• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Archiv für 2021

OMV baut Recyclingtechnologie in der Raffinerie Schwechat aus

20. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

Die OMV, das internationale, integrierte Öl-, Gas- und Chemieunternehmen mit Sitz in Wien, hat basierend auf ihrer patentierten ReOil®-Technologie die finale Investitionsentscheidung zum Bau einer chemischen Recycling Demonstrationsanlage getroffen. Damit geht die OMV den nächsten Schritt in Richtung einer für das Jahr 2026 geplanten großtechnischen Anlage. Die von der OMV entwickelte, patentierte chemische Recyclingtechnologie wandelt Kunststoffabfälle unter moderatem Druck und normalen Raffineriebetriebstemperaturen in synthetischen Rohstoff um, aus dem dann vor allem wieder hochwertige Kunststoffe hergestellt werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, OMV, ReOil

Erema stößt mit Recycling-Großanlagen in neue Dimensionen vor

20. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

Mit dem steigenden Bedarf an recycelten Kunstoffen wachsen auch die Maschinen. Das gilt sowohl für die Aufbereitung von Polyolefinen als auch für das PET-Recycling. Einzigartig in ihrer Dimension und Produktionskapazität ist die neue Baugröße mit einem Schneckendurchmesser von 280 mm, die erstmals in einer Vacurema® Basic 2628 T Großanlage zur Herstellung von rPET-Granulat realisiert und von Erema kürzlich auf den Weg zu einem Kunden nach Brasilien geschickt hat.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, rPET

ALPLA kooperiert mit Glatfelter bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen

20. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

ternational tätiger Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling, gibt gemeinsam mit Joint-Venture-Partner Glatfelter Corporation, ein weltweit führender Anbieter technischer Materialien, die Zusammenarbeit mit dem Start-up-Unternehmen Blue Ocean Closures (BOC) aus der schwedischen Region Värmland bekannt. Ziel ist die Entwicklung innovativer Verschlüsse auf Naturfaserbasis und anderer geformter Verpackungslösungen unter Verwendung der Trockenformungstechnologie.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Alpla, biobasiert, Glatfelter, Kreislaufwirtschaft, Naturfaser, Verpackung

Pacur expandiert in den europäischen Markt

15. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Mit der Übernahme von CAROLEX SAS expandiert Pacur, ein Anbieter von Spezialkunststoffverpackungen, in den europäischen Markt. Das Unternehmen stellt neben diesen PETG Folien auch Folien für bestimmte Spezialgrafiken, pharmazeutische Verpackungen und Lebensmittelverpackungen her.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, Carolex, Pacur, Spezialkunststoffverpackungen

„Recycelter Kunststoff leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz“

10. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

Way2K: Branchen-Interviews des VDMA auf dem Weg zur K-Messe 2022. Manfred Hackl, CEO der EREMA Group über die Bedeutung von Recycling und die Fortschritte der Branche: „Recycelter Kunststoff leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz“.

Kategorie: Interview, News Stichworte: Erema, K2022, Kreislaufwirtschaft, ManfredHackl, Nachhaltigkeit, Recycling, VDMA

Material- und Produktentwicklung von Kunststoff-Compounds optimieren

7. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF initiiert ein Verbundprojekt zur Abrasivität bei der Verarbeitung hochgefüllter Kunststoff-Compounds. Die Erkenntnisse sollen die Material- und Produktentwicklung entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoff-Compounds optimieren.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Abrasivitaet, Compounds, FraunhoferLBF, Schmelzeverarbeitung, Verbundprojekt

Zukunftsbranchen ohne Polyolefine? Nicht denkbar für Thomas Gangl

6. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Borealis-CEO Thomas Gangl sprach kürzlich über den Einsatz von Polyolefinen in Zukunftsbranchen und das Problem Kunststoffabfall. In vielen Zukunftsbranchen seien Polyolefine nicht wegzudenken. So beeinflussen Kunststoffe z.B. die Effzienz der Leichtbauweise in der Elektromobilität.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Kunststoffabfall, Polyolefine, Zukunftsbranche

LANXESS weitet Produktion von Hightech-Kunststoffen aus

30. November 2021 von Birgit Fischer

LANXESS baut an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan. Die gesamte Compoundier-Kapazität des Unternehmens in China steigt dadurch auf jährlich 110.000 Tonnen.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Compounding, HightechKunststoffe, Hochleistungskunststoffe, Lanxess, Standorterweiterung

Evolve und B&R ermöglichen Serienproduktion bei additiver Fertigung

26. November 2021 von Birgit Fischer

Evolve kombiniert mit Hilfe von B&R Antriebstechnik die Flexibilität der additiven Fertigung mit dem Volumen und der Qualität des Spritzgießens. Additive Fertigung wird so zu einer echten Alternative für die kundenspezifische Serienproduktion in Höchstgeschwindigkeit.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: additiveFertigung, B&R, Evolve, Serienproduktion

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

22. November 2021 von Kerstin Sochor

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Das gaben die beiden Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle heute, Mittwoch, bei einer Betriebsversammlung bekannt. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern. „Für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter ist das eine Riesenchance, für uns eine perfekte Nachfolgeregelung“, betonen Humml und Hämmerle. Sie bleiben bis zu ihrem Ruhestand Geschäftsführer.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 1zu1, 3DDruck, additiveFertigung, Prototal, Rapidtooling

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Chemspec Europe 2022: neue Trends und spannende Fachvorträge
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Von 31. Mai bis 01. Juni 2022 bietet die Chemspec Europe 2022 neben neuen Trends auch sehenswerte Fachvorträge und Sessions in Frankfurt. Im gesamten Spektrum der Fein- und Spezialchemie dreht sich alles um kundenindividuelle Lösungen, neue […]

  • Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Endress+Hauser Kanada hat mit dem Customer Experience Center in Burlington/Ontario eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Neben dem großen Kalibrierlabor und einer Werkstatt bietet das Kunden- und Schulungszentrum eine […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert
    am 16. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen. Der […]

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    am 13. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    am 11. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    am 10. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Hochleistungspolyethylen Exceed S von ExxonMobil ermöglicht Verarbeitern ein Foliendesign für einfachere Lösungen. Die Performance PE-Harze kombinieren Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine leichte Verarbeitung. […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag