• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

VDMA

Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025

17. Juni 2025 von Birgit Fischer

Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf […]

Kategorie: Branche, News Stichworte: Automatisierung, Digitalisierung, K 2025, Kreislaufwirtschaft, VDMA, Young Talents

Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

12. Juni 2025 von Birgit Fischer

Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit effizienter Produktion, hoher Produktqualität und wachsender Marktakzeptanz.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Hosokawa Alpine, Interview, K2025, Monomaterial, VDMA

way2K-Interview: Wie Ultraschallschweißen die Medizintechnik verändert

4. Juni 2025 von Birgit Fischer

Im way2K-Interview erläutern Michael Boerner und Simon Stadtmueller, wie das Ultraschallschweißen neue Standards in der Medizintechnik setzt – durch dichte, klebstofffreie Fügeverbindungen, geringen Energieverbrauch und bessere Hautverträglichkeit.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Herrmann Ultraschalltechnik, Interview, K2025, Ultraschallschweißen, VDMA

Anatol Sattel über Nachhaltigkeit und Nachwuchs zur K 2025

28. Mai 2025 von Birgit Fischer

Im Way2K-Interview erklärt Anatol Sattel, warum Spritzgießtechnik und regionale Präsenz für die Branche entscheidend sind. Ein Gespräch über Zukunftsperspektiven zur K 2025 und die Gewinnung junger Talente für die Branche.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Anatol Sattel, Interview, K2025, Sumitomo(SHI)Demag, VDMA

Way2K-Interview: Jörg Stech über Effizienz in der Kunststoffbranche

20. Mai 2025 von Birgit Fischer

Im Interview spricht Jörg Stech, CEO von KraussMaffei Technologies, über Effizienz als zentralen Innovationstreiber der Kunststoffindustrie. Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit geht es um neue Materialien für die Elektromobilität, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten und regulatorische Rahmenbedingungen.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Effizienz, Interview, K2025, KraussMaffei, VDMA

Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragt

4. April 2025 von Lorenz Matzinger

Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner| Bild: Lindner

Lindner setzt 2025 auf Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und optimierte Prozesse für höchste Rezyklatqualität. Im Vorfeld der K 2025 spricht Michael Lackner, Geschäftsführer von Lindner, über die wachsende Nachfrage nach Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und die Bedeutung starker Partnerschaften wie mit EREMA.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, Lindner, Mechanisches Recycling, Recycling, VDMA

Recycling: Fortschritte, Herausforderungen und Lösungen

31. Januar 2025 von Birgit Fischer

Dr. Stephan Gneuss spricht im VDMA-Interview über Recyclingfortschritte, wirtschaftliche Hürden und die Bedeutung von Design for Recycling. Dabei zeigt sich: Technologische Innovationen und politische Rahmenbedingungen müssen Hand in Hand gehen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Kategorie: Interview, News Stichworte: Gneuss, Interview, Recycling, VDMA, Way2K

Circular Economy Forum auf der K 2022

16. September 2022 von Birgit Fischer

Im Circular Economy Forum der K 2022 präsentiert der VDMA modernste Technologien für die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. 13 seiner Mitgliedsunternehmen sind im Freigelände, zusätzlich zu ihren Ständen in den Messehallen, im Circular Economy Forum vertreten.

Kategorie: K2022, News Stichworte: CircularEconomyForum, K2022, Kreislaufwirtschaft, VDMA

„Kunststoff hat kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem“

25. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Way2K-Interview des VDMA mit Christian Schiller, Gründer und CEO der cirplus GmbH: „Kunststoff hat kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem“

Kategorie: Interview, News Stichworte: cirplus, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Recycling, VDMA, Way2K

„Mithilfe der Digitalisierung werden die Produkte gläsern“

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Way2K: VDMA-Branchen-Interview auf dem Weg zur Messe K 2022 mit Thorsten Kühmann, Geschäftsführer Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA und Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland.

Kategorie: Allgemein, Digitalisierung Stichworte: Digitalisierung, Interview, Kreislaufwirtschaft, PlasticsEurope, VDMA, Way2K

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag