• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Smart Automation

Drei Fachmessen in Wien unter einem Dach

17. Januar 2018 von Florian Fischer

Die Intertool und die SMART Automation Austria in der Messe Wien werden heuer um einen dritten Fachevent ergänzt: die neue Fachmesse für Digitalisierung namens C4I – Connectivity for Industry. Dies ermöglicht es, neben der Geschäftsführer- und Produktionsleiterebene zugleich IT-Experten zu erreichen und digitale Anwendungen erlebbar zu machen.
Erstmals findet heuer von 15. bis 17. Mai eine dritte Industriemesse zeitgleich mit der Intertool und der SMART Automation Austria statt, nämlich die C4I – Connectivity for Industry. Sie befasst sich vor allem mit der Digitalisierung und ist Anlaufstelle für produzierende Unternehmen, die sich über Neuerungen im Bereich Informationstechnologie und Systemlösungen informieren möchten. Das Besondere der neuen Fachmesse von Reed Exhibitions fasst ein Aussteller so zusammen: „Wir erwarten uns dadurch ganz neue Besuchergruppen zu erreichen, die eher aus dem IT-Bereich kommen und auf einer SMART oder Intertool nicht unbedingt zu finden wären“, sagt Andreas Hinterschweiger von der Westermo Data Communications GmbH, die Netzwerkkomponenten für industrielle Anwendungen herstellt.

Tatsächlich ist das Ziel des neuen Fachmessetrios, Ausstellern wie Besuchern verschiedene Ansprechpartner zugleich zuzuführen. „Wir haben heuer erstmals drei verschiedene Fachmessen, die gebündelt stattfinden und es ermöglichen, auf kurzen Wegen drei Teilaspekte zu verbinden“, sagt Alexander Eigner, projektverantwortlicher Category Manager bei Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien. Während bei der C4I Digitalisierung und Vernetzung im Mittelpunkt stehen, liegt bei der SMART Automation Austria, der größten österreichischen Fachmesse für Automatisierungstechnik, der Fokus auf Prozess- und Fabrikautomatisierung. Und die von 15. bis 18. Mai und damit an den ersten drei Tagen zeitgleich mit den beiden anderen Messen stattfindende Intertool ist längst zum Fixstarter für all jene geworden, die im Bereich Fertigungstechnik auf dem Laufenden bleiben wollen. „Die Parallelität dieser drei Themen eröffnet den Ausstellern die Chance, den IT-Experten eines Unternehmens genauso anzutreffen wie den Produktionsleiter und den Geschäftsführer“, so Eigner.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Smart Automation

SMART Automation Austria 2017 im Design Center Linz

29. November 2016 von Kerstin Sochor

Von 16. bis 18. Mai 2017 findet die 10. Ausgabe von Österreichs Automatisierungsfachmesse im Design Center Linz statt. Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien erwartet zur zehnten Linzer Edition rund 190 […]

Kategorie: Allgemein, Messe Stichworte: Automatisierung, SMART, Smart Automation

„SMART 2016“ in der Messe Wien

30. März 2016 von Kerstin Sochor

So wird die neue „SMART“: Rund 160 Aussteller auf 10.500 m² Ausstellungsfläche, kostenloser Eintritt bei Online-Registrierung und ein Content Angebot mit drei Sonderflächen: Speaker Stage, SMART Solutions IoT-Conference und Technology.

Kategorie: Messe Stichworte: Messe Wien, Smart Automation

SMART Automation Austria 2016 in der Messe Wien

10. Februar 2016 von Kerstin Sochor

Fabrik- und Prozessautomation, Internet of Things, IoT, Smart Factory, Kommunikationstechnologien und Energieeffizienz im Fokus der Messepräsentationen.

Kategorie: News Stichworte: Industrie 4.0, Smart Automation

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag