PreZero und Shell haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um eine innovative chemische Lösung für das Recycling von Kunststoffen zu entwickeln. Derzeit eignen sich nicht alle Kunststoffströme für das mechanische Recycling, was eine erhebliche Lücke in der Kreislaufführung des Wertstoffs hinterlässt. Beide Unternehmen haben daher beschlossen, ihre Fachkenntnisse einzubringen, um diese Recyclinglücke in Zukunft schließen zu können.
ChemischesRecycling
Chemisches Recycling als vielversprechende Lösung für Plastikverschmutzung
Cyrill Hugi, CEO von enespa ag, sieht chemisches Recycling als eine vielversprechende Lösung für das Problem der Plastikverschmutzung. In dem Gastbeitrag erklärt er, wie dabei Plastikmüll in synthetisches Öl verwandelt wird, das in der Industrie wiederverwendet werden kann.
Doppelschneckenextruder für chemisches Recyclen von gemischten Kunststoffabfällen
Für umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beim Chemischen Recycling von gemischten Kunststoffabfällen liefert Coperion eine Extrusionsanlage an die Universität Gent, Belgien. Diese Laboranlage rund um einen Doppelschneckenextruder ZSK 18 MEGAlab hat Coperion speziell für das Chemische Recycling von Post-Consumer-Waste in einem Durchsatzbereich von 1-10 kg/h ausgelegt. Sie umfasst neben dem Extruder einen Dosierer von Coperion K-Tron sowie eine Vakuumanlage.