Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf […]
VDMA
Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit effizienter Produktion, hoher Produktqualität und wachsender Marktakzeptanz.
way2K-Interview: Wie Ultraschallschweißen die Medizintechnik verändert
Im way2K-Interview erläutern Michael Boerner und Simon Stadtmueller, wie das Ultraschallschweißen neue Standards in der Medizintechnik setzt – durch dichte, klebstofffreie Fügeverbindungen, geringen Energieverbrauch und bessere Hautverträglichkeit.
Anatol Sattel über Nachhaltigkeit und Nachwuchs zur K 2025
Im Way2K-Interview erklärt Anatol Sattel, warum Spritzgießtechnik und regionale Präsenz für die Branche entscheidend sind. Ein Gespräch über Zukunftsperspektiven zur K 2025 und die Gewinnung junger Talente für die Branche.
Way2K-Interview: Jörg Stech über Effizienz in der Kunststoffbranche
Im Interview spricht Jörg Stech, CEO von KraussMaffei Technologies, über Effizienz als zentralen Innovationstreiber der Kunststoffindustrie. Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit geht es um neue Materialien für die Elektromobilität, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten und regulatorische Rahmenbedingungen.
Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragt
Lindner setzt 2025 auf Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und optimierte Prozesse für höchste Rezyklatqualität. Im Vorfeld der K 2025 spricht Michael Lackner, Geschäftsführer von Lindner, über die wachsende Nachfrage nach Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und die Bedeutung starker Partnerschaften wie mit EREMA.
Recycling: Fortschritte, Herausforderungen und Lösungen
Dr. Stephan Gneuss spricht im VDMA-Interview über Recyclingfortschritte, wirtschaftliche Hürden und die Bedeutung von Design for Recycling. Dabei zeigt sich: Technologische Innovationen und politische Rahmenbedingungen müssen Hand in Hand gehen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.
Circular Economy Forum auf der K 2022
Im Circular Economy Forum der K 2022 präsentiert der VDMA modernste Technologien für die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. 13 seiner Mitgliedsunternehmen sind im Freigelände, zusätzlich zu ihren Ständen in den Messehallen, im Circular Economy Forum vertreten.
„Kunststoff hat kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem“
Way2K-Interview des VDMA mit Christian Schiller, Gründer und CEO der cirplus GmbH: „Kunststoff hat kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem“
„Mithilfe der Digitalisierung werden die Produkte gläsern“
Way2K: VDMA-Branchen-Interview auf dem Weg zur Messe K 2022 mit Thorsten Kühmann, Geschäftsführer Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA und Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland.