert.

Über Reclay Systems GmbH
Die Reclay Systems GmbH gehört zu den führenden Sammel- und Verwertungssystemen für Verpackungen in Österreich. Die Tochterfirma der Raan Gruppe, zu der neben weiteren Unternehmen auch die RecycleMe GmbH gehört, übernimmt für Unternehmen die Rücknahme- und Verwertungspflichten von Verpackungen gemäß der Verpackungsverordnung und bietet individuelle Lizenzierungslösungen an. Das Unternehmen schließt mit seinem Angebot Produkt- und Materialkreisläufe mit dem Ziel, Abfall als Sekundärrohstoff fast vollständig in den Produktionsprozess zurückzuführen. Zu seinen langjährigen Kunden zählen klassische Retailer, Online-Händler sowie globale Marktführer im Getränkebereich. Reclay Systems ist Teil der internationalen Extended Producer Responsibility (EPR)-Branche. Mehr Informationen: https://www.reclay-group.com/at/de

Über RecycleMe
Die RecycleMe GmbH ist die internationale Unternehmensberatung im Bereich der Circular Economy. Die Tochterfirma der Raan Gruppe, zu der neben weiteren Unternehmen auch Reclay gehört, fokussiert sich u. a. auf nachhaltiges Verpackungs- und Produktmanagement sowie kreislaufwirtschaftliche Marktentwicklungen. Das Team berät und unterstützt renommierte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen sowie bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen rund um die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Marke RecycleMe vereint modernste technische Möglichkeiten, digitale Bewertungstools und innovative Lösungen, wodurch Unternehmen durch ganzheitliche Betrachtungsweisen von nationalen und internationalen Anforderungen in einer modernen Kreislaufwirtschaft profitieren können. Mehr Informationen unter www.recycleme.eco

Kategorie: Allgemein, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Müller-Axmann, Nachhaltigkeit, Reclay, RecycleMe, Recycling, Scholz

Weitere Nachrichten

Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Das Fraunhofer LBF legt im Rahmen des Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon von LANXESS hat sich als wirksam auch bei Vernebelungsverfahren erwiesen. Es ist hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren und inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag